Dyth synt de kennewarden van

Leeve Lüd,

Mien Vadder wullt dat gern weten:
„kennewarden“,
wat schall dat heten?

Scheunen Gruß ut de Verlannen

Stephan und Hans-Dieter

Moin Stephan und Hans-Dieter
:
: Mien Vadder wullt dat gern weten:
: „kennewarden“,
: wat schall dat heten?
:
Ik wüll mol sergen:
Erkennungszeichen, Kennzeichen, Merkmal, Wahrzeichen

Herleitung könnte sein: von „bekannt werden“
Beispiel: Paris wird durch den Eiffelturm bekannt, also ist dieser ein Wahrzeichen (kennwarden) von Paris…

uk wenn sük datt nich reimen deit :smile:

Gruss
Marion

Hallo ihr 2!

Stephan und Hans-Dieter

Alles was mit Dialekt zu tun hat,interessiert mich, also hab ich da mal nachgesehen und bin auf diese Seite gestoßen: Rostocker Geschichte

http://www.hhg.purespace.de/referate/rostock.htm

Auschnitt daraus:
Am Ende des 13 Jh. gab es in Rostock 77 verschiedene Gewerbe. 77? Eine magische Zahl für Rostock. Warum ?
Deshalb: Säven Straten von den groten Markte, Säven Döhre so dar gahn tho Lande, Säven Kopmannsbrüggen by dem Strande, Säven Thören so up den Radhuß stahn, Säven Klocken so dar däglich schlahn, Säven Linden up den Rosengarden, Dat sünd de Rostocker Kennewarden.

Und ich denke, das reimt sich dann doch auch mit pendragons Vermutung…
Gruß Helene