Duschkopf -> braune Ablagerungen?

Hallo,

ich beobachte seit längerer Zeit, dass an meinem Duschkopf, da, wo das Wasser rauskommt, sich immer mehr bräunliche Ablagerungen bilden.

Das Wasser ist sehr hart bei uns.
Ist das Kalk, aber der, dachte ich, ist eher weißlich?

Wieso ist das dann braun?

Das Haus hier ist max. 10 Jahre alt, also können die Rohre doch auch nicht so „hinüber“ sein, oder?

Ist das bedenklich?
Was kann man tun?

Danke…
mipiace

Hi.

ich beobachte seit längerer Zeit, dass an meinem Duschkopf,
da, wo das Wasser rauskommt, sich immer mehr bräunliche
Ablagerungen bilden.

Das Wasser ist sehr hart bei uns.
Ist das Kalk, aber der, dachte ich, ist eher weißlich?

stimmt, aber weil Kalk so schön porös und aufgrund des Umfeldes fein feucht und warm ist, wohnen da ganz viele lustige Mikroorganismen drin. Das sieht dann braun aus und ist ganz doll gesund. Daher sollte man den Duschkopf alle paar Monate in einer Essiglösung (oder mit Chemiekeule) reinigen.

Gruß,
Christian

Hi mipiace,

ich beobachte seit längerer Zeit, dass an meinem Duschkopf, da, wo das Wasser
rauskommt, sich immer mehr bräunliche Ablagerungen bilden.

das wird Rost aus den Rohren sein. Alle 4 Wochen den Duschkopf in Zitronensäure stecken, das löst allen Kalk mitsamt dem Rost auf und riecht wesentlich besser als Essig. Zitronensäure ist völlig ungefährlich, Du bekommst sie in der Drogerie als Pulver, das in Wasser aufgelöst wird. Eine Kilopackung kostet etwa 3 Euro und reicht für sieben Jahre.

Gruß Ralf

Hi mipiace,

ich beobachte seit längerer Zeit, dass an meinem Duschkopf, da, wo das Wasser
rauskommt, sich immer mehr bräunliche Ablagerungen bilden.

das wird Rost aus den Rohren sein.

Hallo

ich dachte die meisten Rohre sind heutzutage aus Kupfer. Also kann es doch kein Rost aus den Wasserrohren sein. Eher Kalk mit Algen, Bakterien … etc.

Gruß Raumpilot

Alle 4 Wochen den Duschkopf

in Zitronensäure stecken, das löst allen Kalk mitsamt dem Rost
auf und riecht wesentlich besser als Essig. Zitronensäure ist
völlig ungefährlich, Du bekommst sie in der Drogerie als
Pulver, das in Wasser aufgelöst wird. Eine Kilopackung kostet
etwa 3 Euro und reicht für sieben Jahre.

Gruß Ralf

Hallo!

ich habe mal gelesen, dass es sich um „Mangan“ handeln kann. Teilweise setzt sich das auch besonders in der Toilette fest. Am besten hilft, wie schon oben geschrieben, Zitronensäure.

Tschüß,

D.

Hallo,

Duschkopf abbauen, bei „Lidl“ Entkalker kaufen (W5-Reihe), mit diesem Mittel und alter Zahnbürste freirubbeln. Geht in Sekunden und ist perfekt sauber. Übrigens stinkt diese Chemie nicht, sollte aber gründlich abgewaschen werden.

Gruß
André

Hallo,

Das Wasser ist sehr hart bei uns.
Ist das Kalk, aber der, dachte ich, ist eher weißlich?
Wieso ist das dann braun?

Leider schreibst Du nicht, um welches Rohrmaterial es sich im Haus handelt.

Wenn es verzinktes Stahlrohr ist, dann ist die Braunfärbung fast normal. Man spricht da vom ausschwemmen des amorfen Schlamm´s aus dem Rohr.

Seit Januar 2001 ist die neue Trinkwasserverordnung auf dem Markt. Hiernach ist auch die Braunfärbung von Trinkwasser entgültig nicht mehr zulässig.

Dirkt gesundheitsgefährdent ist es jedoch nicht.

Duschköpfe sollten immer sauber gehalten werden. Wenn beim Duschen „Wassernebel“ besser Aerosole sich bilden, dann besteht tatsächlich die Gefahr, dass diese in die Lunge geraten und eine sogenannte Legionärskrankheit entsteht.

Leider diagnostizieren immer noch „Ärtzte“ dann eine Lungenentzündung und behandeln diese falsch.

Aber!!!, nicht jede Wasserversorgungsanlage ist mit der Legionella befallen.

Wenn Zweifel bestehen, dann sollte man vom Gesundheitsamt eine Wasserprobe entnehmen lassen und diese untersuchen lassen.

Stellt das Labor Verkeimung fest, dann muss sofort gehandelt werden.

Das wie, ist dann entscheident. Hierzu gibt es viele Methoden. Die thermische Desinfektion ist aber immer noch die wirkungsvollste!!!

Gruß Johannes