Duschwasser nur lauwarm!?

Hallo,
erst einmal vorweg, ivh bin eine technisch unbegabte Frau :smile:
Also, wir haben vor 2 Jahren ein Haus gekauft. Seitdem hatten wir im EG das Problem, dass die Dusche nie richtig warm wurde. Da das Wasser aber an allen anderen Stellen im Haus warm war, kann das ja kein Problem unserer Heizungs-Anlage sein. Mein Verdacht lag seither auf dem Drehregler in der Dusche. Das ist so einer mit 2 Dreh-Dingern, einmal für die Wasserstärke und einmal für die Temperatur. Wenn man heißes Wasser möchte, muss man so ein rotes Sicherheitknöpfchen zurückziehen.
So, nun wollte ich eben im OG schön warm duschen, weil es draußen soo kalt ist, und was ist??? Nur lauwarmes Wasser. Habe dann gleich auch am Waschbecken getestet, da kommt es heiß raus.
Bin ich denn blöd??? Was mache ich falsch? Es ging doch im OG sonst auch immer. Kann man die Räder an der Armatur irgendwie falsch drehen, dass kein heißes Wasser mehr rauskommt, oder kann dieser Sicherheitsschieber vielleicht defekt sein und das richtig heiße Wasser blocken?
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine :smile: Möchte ungerne extra eine Firma kommen lassen, aber wenn ich keine Lösung finde, werde ich nicht umher kommen…
Danke schonmal für Tipps!!
Patricia

ich an deiner stelle würde es von einer Firma nachschauen lassen, da bei einer Unterputzarmatur die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das entweder teile der Kartusche verkalkt oder auch die Kartusche selber kaputt ist das wird aber auch leider richtig teuer diese UP-Kartuschen sind nicht billig damit verdienen die Hersteller am meisten sorry

Halllo
Dein Duschthermostat ist schlecht eingestellt. Das kann man i.a.R. reparieren. Wenn es dich nicht stört würe ich den roten Knopf gedrückt lassen und mit heissem wasser duschen. Der muss nicht immer wieder zurückgestellt werden. Abdrehen des Wassers auf der anderen Seite reicht auch aus. Du kannst aber auch dioe Mimik der Temeperatureinstellung auseinandernehmen und auf die richtige Temperatur einstellen. Der rote Knopf soll eigentlich nur eine Maximaltemperatur begrenzen. wenn sie zu kalt eingestellt ist, lässt sie sich ändern.
Das ist dann wohl Handwerk

Viele grüsse
Christian

Guten Morgen Patricia,
Du hast eine Thermostat-Brausebatterie die evtl. verkalkt sein könnte,Verschleiß ist seltener. Die Frage ist nur-- es gibt Aufputzarmaturen–die man selbst ersetzten kann. Aber auch Unterputzarmaturen–wo dann der Thermostat in der Wand sitzt. Dann muss der Fachmann her.
Wünsche einen schönen Tag.
Brigitte

Moin Moin !
Das Problem wird wird sein das das Thermoelement in der Armatur defekt ist.Das heist die feder ist ausgeleiert und läst nur wenig warm Wasser Durch.Reperratur ist meist zu teuer.eine Neue Muß her…Ich hoffe ich konnte die Helfen Gruß.Kai

Sorry, aber hier ist ein Fachmann vor Ort oder ein Hellseher gefragt. Keine Ferndiagnose möglich. Aber zur Beruhigung: Deine Vermutung könnte richtig sein, eventuell sind wirklich die Thermostate in den Duschen defekt, verkalkt, kaputt. Ein Ersatzteil bei Markenarmaturen liegt grob so bei € 80,-, sollte in 0,5 Std gewechselt sein. Wenn die komplette Armatur „Vor-der Wand“ ist, also nicht eingebaut, könnte man auch gegen eínen Hebelmischer tauschen.Ist aber auch nicht günstiger, und die weniger sichere/komfortable/wassersparende Lösung. Wenn Reparatur, dann den neuen Temperatureinsteller alle 14 Tage mal auf ganz kalt und mal auf ganz heiss stellen, bei fließendem Wasser. (Du musst nicht drunter stehen)Das beugt der Verkalkung vor. Mehr Hilfe ist leider so nicht möglich. Wenn Du einen Fachmann suchst, frag ihn nach seinen Erfahrungen mit den Thermostaten deines Herstellers. Wenn er sowas sagt, wie: Jaja, das funktioniert in unserer Region nicht, oder …das geht immer kaputt… hat er keine Ahnung. Aber die technischen Unterschiede bei diesen Armaturen sind schon so groß, dass z.B. ein „grohe“-Handwerker von „Hansgrohe“, „HANSA“, IdealStandard, Kludi, Damixa, Dornbracht, Roca etc. meist keine Ahnung hat.
Viel Erfolg

Hallo Patricia,

da ist entweder die WW-Leitung verstopft oder verkalkt, oder deine Thermostatmischbatterie ist deffekt, verkalkt oder verstopft.
Es kann auch nur ein Grümel Dreck sein, der die automatische Regelung be-oder verhindert. Zwischen Wandscheibe und Mischbatterie ist häufig ein Schutzsieb vorhanden, was sich gern mit Dreck zusetzt.

