Hallo,
ich möchte eine e-funktion ableiten (1. und 2. Ableitung). Leider ist der Mathe LK bei mir schon was her und ich weiß nicht mehr genau welche Besonderheiten es bei E funktionen nochmal gibt und wie ich darauf dann die Kettenregel anwenden muss.
Dies ist die Funktion:
f(t) = 8t * e^(-0,25t)
weiß jemand wann ich hier welche regeln anwende um auf die 1. und 2. ableitung zu kommen?
vielen dank im Voraus!