E.bike gesucht, Erfahrungen mit Decathlon?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ebike . Mir geht es darum, längere Strecken mit etwas Unterstützung zu fahren, wären tgl. ca 30 km.

Habe jetzt gehört, Sparta und Batavia wären sehr gut, und von Billigware (Decathlon) sollte man die Finger lassen.

Nur sind die von Decathlon ja nicht wirklich billig, aber ich traue denen nicht so ganz.

Ich würde mich total freuen, wenn mir hier jemand über Erfahrungen mit seinem Rad berichten kann, positiv oder negativ, mit Marke/ Modell.

Mein Problem ist , das ich sehr klein bin (1,60) und aufgrund einer rheumatischen Erkrankung halt auch nicht immer so fit. Von anderen betroffenen höre ich wahre begeisterungsstürme zum Thema Pedelec, daher diese Überlegung.

Lg und danke

Brenna

Pedelec
Hallo Brenna,

es kommt primär auf das Modell an, die Marke ist sekundär.
Wobei die Zielgruppe der Marke natürlich berücksichtigt werden solte.Batavia ist für ältere Frauen.
Decathlon ist günstig, ob die Qualität oder der Preis die Räder als billig erscheinen lassen lässt sich nicht sagen.

Deine Körpergröße schränkt die Auswahl der Modelle ein, so dass nur Modelle mit maximal 45cm Rahmenhöhe in Frage kommen. Um die 2.500€sollte dir die Investition wert sein.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Diese Decathon-Pedelecs bieten auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Verfügbar sind sie nur in den Filialen.
http://www.decathlon.de/e-bike-riverside-comfort-500…
http://www.decathlon.de/e-bike-riverside-disc-700-28…

Die 30km pro Tag schafft auch der kleinere 300Wh Akku von Bosch locker, auch mit der stärksten Motorunterstüzung.

Hallo Brenna,

im aktuellen Test-Heft August 2014 sind Pedelecs getestet. Dieses Jahr fiel der Test sehr viel besser aus, wie 2013 wo etliche Rahmen- oder Lenkerbrüche vor kamen.

E-Bikes sind gerade voll im Trend und jeder Hersteller will da unbedingt mitmachen. Da sind manche Modelle wohl nicht so ganz ausgereift.

E-Bikes sind teuer! Im Test kostete das günstigste, das mit gut abgeschnitten hat, 2300 €. Nicht zu vergessen: der Ersatzakku, der nach vielleicht 6 - 7 Jahren fällig ist, kostet ab 600 € aufwärts!

E-Bikes sind schwer! Für Dich mit Rheuma und 1,60 m vermutlich nicht über die Kellertreppe oder aufs Autodach wuchtbar.

Decathlon ist jetzt nicht gerade für seine gehobene Qualität berühmt. Die arbeiten eher in der Billigsegmentgruppe. Ich würde da kein E-Bike kaufen bei denen sich die Technologie gerade rasant entwickelt. Schon gar nicht, wenn ich nicht in der Nähe wohne, dass man nicht erst mal ausgiebig Probe fahren kann oder später eventuelle Anpassungen wie Sattel, Vorbau, Lenker, Gepäckträger oder Licht vornehmen lassen will. Geschweige denn Reparaturen machen lassen kann.

Wenn Du durch das Rheuma so eingeschränkt bist, dass Du ohne Motor nicht Radfahren könntest, geh doch zum Radhändler in der Nähe. Fahr mal zur Probe. Mit Modellen, die Dir gut vor kommen auch mal 30 Minuten oder noch besser: übers Wochenende ausleihen. Dann kannst Du gerne noch mal nach gefundenen Modellen fragen.

Grüße: Uli

Hallo, uli,

muss ergänzend anmerken, ich kann durchaus auch normal fahren, aber hie rgeht es um längere strecken mit ziemlicher steigung, das fällt mir nicht so leicht, und ich muss die täglich fahren. :smile:

Schleppen muss ich das Rad nicht (erdgeschoss).

Werde das mit dem ausleihen ins auge fassen, habe da auch einen Laden hier in der Nähe im Auge. :smile:

lg

Brenna