Hallo,
ich möchte mir ein e-bike zulegen und frage mich, ob ein Kauf in dieser Preisklasse Sinn ergibt. Hat schon jemand Erfahrung mit „günstigen“ e-bikes und kann mir davon berichten. Danke!
Tut mir sehr leid, ich hab zwar mal in einem Fahrrad laden ein Praktikum gemacht, interessierte und interessiere mich aber eher für MTB’s. Unter 800, könnte schwierig werden…
Ich frei mich für dich wenn du Erfolg hast!
Mfg flo
Das kommt ganz darauf an, was Du damit vorhast! Wie alt bist Du? - Wenn Du damit nur um die Ecke zum Aldi zum Einkaufen fahren willst, dann reicht jedes BIllig- E- Bike aus!
Das Gleiche gilt überhaupt, wenn Du damit nur in Deinem Heimatort rumkurven willst!
Du willst damit täglich den weiteren Weg zur Arbeit machen oder lange Touren in die Natur am WE? - Dann solltest Du vllt. schon über Qualität Bescheid wissen!
Die ALDI- oder LIDL- Bikes sind FÜR DAS GELD schon mal nciht ganz schlecht! - Allerdings sind das CITY- BIKES. - Und damit machen z.B. längere Natur- Touren überhaupt keinen Spaß mit, weil die von der Konstruktion her nicht dafür ausgelegt sind! Ich sage das aus eigener Erfahrung, weil ich selber mir vor Kurzem ein ALDI- E- BIKE (Pedelec) zugelegt habe. Zu diesem Bike: es hat natürlich Einschränkungen. Aber ich habe das E-Bike fast neuwertig sehr billig erstanden können. Zuerst war ich SUPER BEGEISTERT: die Tretunterstützung bei vollem Akku lief einfach so gut, dass ich die Berge, die ich vorher nur so mit stärkstem Einsatz in lahmstem Tempo hochkriegte, jetzt locker mit über 10 km/h schaffte! Und für die Berge wollte ich es ja auch hauptsächlich haben (den Zweck erfüllte es also ganz gut)! Fast alle E-Bikes sind PEDELECS; d.h.: Tretunterstützung bis 25 km/h; d.h.: Du musst immer etwas mittreten; aber: Du brauchst dafür noch nichtmal Mofa- Führerschein. zum ALDI- Bike: die Neueren sind von MIFA (Dt.) hergestellt; das ist schon mal generell nicht die ganz schlechte Firma. Kostet neu bei Aldi 699,- Euro. Belastbar aber nur bis 100 kg! Stabile AUsführung. Leider nur City- Bike. Für das Geld aber i.O. Besser, als ich dachte. Lange Garantie auf den Rahmen; allerdings immer nur 6 Monate auf den Akku (das ist aber so üblich)! - Der Akku ist bei dem Bike das Teuerste. Der MOTOR ist in der Vorderradnabe. Der zieht sogar ziemlich gut. Aber natürlich nicht so gut wie z:B. die Bosch- Mittelmotoren im Tretlagerbereich. Der Akku wird natürlich irgendwann hinüber sein; kann man aber für ca. 279,- Euro neu nachkaufen. Also: Mindest. 40 - 50 km hält eine AKku- Ladung schon aus, was recht lange ist. Du kannst während der Fahrt die Unterstützung an-/ ausschalten; auch die Menge der Unterstützungsenergie ist stufenweise regelbar; so kannst Du z.T. sehr lange Fahrten damit übernommen; theoretisch unbegrenzt. Das ist gut. Außerdem hat das Bike natürlich Gangschaltung. Der Dynamo ist ein ganz einfacher Seitenzugreifendynamo. Akkuk- Aufladegerät ist dabei; einlegen, an die Steckdose; einige stunden laden lassen, fertig! Der Akku muss gepflegt werden (nicht zu heiß; nicht zu lange unbenutzt ohne nachladen, usw.). Kein Akku hält ewig! Also: Auch der KUNDENSERVICE soll bei Aldi nicht so schlecht sein: zwar reparieren die da natürgemäß nicht so schnell; aber da gibt es dann z.B. ERsatzteile relativ schnell und unbürokratisch zugeschickt, wie ich gehört habe. Kompliziertere Probleme: naja, weiß nicht. Für das Geld aber ist das E-Bike schon mal recht gut. Auch wenn Experten meinen, wirklich gute E-Bikes wären erst ab ca. 3000 Euro zu haben (!). Da habe ich aber keine Ahnung von; ich weiß nicht, was dann an solchen Bikes so gut sein soll. Vermutlich vor allem der Motor (oder auch der Akku?). Immerhin kam ich mit meinem Aldi- BIke mühelos den hessischen Feldberg hoch. - Bei sehr steilen Anhöhen würde ich dennoch mal vorsichtshalber lieber schieben, um es mir nicht mit dem Motor zu sehr zu verderben. IN einem solchen Fall macht sich natürlich das große Gewicht des E-Bikes (ca. 30 kg) negativ bemerkbar. Ich denke, das Aldi- Ebike ist eher für ältere Leute konzipiert worden, die damit mal im Ort zum Einkaufen fahren wollen. Aber ich habe damit auch schon auf der Straße 40 km- Touren hingelegt; dabei bin ich sehr vorsichtig gefahren; ich bin normal mit Gangschaltung gefahren, habe immer nur den Motor angeschaltet, wenn es den Berg hoch ging, bzw. ich zu erschöpft war, um ohne weiterzufahren. Das ist dann so, als ob Du ganz starken Rückenwind hättest! - Für Anfänger ein geiles Gefühl! An diese damit auch auf lange Sicht problemlos zu haltenden höheren Geschwindigkeiten musste ich mich erstmal wieder gewöhnen! Allerdings wird die Akku- Leistung schwächer, wenn er nicht mehr so voll ist. Bedienungsanleitung ist natürlich beim Aldi- Bike dabei! Garantie sind auch das Aldie Bike - glaub ich - ca. 30 Jahre auf den Rahmen, und 2 Jahre (?) auf die anderen Teile; nur 6 Monate auf den Akku.
Es gibt noch billigere E-Bikes (z.B. im Internet); kannst Du da z.T. schon für unter 500,- Euro kriegen. Frag mich aber nicht, wie das dann real mit der Garantie oder überhaupt mti der Qualität aussieht. Da gibt es z.B. billigste China- E- Bikes, auf die ich mich nicht unbedingt draufsetzen würde, wenn ich mal eine weitere Fahrt machen wollte.
Ansonsten: Die E-Bikes sind stabil/ müssen es sein. Sie sind schwerer (schon alleine durch den Akku). Es gibt sie in jeder Ausführung. Die BIlligeren sind meistens leider nur City- Bikes.
FAZIT: Bin mit meinem Aldi- Ebike bisher gut gefahren. Fährt sich allerdings im Normalzustand schwerer; vor allem durch das Gewicht. Vor allem für ältere Leute gut geeignet; aber auch für Leute wie ich, die damit auch mal längere (Berg-) Touren fahren, und die dabei zwischendurch gerne mal auf den starken „eingebauten Rückenwind“ zurückgreifen wollen. Für das geld natürlich okay. Der Hilfsmotor kann eine gute Hilfe sein.
(Bei guter Verfassung fahre ich aber auf ebenen, bis zu 30 km lange Strecken meistens noch immer mit meinem normalen, alten Peugeot- Sportrad). Eine von mir geplante 100 km- Bergtour mit dem Aldi- Ebike (Berg hoch mit Motor; Berg runter: ohne) habe ich aber bisher noch immer nicht realisiert (Bericht erfolgt in Kürze!).