E-Bike Lithium Akku nach Frost kaputt

Moin,

ich habe den Akku meines E-Bikes über den Winter leider im Schuppen vergessen und nun ist dieser nicht mehr aufladbar. Ich habe diesen bereits zwei mal über ca. 48 Stunden an das Ladegerät angeschlossen, jedoch keinen Erfolg gehabt.

Kann man da noch etwas retten, oder muss ich mir einen neuen anschaffen?

Zum Akku: Lithium-Ionen, 36V, 10Ah.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Malte.

Hallo

ich habe den Akku meines E-Bikes über den Winter leider im
Schuppen vergessen und nun ist dieser nicht mehr aufladbar.
Ich habe diesen bereits zwei mal über ca. 48 Stunden an das
Ladegerät angeschlossen, jedoch keinen Erfolg gehabt.

Frost sollte dem Akku kaum was anhaben, dein Problem hört sich eher nach einer Tiefentladung an.
Dadurch verliert der Akku dauerhaft an Kapazität und lässt sich, bei zu starker Entladung nicht mehr laden. Die Ladegeräte verweigern dann das Aufladen. Auch die in den Akku integrierte Schutzschaltung kann ein Aufladen verhindern. Man kann versuchen diese Akkus durch Laden mit geringem Strom wieder soweit aufzupäppeln, dass das Ladegerät den Akku wieder erkennt und laden kann. Hierzu ist aber etwas Fachwissen nötig damit einem das Teil nicht um die Ohren fliegt.

Grüße
Markus

Hallo!
Schick das Ding nach Rücksprache an den Hersteller ein, die können auch tiefenentladene Batterien wieder zum Leben erwecken.
MfG
airblue21

Stromrad in der Garage
Du sprichst einen interessanten Aspekt an.
Eigentlich sind Stromräder vor allem als Lasträder unglaublich praktisch. Mit einem gesunden Pedalisten sind sie im Stadtverkehr kaum langsamer als Autos und können soviel Last mitnehmen wie ein Kleinwagen. Blöd ist halt bei Schlechtwetter.
Der Stromverbrauch ist Pfennig, aber wenn man sich anschaut, wie heutzutage gebaut wird: kaum ein Neubau hat breite Garage mit Strom drin, überall werden diese schmalen Betonkasten-Fertigprodukte aufgestellt, da kriegst du weder Strom rein noch Fahrrad zusätzlich zum Auto, hat kein Platz.
Wo, wenn ich in der Stadt wohne, soll ich mein Stromrad aufladen? Im 4. Stock? Auf der Straße unten? Bei der Ladezentrale, die es nicht gibt? Eigentlich soll man die Li-Io-Akku immer aufladen, wenn man sie nicht gerade entlädt, dann vertragen sie auch Frost.

Moin,

Der Stromverbrauch ist Pfennig, aber wenn man sich anschaut,
wie heutzutage gebaut wird: kaum ein Neubau hat breite Garage
mit Strom drin, überall werden diese schmalen
Betonkasten-Fertigprodukte aufgestellt, da kriegst du weder
Strom rein noch Fahrrad zusätzlich zum Auto, hat kein Platz.
Wo, wenn ich in der Stadt wohne, soll ich mein Stromrad
aufladen? Im 4. Stock? Auf der Straße unten? Bei der
Ladezentrale, die es nicht gibt?

Ich kenne es so, dass man den Akku entnehmen kann, um ihn dann bequem im vierten Stock laden. So schwer ist der Akku ja nun nicht…

Gruß,
Marius

1 Like

Akkupflege
Hi!
Und in Zukunft nicht vergessen: So ein Akku braucht Pflege und muss unbedingt richtig behandelt werden.

Hier gibt es Informationen dazu.

Grüße
kernig

Hast recht.
Ich konnte jahrelang den Akku nicht rausnehmen wegen der Anhängerkupplung. Ist ein Einzelschicksal.

2 Like

Mit einem gesunden Pedalisten sind sie im
Stadtverkehr kaum langsamer als Autos und können soviel Last
mitnehmen wie ein Kleinwagen. Blöd ist halt bei
Schlechtwetter.

Was willst du uns jetzt damit sagen?

kaum ein Neubau hat breite Garage
mit Strom drin, überall werden diese schmalen
Betonkasten-Fertigprodukte aufgestellt, da kriegst du weder
Strom rein noch Fahrrad zusätzlich zum Auto, hat kein Platz.

Hä?

Eigentlich soll man die
Li-Io-Akku immer aufladen, wenn man sie nicht gerade entlädt,
dann vertragen sie auch Frost.

Dies war dann die Krönung deines sinnfreien Beitrages.

Tach!

@TE: der Akku ist im Eimer. Du benötigst einen neuen.

Hast recht.
Ich konnte jahrelang den Akku nicht rausnehmen wegen der
Anhängerkupplung. Ist ein Einzelschicksal.

Erstens kann keiner etwas für Dein verbasteltes Rad. Meine Frau hat einen Hänger an ihrem Pedelec und kann den Akku locker entnehmen. Muss man halt alles vernünftig installieren.

Des Weiteren ist es durchaus möglich, eine Modulgarage mit einem Stromanschluss zu versehen. Sogar ein Solarmodul wäre leicht möglich. Habe ich bei meinem Vater entsprechend installiert. Es hängen der Akkujogger fürs Motorrad, das elektrische Tor und die Beleuchtung daran.

Ein Pedelec kann so gut wie jeder leicht betreiben. Den entnehmbaren Akku kann man sogar in einem 9 qm Appartment aufladen, wenn man keine Garage hat.
Insofern sind gerade die Pedelecs ein Segen und man sollte sie keinesfalls „kaputtreden“. Nicht jeder ist topfit, manche ziehen 2 Kinder in einem Hänger in bergigem Gelände, andere sind einfach faul. Sie alle bekommt man mit einem Pedelec vom Auto aufs Rad.

Gruß,
M.