DVBT frisch installiert - nur 4 Programme!

Hi,
woran kann das liegen, habe den DVBT Receiver ausgepackt, angeschlossen und der automatische Suchlauf hat nur Phönix, arte, Ein Plus und ARD installiert… Was soll das denn? EIne SOftwareaktualisierung habe ich versucht, da hieß es dann „keine neue Software gefunden“. Der Wechsel zwischen den PRogrammen ist nciht so flott, geht aber.
Ich bin in Bayern und hätte erwartet dass er mir zuerst mal vielleicht Bayern 3 zuspielt, erstes und zweites. Jetzt habe ich weder RTL, noch SAT 1, noch Pro 7 (auf den könnte ich allerdings verzichten), so wie vor der Box. Ich habe also mit BOx drei neue Programme, alles andere fällt flach, ohne BOx habe ich deutlich mehr Programme, in relativ gedämpfter Bildqualität aber naja… Ich bin im ersten Stock, ist das der Grund? Allerdigns bin ich mit einer Hausantenne verbunden.

So wie es jetzt ist kann ich die Kiste praktisch einsezten wenn ich was auf Arte gucken will und muss dann fürs Frühstücksfernsehen SAT 1 und fürs ZDF wieder auf die Hausantenne gehen? Verstehe ich nicht. Was ist da los? Weiss jemand was genaueres?
Danke !
Petra

wo wohnst du?

Hi,

huhu,

woran kann das liegen, habe den DVBT Receiver ausgepackt,
angeschlossen und der automatische Suchlauf hat nur Phönix,
arte, Ein Plus und ARD installiert… Was soll das denn? EIne
SOftwareaktualisierung habe ich versucht, da hieß es dann
„keine neue Software gefunden“. Der Wechsel zwischen den
PRogrammen ist nciht so flott, geht aber.
Ich bin in Bayern und hätte erwartet dass er mir zuerst mal
vielleicht Bayern 3 zuspielt, erstes und zweites. Jetzt habe
ich weder RTL, noch SAT 1, noch Pro 7 (auf den könnte ich
allerdings verzichten), so wie vor der Box.

da wir nicht wissen wo du wohnst, wird es schwierig mit einem tip. aber schau mal hier, ob du in diesem sendegebiet wohnst:
http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html

dort kannst du auch abschätzen was für eine antenne du benötigst (innen oder aussen)

Ich habe also mit
BOx drei neue Programme, alles andere fällt flach, ohne BOx
habe ich deutlich mehr Programme, in relativ gedämpfter
Bildqualität aber naja… Ich bin im ersten Stock, ist das der
Grund? Allerdigns bin ich mit einer Hausantenne verbunden.

hausantennen die nicht modifiziert wurden, können schon ein prob darstellen. zum einen die ausrichtung der antennen zum anderen evtl verwendete filter. wie sieht es denn bei den nachbarn aus die an der gleichen antennenanlage angeschlossen sind?

gruss wgn

So wie es jetzt ist kann ich die Kiste praktisch einsezten
wenn ich was auf Arte gucken will und muss dann fürs
Frühstücksfernsehen SAT 1 und fürs ZDF wieder auf die
Hausantenne gehen? Verstehe ich nicht. Was ist da los? Weiss
jemand was genaueres?
Danke !
Petra

Hallo nochmal
danke bis hierhin und hier meine neuen Fragen

tip. aber schau mal hier, ob du in diesem sendegebiet wohnst:

http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html

hate mir die Grafik auch auf der BLM Seite schon angesehen, ich bin im hellgrünen Bereich, bei einer Bekannten, ein Stadtviertel weiter, habe ich gestern auch ein Gerät angeschlossen, sie kriegt 15 PRogramme.

dort kannst du auch abschätzen was für eine antenne du
benötigst (innen oder aussen)

meinst Du ich bekomme mit eienr Zimmerantenne mehr rein wenn die ANtenneneinstellung der Hausantenne so schwach rüberkommt - und habe ich mit einer Zimmerantenne nicht zuviel Strahlung in der Wohnung?

Ich habe also mit
BOx drei neue Programme, alles andere fällt flach, ohne BOx
habe ich deutlich mehr Programme, in relativ gedämpfter
Bildqualität aber naja… Ich bin im ersten Stock, ist das der
Grund? Allerdigns bin ich mit einer Hausantenne verbunden.

hausantennen die nicht modifiziert wurden, können schon ein
prob darstellen. zum einen die ausrichtung der antennen zum
anderen evtl verwendete filter. wie sieht es denn bei den
nachbarn aus die an der gleichen antennenanlage angeschlossen
sind?

habe eine Nachbarin angesprochen, die meine sie hätte Kabel das hätte sie im Vertrag mtigemietet. Ich wohn schon länger da und habe davon nix mitbekommen.

Also die Meinungen über Kabel und DVBT Empfangskanäle gehen auch auseinander. VIele meinen arte sei nicht mehr beim DVBT dabei und würde dann früher oder später abgeschaltet. Was da so stimmt von weiss man nicht.
Phoenix und Ein Plus scheinen mir nach den Ersten Sehversuchen meienrseits auch keine Programme zu sein, für die ich unbedingt eine Box benötige.
Ich habe im Menu SIganlerkennung bei Signalstärke eine 47% entdeckt und bei Qualität so eine 80 - 90% . Sagt das was aus?

