Dynamitfischen - Schwimmblase

Hallo wwwler!

Beim Dynamitfischen (bzw. allg. Sprengstofffischen) schwimmen die Fische anschließend tot an der Wasseroberfläche.

Woher kommt der Auftrieb? Hat das etwas mit der Schwimmblase zu tun?
Irgendwoher muss ja eigentlich zusätzliches Gas kommen, welches für den Auftrieb sorgt, oder? Wobei die Luft in der Schwimmblase ja auch vorher schon da ist!?

Danke für kompetente Antworten
LAdyDi

Hi,

nicht alle Fische treiben automatisch an der Oberfläche, viele sinken auch nach unten, je nach Füllungszustand der Schwimmblase.

Die verwertbare Ausbeute dürfte bei schätzungsweise unter 20% liegen.

Hi

nicht alle Fische treiben automatisch an der Oberfläche, viele
sinken auch nach unten, je nach Füllungszustand der
Schwimmblase.

Die SChwimmblase ist aber doch imme so stark gefüllt, dass die Fische in der entsprechenden Meereshöhe „schweben“. Bloß weil sie sterben wird die Luftmenge doch nicht mehr!?

LadyDi

Moin,

ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fisch, der beim Jagen mal schnell 5m rauf oder runter schwimmt, in der kurzen Zeit den Druck 100%ig ausgleichen kann. Das wäre immerhin die Hälfte des Druckes in einem Autoreifen!
Ich gehe daher davon aus, dass, je nach vorhandenem Druck in der Schwimmblase und Fluchtrichtung, der ohnmächtige Fisch auf- oder abtaucht.

http://www.stupidedia.org/stupi/Dynamitfischen

http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamitfischerei

Die Schwimmblase ist aber doch immer so stark gefüllt, dass die
Fische in der entsprechenden Meereshöhe „schweben“. Bloß weil
sie sterben wird die Luftmenge doch nicht mehr!?

Die Schwimmblase ist von einem Netz von Blutkapillaren umgeben, aus der und in die Gase ein- und austreten können. Durch Muskeln die den Druck regeln, kann bei Fischen mit geteilter Schwimmblase der Auftrieb im vorderen und hinteren Teil reguliert werden, sodass z.B. Kopfstand beim Gründeln möglich ist.
Wenn das Tier stirbt, erschlaffen womöglich diese Muskeln oder der Gasaustausch geht in Richtung Vermehrung der Luft in der Schwimmblase, aber da kenne ich mich nicht aus, also das ist meine eigene Spekulation.
Udo Becker

1 Like

Hi

Die Schwimmblase ist von einem Netz von Blutkapillaren
umgeben, aus der und in die Gase ein- und austreten können.
Durch Muskeln die den Druck regeln, kann bei Fischen mit
geteilter Schwimmblase der Auftrieb im vorderen und hinteren
Teil reguliert werden, sodass z.B. Kopfstand beim Gründeln
möglich ist.
Wenn das Tier stirbt, erschlaffen womöglich diese Muskeln oder
der Gasaustausch geht in Richtung Vermehrung der Luft in der
Schwimmblase, aber da kenne ich mich nicht aus, also das ist
meine eigene Spekulation.

Wenn Gase aus der Blutnahn in die Schwimmblase eintreten, verändert sich dadurch ja die Dichte des Fisches als Ganzes ja nicht; es steigt ja der ganze Fisch an die Wasseroberfläche und nicht nur die Schwimmblase.

oder hab ich einen Denkfehler?
ladydi

Hallo,

Wenn Gase aus der Blutnahn in die Schwimmblase eintreten,
verändert sich dadurch ja die Dichte des Fisches als Ganzes ja
nicht; es steigt ja der ganze Fisch an die Wasseroberfläche
und nicht nur die Schwimmblase.

oder hab ich einen Denkfehler?

Es besteht ein Unterschied zwischen einem in einer Flüssigkeit gelösten Gas und „freiem“ Gas.

LG Barbara

oder hab ich einen Denkfehler?

Ja. Wenn ein U-Boot aufsteigen will, verdrängt man das Wasser in den Auftriebskammern durch Pressluft aus Druckflaschen. Das Gewicht der Luft bleibt gleich, aber der Auftrieb des U-Boots ändert sich. Barbara hat das mit anderen Worten gesagt.
Udo Becker