Hallo,
Ist-Situation:
- Duschnische 90 x 90 cm
- kleines feststehendes Glaselement links
- nach außen öffnende Tür mit Anschlag rechts
- Ablaufrinne am Kopfende
- Bodenfliesengefälle nicht ausreichend ausdringendes Wasser am Boden zu verhindern
Jetzt zu meinen Problemen/Fragen die ineinander greifen:
- Der Glaser hat einen Schwallschutz zwischen das feste Glaselement und die Wand eingefasst. Ist das OK?
- Die Tür musste dafür um 1 cm angehoben werden, das Glaselement ließ er auf der alten Höhe stehen. Dadurch gibt es einen Versatz von beiden Elementen. Ist es nicht möglich das Glaselement ebenfalls anzuheben? Oder kann eine Abdichtung mit Silikon keine 1,3 cm abdecken?
- Das Wasserablaufprofil an der Unterseite der Duschtür schlägt jetzt außen am Schwallschutz an und die Abweislippe ragt über den Schwallschutz. Im Internet zeigen die Grafiken immer dass die Gummilippe inkl. Abweislippe innen vom Schwallschutz anliegt. Oder gilt das nur bei Türen die in die Dusche öffnen?
- Damit die Gummilippe über den Schwallschutz gezogen werden kann, müsste ja der Schwallschutz weiter vor die Tür gesetzt werden. Besteht dann nicht wieder die Gefahr, dass am Rand des Schwallschutzes Wasser aus der Dusche laufen kann?
Danke für Eure Meinungen.
Gruß Tiggi