Danke
Petra

gruss wgn

So wie es jetzt ist kann ich die Kiste praktisch einsezten
wenn ich was auf Arte gucken will und muss dann fürs
Frühstücksfernsehen SAT 1 und fürs ZDF wieder auf die
Hausantenne gehen? Verstehe ich nicht. Was ist da los? Weiss
jemand was genaueres?
Danke !
Petra

in einem anderen Thread wird über Berlin DVBT Empfang philosophiert und man sieht, das in einer Großstadt die Regionen scheinbar nach PLZ`s sortiert werden müssen und für einige Großstädte, darunter auch Muenchen liegen PLZ-bezogene Empfangsanalysen nicht
vor. Wobei vermutlich immer noch die Frage zu stellen ist, was denn so die einzelnen Hausantennen in MIetshäusern so für eine Ausrichtung haben. Also ein grudnätzlicher DVBT Empfang sagt noch nichts über die Realisierung im eigenen MIetshaus aus.
Tendenziell bin ich wohl eher beim Händler, um die Box zurückzugeben.
DVB-t adé

Viele Grüße

danke bis hierhin und hier meine neuen Fragen

http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html

Hallo,guten Morgen

ich bin im hellgrünen Bereich,

du wohnst also in München,bist im hellgrünen Bereich;dann reicht eine passive Zimmerantenne für DVBT; Außer du wohnst im 2.ten Hinterhof im Keller;da könnte es nicht ausreichen.

Stadtviertel weiter, habe ich gestern auch ein Gerät
angeschlossen, sie kriegt 15 PRogramme.

In München sind z.Zt. 23 Programme empfangbar.

meinst Du ich bekomme mit eienr Zimmerantenne mehr rein

Ja und siehe oben

die ANtenneneinstellung der Hausantenne so schwach rüberkommt

Bei der Hausantenne können oder sind Sperrfilter eingebaut die früher nicht erwünschte Sender (Gleichkanalstörungen)und Überreichweiten ausfiltern konnten.

  • und habe ich mit einer Zimmerantenne nicht zuviel Strahlung
    in der Wohnung?

Denkanstoß: wo sind die Strahlen denn,wenn keine Zimmerantenne im Weg steht ?

Also die Meinungen über Kabel und DVBT Empfangskanäle gehen
auch auseinander. VIele meinen arte sei nicht mehr beim DVBT
dabei und würde dann früher oder später abgeschaltet. Was da
so stimmt von weiss man nicht.
Phoenix und Ein Plus scheinen mir nach den Ersten Sehversuchen
meienrseits auch keine Programme zu sein, für die ich
unbedingt eine Box benötige.

Viele - ich nicht.

Ich habe im Menu SIganlerkennung bei Signalstärke eine 47%
entdeckt und bei Qualität so eine 80 - 90% . Sagt das was aus?

Sicher, Du hast bei einer Sendereinfallstärke von möglichen 100% nur die Hälfte.
Nur hat das mit Deinem Problem nicht viel zu tun. - Diese Messanzeige ist eine Summenanzeige. Das heißt,auch wenn du nur 1 Programm über die Box empfangen könntest, würde sie auch auf 47% stehen.

Manche DVBT-boxen haben leider auch noch die Macke dass manche Sender nur mit dem manuellen Suchlauf gefunden werden können.-z.Beisp. München TV.
Ganz genau könnte man dir wahrscheinlich helfen,wenn du deinen Standort bekannt geben würdest. Meinetwegen auch als e-mail Privat.

Im ganzen gesehen ist DVBT im Münchener Raum eine echte Bereicherung,wenn man nicht unbedingt die Austriatischen Sender sehen möchte.

Also,gib Bescheid, eine Lösung ist bestimmt machbar.

Grüße Uwe H.

hallo nochmal,

in einem anderen Thread wird über Berlin DVBT Empfang
philosophiert und man sieht, das in einer Großstadt die
Regionen scheinbar nach PLZ`s sortiert werden müssen und für
einige Großstädte, darunter auch Muenchen liegen PLZ-bezogene
Empfangsanalysen nicht
vor.

ich weiss leider nicht, was bei den berlinern abgeht - aber die waren schon immer etwas anders als die anderen *g*

Wobei vermutlich immer noch die Frage zu stellen ist, was
denn so die einzelnen Hausantennen in MIetshäusern so für eine
Ausrichtung haben. Also ein grudnätzlicher DVBT Empfang sagt
noch nichts über die Realisierung im eigenen MIetshaus aus.

stimmt, wenn die hausantenne nicht dafür tauglich ist, kannst du mit einem draht bessere empfangsergebnisse erzielen -)

Tendenziell bin ich wohl eher beim Händler, um die Box
zurückzugeben.
DVB-t adé

hmm, und dann? kabelanschluss? *schauder* oder sat-anlage - sicherlich das qualitative optimum, aber etwas aufwändiger.
versuchs doch erstmal mit einer vernünftigen zimmerantenne.

gruss wgn

Viele Grüße

hallo!

ich weiss leider nicht, was bei den berlinern abgeht - aber
die waren schon immer etwas anders als die anderen *g*

also bei mir in berlin funktioniert es eins a - 29 programme in bester qualität - arte ist übrigens auch dabei. aber ich wohn ja auch direkt am fernsehturm *g*

gruß,
m.

Alles paletti
also -
in der hausantenne habe ich kabel, dürfte gar nix kriegen als dvbt empfägner, hatte aber vier programe als Abstrahlung vom kabel oder vom Funkturm hier in der nähe. so, jetzt aber habe ich zimmerantenne nd 25 Programme…
danke und grüße Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]