Falls alles kein Erfolg hat, kaufe eine Einhebelmischerbatterie, die tuts auch.
(Praktiker hat am 6 u.7 Mai 20% Rabatt)

LG Veit

Hi,
ich vermute da an anderer Stelle heiß ist das am Termostat (Drehregler) liegt. Das er beim Mischen zuviel Kaltwasser zumischt.
Was passiert wenn du ganz auf rot (Warm) drehst ?

Liebe Patricia,
bin leider kein Fachmann, aber ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war die Armatur defekt und kaltes Wasser vermischte sich mit heißem Wasser. Sofern dies auch bei Ihnen der Fall ist, dann brauchen Sie eine neue Armatur. Könnte aber auch andere Gründe haben. Gibt es keinen technisch beschlagenen Freund der das mal überprüfen könnte? Ansonsten muß ein Fachmann konsultiert werden (z.b. im regionalen Stadtanzeiger, die sind viel billiger als ein Handwerksmeister.
Viele Grüße
Jürgen

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia.

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia…

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia…

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia…

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia…

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia…

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde wohl nicht umher kommen, einen Fachmann kommen zu lassen, nachdem mein Mann auch technisch wenig bewandert ist und ebenfalls keinen Rat weiß leider.
Danke trotzdem :smile:
Patricia…

Nach deiner Schilderung ist dies eine Thermostatbatterie, die selbsttätig die Wassertemperatur bis max. 38 Grd. reguliert. Diese Temperatur ist manuell etwas regulierbar bis ca. 35 Grd… Sollte dieses Verhalten nicht vorhanden sein, so hat die Batterie einen Fehler und es ist dies durch einen Fachmann zu beheben.
Eine neue Batterie ist sehr teuer.
Eine Alternative wäre ein Einhebelmischer, der im Baumarkt ca. 60 EUR kostet.
Eine Selbstmontage ist nicht schwer. Etwas Hanf, eine Wasserpumpenzange benötigt mann/frau noch dazu.
Auf ein gutes Gelingen
Heinz

grüss dich :smile:

Wenn das vorher ging und jetzt plötzlich nicht mehr und ansonsten beim Warmwasser im Haus alles wie gewohnt funktioniert, bleibt wirklich nur die Thermostat-Armatur als Fehlerquelle übrig.
Eine Fehlbedienung schliesse ich mal aus, da müsste man sich schon SEHR anstrengen um da was kaputtzumachen.
Nochwas: Dieser rote Knopf da nennt sich „Verbrühungs-Schutz“. Zum nomalen duschen ist es nie nötig den zu betätigen, es sei denn, man will WIRKLICH HEISS duschen.
Ansonsten braucht man den eher nur, wenn man z.B. zum putzen sehr heisses Wasser haben will.
Wenn du den bisher immer betätigen musstest, um überhaupt warmes Wasser zu bekommen bedeutet das, das da sowieso was faul ist.
Die Fehlerursache selbst in der Armatur zu finden und zu beheben, setzt allerdings einiges an Fachwissen voraus. Selbst viele Meister tauschen da lieber aus, anstatt sowas zu zerlegen.
Ist ja auch ne Kostenfrage: 2x Anfahrt wärens schonmal mindestens, das man unmöglich für alle solche Produkte alle E-Teile dabei haben kann (wenn es die überhaupt noch gibt).
Du wirst leider nicht drumrumkommen, den „Sanitöter deines geringsten Misstrauens“ zu kontaktieren.
Als Mieter könntest du das über den Vermieter reparieren lassen… als Eigentümerin musste da selber durch.

Also, wir haben vor 2 Jahren ein Haus gekauft. Seitdem hatten
wir im EG das Problem, dass die Dusche nie richtig warm wurde.
Da das Wasser aber an allen anderen Stellen im Haus warm war,
kann das ja kein Problem unserer Heizungs-Anlage sein. Mein
Verdacht lag seither auf dem Drehregler in der Dusche. Wenn man heißes Wasser möchte, muss
man so ein rotes Sicherheitknöpfchen zurückziehen.

Hallo Patricia,

ist das lauwarme Wasser nur im OG ? Du sagtest am Waschbecken war es heiß. Befindet sich das Waschbecken auch im OG ? Wenn nicht, dann kann es doch an der Heizung liegen. Es könnte sein, daß Wasser aufgefüllt werden muß an der Heizung…dann kommt das heiße Wasser auch bis oben an. Bei uns war es jedenfalls so, daß im OG auch immer nur lauwarmes Wasser war. Da mußten wir ab und zu Wasser auffüllen. Es kann sein, daß irgendwo ein wenig Wasserverlust ist, was man so nicht merkt. Erkundige dich dann mal, wieviel bar Wasser du haben mußt. Das kannst du dann an der Heizung (ist ein Wasserdruck-Thermostat)ablesen.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Lieben Gruß

Ina