hi,
du hast scheinbar ein riesen Glück mit den Fachkräften.
Plus eventuelle Kleberdicke.
Bedenkst du die Dicke der Abdichtung und des Fliesenklebers unter den Fliesen?
Wie schon anfangs mal erwähnt, sollte man das erstmal genau prüfen, eh man einen riesen Aufriss veranstaltet, um einen Unterbau exakt auf gleiche Höhe zu bekommen um danach Fliesen drauf zu kleben und alles zu verdecken.
Wo kommt diese Weisheit denn her?
Natürlich kann Putz in dieser Dicke aufgetragen werden. Ebenso kann Fliesenkleber verwendet werden. Anmerkung: es gibt unzählige Fliesenklebersorten mit unzähligen Eigenschaften. Nicht alle sind geeignet für derartiges aufspachteln. Man könnte auch sagen: die wenigstens sind geeignet.
Was ist grundieren mit Netzgewebe?
Bei der Aufzählung fehlt das absolut wichtigste: die Abdichtung.
in dieser Teils geringen Schichtdicke und der Grundierung eher schwer zu verarbeiten und eine recht lange Aushärtzeit. Zudem besteht die Gefahr, dass dir diese dünnen Schichten zu schnell abtrocknen.
Es ergeben sich hier einfach Fehlerquellen und du bist nicht von Fach.
Da es sich um kleine Flächen handelt und man sicher auch mal fertig werden will, würde ich eine Reparaturspachtel hernehmen. Zwar teurer, aber klebriger und deutlich schneller fest und trocken.
Nur musst du eben einsehen: online wirst du sicher ein par Tipps finden, aber keine Lösung auf die du dich verlassen kannst, man sieht eben nix.
Zudem gibt es nicht nur einen richtigen Weg. Daher kannst du hier verschiedene Ratschläge bekommen, die aber dennoch alle richtig sind. Zwar hilft das deiner Verwirrung nicht weiter, aber so isses nun mal.
Sakret hat im übrigen eine gelbe Grundierung. Ardex, Weber und Botament fallen meines Wissens raus. Bei PCI ist der Haftgrund gelb, aber der wäre ohnehin nicht geeignet.
grüße
lipi