Liebe/-r Experte/-in,
ich fahre „Schwalbe Big Apple“.
Diese Reifen sollten laut Hersteller einigermaßen
pannensicher sein.
Nun habe ich aber zum wiederholten mal einen „Durchstich“
gehabt.Es war ein pfanzlicher Dorn mit ca. 1mm Durchmesser und ca.6mm lang.Der Durchstich war auf der
Lauffläche.
Was kann man noch tun, um eine größere Pannensicherheit herzustellen ??
Gruß Stefan
Hallo Stefan
Grundsätzlich ist dieser Reifen sehr zuverlässig,
solltest du trozdem Probleme haben hätte ich 2.Tipps
für dich.
1.Es gibt verstärkte Schläuche(ähnlich jene von Downhill MTB) die eine höhere Pannensicherheit bieten.
2.zusätzlich dazu gibt es eine sogenannte Pannenmilch
die mann zusätzlich über das Ventil in den Schlauch leiten kann.
Beides kombiniert plus dein Reifen wäre wohl die sicherste Kombination.
Hoffe ich konnte Dir helfen!
mfg Christian
„Anti-Platt“-Zubehör gibt es reichlich … z.B. gibt es noch „selbstheilende“ Schläuche (mit Kautschuk- o.ä. Füllung) und Einlagen zwischen Mantel und Schlauch, z.B. „Proline Anti-Platt“.
Hallo,
gegen solche Dornen hast Du fast keine Chance. Die arbeiten sich über die Zeit immer tiefer in den Reifen. Den besten Pannenschutz bieten die SchwalbeReifen mit Smart Guard Technologie. Dort ist eine 5mm dicke Wulst eingearbeitet. Diese Reifen tragen den Namenszusatz „plus“. Sie wiegen natürlich ein wenig mehr. Schau mal auf die Homepage (www.schwalbe.de).
Gruß, Frank.
Hallo
Es gibt sehr gute systeme z.B. von „No tubes“ bei welchen man durch verwendung von latexmilch auf einen schlauch vollkommen verzichten kann und eine enorme pannensicherheit erhält. die milch dichtet den reifen gegen luftverlust ab und man braucht keinen schlauch und bei einem durchstich verschließt die milch das loch sofort. als positiver nebeneffekt sinkt der rollwiderstand spürbar und auch das gewicht ist erheblich geringer. nachteil ist die aufwändigere erstmontage und man muss alle paar monate etwas von der latexmilch nachfüllen und der preis ist auch nicht ohne. dafür hat man allerdings dann das nonplusultra in sachen pannensicherheit, mehr geht nicht. am besten googeln und in den einschlägigen foren recherchieren.
Grüße
Hallo tromma,
Es gibt pannensichere Mäntel. Die haben blauen Fleck als Erkennungszeichen. Firma Schwalbe, Continental.
Habe selbst eine Heftzwecke in den Reifen rein gestochen, es hällt.
Kann man einen anderen Weg wählen, statt durch Dorne zu fahren?
Gruß
Jürgen Stirnberg
Liebe/-r Experte/-in,
ich fahre „Schwalbe Big Apple“.
Diese Reifen sollten laut Hersteller einigermaßen
pannensicher sein.
Nun habe ich aber zum wiederholten mal einen „Durchstich“
gehabt.Es war ein pfanzlicher Dorn mit ca. 1mm Durchmesser
und ca.6mm lang.Der Durchstich war auf der
Hallo,
Die größte Pannen-Sicherheit hat der Schwalbe Marathon Plus. Der hat aber den Nachteil, dass dieser je nach Größe zwischen 0,850 bis 1.00 Kg wiegt und somit einen hohen Rollwiederstand hat. Bei Fragen zur Fahrtechnik siehe http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm
Lauffläche.
Was kann man noch tun, um eine größere Pannensicherheit
herzustellen ??
Gruß Stefan
Guten Morgen,
es gibt noch eine so genante Pannenschutzeinlage welches zwischen Decke und Schlauch gelegt wird. Dieses Pannenschutzband wird aber nicht mehr in jedem Geschäft vertrieben, da es durch die sogenanten Unplattbaren Decken abgelöst wurde. Das Band hat einen Preis von ca. 15 €. Falls sie es bei sich nirgends bekommen, kann ich Ihnen gerne eins zukommen lassen.
