E-Bike Mittel- oder Radmotor?

Hab mir die Tage mal verschiedene angeschaut. Es gibt ja prinzipiell Modelle mit Mittelmotor und mit Radmotor. Welche Technik hat welche Vor- und Nachteile?

Hallo!

Ist nicht „Mittelmotor“ der Standard, der überwiegend(oder inzwischen ausschließlich) angeboten wird ?

Weil es bauliche und fahrtechnische Vorteile hat. Schwerpunkt (Gewicht Motoreinheit) liegt tief in Höhe der Pedalen.

Im letzten Test der Stiftung Warentest von e-Bikes aus test 9/2014 gab es nur Mittelmotoren. Wird schon seinen Grund haben.

MfG
duck313

test 8/2014 ist richtig !

Ich habe ganz neue Modelle gesehen (bei real!). Das waren sicher keine Restposten, denn preislich lagen sie im selben Bereich wie die mit Mittelmotor. Die Batterie war am Sattelrohr und dann vorne eine ganz fette Nabe mit dem Motor. Das erscheint mir auch ziemlich frontlastig und schwerer zu kontrollieren … Wollte mal eure Meinung hören.

hi,
Frontmotor ist die einfachste Lösung Nachrüstsatz schon mit V-Rad eBay ca.250 €

  • würde ich nicht mehr kaufen!
    umstrittener Punkt die technische zentral Pro­b­le­ma­tik ebike würde ich darauf lenken:
    mit oder ohne Federgabel? -
    für Straße oder Feld
    e bike Lockout frei schalten um keine unnötige Kraft zu verlieren verzichten viele e biker auf Federgabeln.
    eine Federung macht Fahr­räder gewichtiger-teurer-langsamer – Werkstattwartungs…

Hi,
ich denke die Entscheidung sollte man von der Topografie und der Belastung abhängig machen.
würde ich vorwiegend im Flachland fahren wäre ein Nabenmotor die bessere Lösung da er geringere Verluste bei der Kraftübertragung hat.
Sind hingegen starke Steigungen (womöglich mit beladenem Lastenrad) zu überwinden hat der Nabenmotor mit einer guten Schaltung klare Vorteile.
OL

??? 2x Nabenmotor … was meinst du? Bitte korrigieren

Beim 2ten Mal sollte es natürlich Mittelmotor heissen

Radmotor vorne
Damit hat dein Fahrrad sozusagen einen Allradantrieb es fährt auf glatten Böden stabiler .
Die volle Leistung des Motors kommt auf der Straße an.

Nachteil Anfahrhilfe kommt mit kleiner Verzögerung

Mittelmotor
Die Voreile sind er reagiert schneller bessere Anfahrhilfe

Nachteile
Die volle Leistung des Motors kommt auf der Straße nicht an, da der Motor Reibungsverluste durch die Zahnräder ;die Kette ; die Gangschaltung hat. ( die es bei einem Radmotor nicht gibt.)
Um die selbe Leistung zu erzielen muss er also mehr Energie aufwenden (Strom verbrauchen)

Der größte Nachteil
in den E Bikes werden die selben Zahnräder ;Ketten und Gangschaltungen verbaut wie bei einem normalen Fahrrad.
Durch den Mittelmotor entsteht aber eine Kraft ( Belastung ) für die man diese Bauteile nicht konstruiert hat. Dadurch nutzen sich diese Teile schneller ab und müssen öfter ausgetauscht werden als bei den Rädern mit Radmotor.

Ich habe selber Erfahrung damit gemacht.
meinen Urlaub verbringe ich gerne auf Sylt dort leihe ich mir ein E Bike aus
die mit dem Mittelmotor haben nach einem Jahr schon stark abgenutzte Zahnräder so das die Kette durchrutsch und die Gangschaltung funktioniert auch nicht mehr so richtig.
Das wird bei einer privaten Nutzung natürlich länger dauern als bei einem Leihfahrrad.

Entscheiden muss jeder für ich selbst.