DVB-S: bekomme 'Das Erste' nicht über Astra, andere Sender schon

Hallo,

ich empfange Fernsehn per DVB-S und PC, auf dem läuft mythtv als Programm, welches Aufnahmen aufzeichen und im LAN wiedergeben kann.

Die Schüssel ist auf Astra und Hotbird ausgerichtet, wobei ich offenbar die Diseqc-Konfiguration nicht korrekt hinbekommen habe und nur Astra-Sender empfange. Egal.

Der Sendersuchlauf hat mir einen ganzen Batzen Sender geliefert, aber „Das Erste“ ist nicht dabei.

Gebe ich die Daten von http://www.ard-digital.de/Empfang–Technik/Digitales… manuell ein,

Downlink-Frequenz (GHz) 11,8365
Symbolrate (MSym/s) 27,500
Fehlerschutz (FEC) 3/4
Polarisation horizontal

bekomme ich „keinen Lock“. , auf dem Transponder werden keine Sender gefunden.

Auch wenn ich von http://www.satindex.de/provider/12/ die Daten für „Das Erste“ in (in SD) eingebe, also den Senderplatz 28106 und dem Programm den Transponder (Frequenz: 11836 MHz, Polarisation H, Symbolrate 27500, FEC 3/4) mitteile, bekomme ich eine Meldung wie „Kein Sender auf diesem Multiplex“.

Ich bin komplett ratlos. :frowning:

ZDF, 3Sat, zdf_neo und zdf_kultur wurden auch nicht im Sendersuchlauf gefunden.

tagesschau24, EinsPlus und Einsfestival sowie ARTE und PHOENIX kann ich problemlos empfangen.

Kann mir jemand einen Hinweis geben, warum ich viele Programme gut empfangen kann (unter anderem) Das Erste jedoch nicht? Ich habe keinen Schimmer.
(Ging mal bis vor vielleicht vier Wochen, ich kann mich nicht erinnern, etwas geändert zu haben. Arrgh!)

Vielen Dank für die eventuelle Erleuchtung oder auch Schritte auf dem Weg dorthin.

Sebastian

Hallo Sebastian,

Habe kurz meine Empfangsdaten für ARD hier in Wien kontrolliert und gesehen, dass ich den Sender über ASTRA 23,5 einwandfrei empfange, mein Receiver zeigt 3 verschiedene ASTRA Satelliten(orte?) an: den bekannten 19,2, den angegebenen 23,5 und ausserdem 28,2. DisEqC-Modus 1.2, Antennenspannung Ein, aber das hast du ja sicher, denn ohne geht keine Polarisation und kein LNB.

Vielleicht nützt´s dir.

Silberloewe99

Hi!

Ich finde „Das Erste HD“ auf http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-2C.html nur auf 11494 H / 22000 (TP 19).
Auf Deiner Frequenz sollte zumindest das SD-Programm laufen.

Sind die dritten Programme da?

Mein erster Gedanke war, das das horizontale Highband „schwächelt“ bzw. Nicht mehr funktioniert, aber da das HD-Programm im Low-Band läuft, könnte das ausgefallen sein?
Wobei sich das aber mit tagesschau 24, arte, usw. widersprechen würde …

Ich würde zumindest mal obige Frequenz probieren.

Grüße,
Tomh

Hallo,

sieht so aus, dass bei dir das ganze obere Frequenzband (alles über ca. 11.700) ausgefallen wäre - LNB, Multischalter oder entsprechende Kabelverbindung defekt oder die 22khz Steuerspannung deaktiviert.

Überprüfe mal, ob du auf 12.663 H - 22.000 - 5/6 was reinbekommst (Go-TV, Servus TV, SIXX-Austria, etc.).

Hallo,

ich gebe zu, dass ich bei DVB-S total hilflos bin, da ich die technischen Zusammenhänge nicht ansatzweise durchschaue. Dennoch erscheint mir Deine Antwort „aus dem Bauch heraus“ am plausibelsten.

Danke soweit.

sieht so aus, dass bei dir das ganze obere Frequenzband (alles
über ca. 11.700) ausgefallen wäre - LNB, Multischalter oder
entsprechende Kabelverbindung defekt oder die 22khz
Steuerspannung deaktiviert.

Da es irgendwie schonmal funktioniert hat hoffe ich auf ein Konfigurationsproblem. Könnte das in der Ecke eines kaputten DiSEqC-Setups zu suchen sein („Steuerspannung“) klingt ganz danach.

Die Dokumentation des Vermieters sagt „In den Grundeinstellungen muß Disque 1 muß mit Hotbird und Disque 2 mit Astra 1B belegt werden.“ (ja, in der Schreibweise).

Mythtv bietet da Konfigurationsvarianten an. Ich habe mythtv so konfiguriert, daß ich über einen Switch zwei LNBs ansteuere. (Wie gesagt: ich habe hier komplettes und ausgeprägtes Nichtwissen, ich bitte das zu berücksichtigen und zu verzeihen).

Als Switch-Typ habe ich „DiSECq“ konfiguriert, andere Optionen wären Mini-DiSECq, Ton, Spannung, SW21, SW42, SW64.

Hinter dem Swich habe ich zwei LNB konfiguriert, LNB1 und LNB2, als „LNB-Voreinstellung“ habe ich jeweils „Universal (Europe)“ konfiguriert, da füllt das Programm weitere Felder automatisch aus:
LNB-Typ: "Universal (Schaltspannung und 22kHz Steuersignal)
LNB LOF Switch (MHz): 11700
LNB LOF Low (MHz): 9750
LNB LOF High (MHz): 10600

Als LNB-Voreinstllung gibt es auch „Single (Europe)“, Da wird als LNB-Typ dann "Standard (Schaltspannung) vom Programm vorgegeben.

Damit bekomme ich so einiges über Astra, von Hotbird bekomme ich nichts. Ich vermute ja dort einen Wurm, deshalb die Frage, ob die Einstellung so plausibel wirkt oder ob das schon kompletter Nonsense ist, den ich da verbrochen habe.

Überprüfe mal, ob du auf 12.663 H - 22.000 - 5/6 was
reinbekommst (Go-TV, Servus TV, SIXX-Austria, etc.).

Äh, okay, Nein, da bekomme ich kein Signal. „Multiplex #52 - Zeitüberschreitung, kein Signal“ so die Originalmeldung.

Ist es mit den Angaben sinnvoll möglich, die Fehlerursache weiter einzugrenzen? Falls ich mit weiteren Angaben weiterhelfen kann: sehr gerne.

Vielen Dank!

Sebastian

Hallo,

Ich finde „Das Erste HD“ auf
http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-2C.html nur auf 11494 H
/ 22000 (TP 19).
Auf Deiner Frequenz sollte zumindest das SD-Programm laufen.

Da bekomme ich immer „kein Signal“.

Sind die dritten Programme da?

Ähh, nein

Mein erster Gedanke war, das das horizontale Highband
„schwächelt“ bzw. Nicht mehr funktioniert, aber da das
HD-Programm im Low-Band läuft, könnte das ausgefallen sein?

Keine Ahnung. Ich verstehe davon rein garnichts. Bis vor 2-3 Wochen ging es, dann war Das Erste weg, ohne daß ich etwas meinte geändert zu haben. Seitdem habe ich aber wild (und leider auch blind) herumkonfiguriert, um es wieder weniger kaputt zu bekommen :wink:

Ich würde zumindest mal obige Frequenz probieren.

Da bekomme ich kein Signal.

Danke für Dein Gehirnschmalz, möge davon immer reichlich nachwachsen.

Sebastian