Mit bestem Gruß
Da fallen mir spontan nur 2 Möglichkeiten ein. Entweder Reifen mit dickerem Profil (passen nicht auf jedes Rad) raufziehen oder keine Strecke mit Dornen langfahren. Wenn die von dir verwendeten Big Apple wirklich diese durchstichfeste Schicht drin haben kann man da nicht viel mehr machen.
Man kann sich noch einen Anti-Platt-Streifen reinlegen aber davon halte ich persönlich gar nichts. Ich selbst fahre 3 Fahrräder (Trekking-, Mointain- und Rennrad) und hab in keinem davon irgendeine Form von Schlauchschutz und hab trotzdem enorm selten Probleme mit selbigem.
Aber wenn du wiederholt Dornen im Reifen hast - keine Strecken mit Dornen langfahren is da mein einziger nützlicher Rat …
Hallo Stefan,
muss zum antworten etwas ausholen.
Grundsätzlich musst Du unterscheiden zwischen pannensicheren Reifen und Reifen mit einer PannenSCHUTZeinlage. Schwalbe baut sehr gute Reifen, die allein durch ihren Aufbau schon sehr pannensicher sind, Stichwort Karkasse und Gummimischung. Das bringt dir schon eine Menge Schutz. Der B.A ist ein wirklich guter Reifen, den es aber in verschiedenen Qualitäten gibt:
http://www.schwalbe.com/ger/de/suche/produkte/ergebn…
Seit neuestem gibt es auch den B.A.plus, der eine richtige Schutzeinlage hat. Alle Schwalbe „plus“ Reifen, der bekannteste ist der „Marathon plus“, sind fast unzerstörbar! Sie haben aber einen großen Nachteil, sie sind recht schwer, und schlimmer, sie rollen extrem schlecht… gerade den B.A. wählt man aber ja, um leicht (und Komfortabel) zu rollen.
Wie Du siehst ist das Thema recht komplex.
Schwalbe hat aber auch fast ein Wunder vollbracht: Die Evolution-Serie, Reifem mit einer extrem elastischen Schutzeinlage und mehreren Gummimischungen! Die sind FAST unplattbar, rollen aber trotzdem superleicht. Ob sie allerdings solch einem Dorn standhalten, kann ich nicht versprechen. Auch hier ein Nachteil: sie kosten sehr viel, etwa 55,- €. Ich bevorzuge sie allerdings und finde, sie sind jeden Cent wert. Empfehlen würde ich Dir den Marathon „Supreme“!
http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/tour_city/pr…
Hoffe das hilft Dir weiter,
LG Volker
Hi Stefan, tut mir leid für die späte Rückmeldung, hab deine Frage erst recht spät gesehen.
Eigentlich sind die Reifen schon recht pannensicher, jedoch nur unter den vom Hersteller vorgegebenen Betriebsdrücken. Sprich, der Reifen sollte schon mit dem erforderlichen Druck aufgepumpt sein.
Sollte das dann immer noch nicht reichen, gibt es im Handel sogenanntes „Antiplatt“. Das sind unterschiedliche breite (farbliche Unterscheidungsmöglichkeit) Kunststoffbänder, die zwischen Reifendecke und Schlauch eingebraucht werden. Also genau als Scherben- und Dornenpuffer wirken. eigentlich will ich ungern hier links zum Produkt selbst posten, aber ich finde die dinger klasse, habe selber schon etliche (eltern, freunde) verbaut und hab seit dem Ruhe damit. http://www.lmgtfy.com/?q=antiplatt+proline
Mit freundlichem Gruß, Benjamin Blümchen
Lieber tromma,
pannensichere Reifen ist so eine Sache. Gegen feine Nadeln und Dornen hilft so gut wie nix. Das System der pannensicheren Reifen ist eine feste Gummischicht in Kombination mit einem dichten Gewebegeflecht. Das hilft meist gegen Splitter und Glas, aber halt nicht gegen Stecknadeln. Was man noch zusätzlich machen kann sind diese Einlagen zwischen Schlauch und pannensicheren Mantel. Aber am Ende wird das Ganze halt auch schwerer und nur noch schwierig im Handling.
Gruß