E Bike

Hallo Experten,

wir würden uns gerne ein Elektrorad zulegen, kommen aber mit der Vielfalt der Angebote nicht zurecht.

Wir brauchen das Rad hauptsächliche für unseren Kinderanhänger (in dem 2 Kinder sitzen). Da unsere tägliche Streck zum Kindergarten mit 2 knackigen Steigungen von jeweils ca. 800m länge gesegnet sind, komme ich da immer total erschöpft und verschwitzt an. Die tägliche Strecke beträgt ca. 10km.

Wichtig für uns ist also ein starker Motor der uns in den Steigungen hilft. Ob der jetzt 40 km durchhält oder 60 km ist eigentlich nicht so wichtig.

Wie sehe ich jetzt bei den Modellen wie stark der Motor ist? Es gibt Angaben wie „Motor-Leistung: 180“ oder „Batterie-Leistung: 36 V / 6.6 Ah“. Das sagt mir als Laie gar nichts. Oder können wir mit diesen Angaben gar keinen Rückschluss auf die „Schubkraft“ für unsere Steigungen vorhersagen?

Wenn doch in welchem „Leistungsbereich“ sollte ein starker Motor liegen?

Danke

Konrad

Hallo,

hier mal etwas zum einlesen

http://www.elektroraeder.com/elektrorad/elektroraede…

Gruss
Boschuh

Hallo,

Wichtig für uns ist also ein starker Motor der uns in den
Steigungen hilft. Ob der jetzt 40 km durchhält oder 60 km ist
eigentlich nicht so wichtig.

die Antriebe mit der kräftigsten Unterstützung beim Anfahren, sind die von Bionix, und Hinterrad Nabenmotor. Leider sind diese Räder sehr Hecklastig, da Akku, Motor, und Fahrer das Hinterrad stark belasten. In deinem Fall dann noch zusätzlich der Anhänger.
So ein Fahrrad in den Keller tragen zu müssen, ist nicht lustig.

Panasonic Mittelmotorantriebe haben den Vorteil, dass der Motor über die Gangschaltung läuft, und die Gewichtsverteilung besser ist. Das Gewicht von Motor und Akku liegt etwa über den Pedalen.

Von Vorderradantrieb würde ich dringend abraten, vor allem für deine Bedürfnisse. Da dreht das Vorderrad schon mal hilflos durch. Ausserdem haben die Dinger keinen Drehmomentsensor in der Tretkurbel, der die Motorleistung nach deiner Trittkraft dosiert, sondern einen Gas-Drehgriff wie ein Mofa.

Akkuleistung sollte nicht wesentlich unter 10Ah sein, Spannung 36 Volt. (Die aktuellsten Akkus von Panasonic leisten 18Ah)
Aber diese Werte sagen hauptsächlich etwas über die Reichweite aus, auf die du ja keinen großen Wert legst.

Wie sehe ich jetzt bei den Modellen wie stark der Motor ist?
Es gibt Angaben wie „Motor-Leistung: 180“ oder
„Batterie-Leistung: 36 V / 6.6 Ah“. Das sagt mir als Laie gar
nichts. Oder können wir mit diesen Angaben gar keinen
Rückschluss auf die „Schubkraft“ für unsere Steigungen
vorhersagen?

Die Watt sind ausschlaggebend

Wenn doch in welchem „Leistungsbereich“ sollte ein starker
Motor liegen?

Freie Pedelecs (Versicherungs- und Führescheinfrei) dürfen vom Gesetz her nicht mehr als 250 Watt haben. Weniger sollte man auch nicht akzeptieren, vor allem wenn man einen Anhänger ziehen will.

Es gibt auch Motoren mit 300 oder 500 Watt, aber das sind dann sogenannte S-Pedelecs, die ein Mofa-Kennzeichen brauchen.
Bis 250 Watt Motorleistung sind die Pedelecs Versicherungs- und Führerscheinfrei.

Ausserdem solltest du das Gewicht des Pedelecs beachten. Gute Räder wiegen mit Akku und Motor knapp über 20 Kilo, Billigräder an die 30 und mehr.

Gruß,
Woody

Hallo,
habe seit ein paar Monaten ein Pedelec mit Mittelmotor.
Für meine Zwecke ist das ok, da ich mit Kindersitz fahre.
Nervig finde ich, dass offensichtlich kein Zweibeinständer dann möglich ist. Ob das nun bei einem Anhänger nervt, wisst ihr besser als ich.
Den Hauptvorteil bei Hinterradmotoren sehe ich bei der Möglichkeit zu Rekuperation - weniger bei der wirklichen Rückgewinnung, sondern bei der „Bremsunterstützung“. Man rollt einfach kontrolliert gleichmäßig langsamer bergab.
Die meisten Modelle bieten Unterstützung bis 200% an. Von BionX gibt es auch eins bis zu 300% (PL250HT). Erfahrungen mit BionX habe ich aber keine.
Einen weiteren Vorteil sehe ich bei der Nachrüstbarkeit eines bestehenden Fahrrads.
Grüße
Premi

Die Wattzahl lässt auf die Schubkraft schließen und die 36 V / 6.6 Ah Angaben auf die Dauer des Akkus. In der Regel haben alle E-Bikes ordentlich Schub also viel falsch machen kann man in der Hinsicht nicht. Die Frage ist: auf welche dauer kann der Antrieb diesen Schub geben, ohne abzuschwächen.

Über e-bike-test.online hatte ich mir das günstige NCM Venice bestellt und es zieht gut und relativ lange. Im Unteren bis mittleren Preissegment kann ich NCM und Prophete E-Bikes empfehlen. Ich denke letzten Endes ist es eine Frage wie viel man für ein E-Bike ausgeben will, das grenzt die Wahl dann schon ein.