Liebe/-r Experte/-in,
hallo,
ich habe eine Frage bez. des Sounds der E Gitarre.
Brauucht man neben Verstaerker auch ein Pedal ( Effekt-Pedal)?
Wenn ja , warum ? GIbts da einen besseren Sound?
Vielen Dank
aurelio
Liebe/-r Experte/-in,
hallo,
ich habe eine Frage bez. des Sounds der E Gitarre.
Brauucht man neben Verstaerker auch ein Pedal ( Effekt-Pedal)?
Wenn ja , warum ? GIbts da einen besseren Sound?
Vielen Dank
aurelio
Hallo Aurelio,
die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Das hängt davon ab, was Du für einen Verstärker hast und was Du für einen Sound haben möchtest, und ob Du Equipment für Proberaum/Bühne suchst oder zum Üben für zu Hause. Wenn Du diese Frage an 100 Gitarristen stellst, wirst Du wahrscheinlich 100 verschiedene Antworten bekommen.
Einen ganz guten allgemeinen Ratgeber findest Du hier:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_15.html
Ansonsten schreib mir bitte, was Du schon an Ausrüstung hast und was Du vorhast - aufgrund Deiner Frage vermute ich mal, dass Du noch ziemlich am Anfang bist, richtig?
Gruß, Martin
hallo aurelio, grundsätzlich braucht man kein effektpedal. wenn du aber z.b. hall hinzufügen willst, brauchst du ein effektgerät. andere effekte sind echo, phaser, flanger, verzerrer usw. in manchen amps sind diese dinge bereits eingebaut. gruß peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo aurelio!
Diese Frage ist pauschal schwer zu beantworten. Mit Effektpedalen kann man eine Gitarre ganz unterschiedlich klingen lassen. Vielleicht kann ich dir besser helfen, wenn du mir sagst welchen Verstärker du hast und wie die Gitarre klingen soll. Vielleicht hast du ja ein paar Lieblingslieder oder Bands deren Sound du haben möchtest.
Liebe Grüße
Jan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Selbst einfache Gitarrenverstärker bieten in der Regel zwei einfache Grundsounds 1x clean und 1x verzerrt, dazu meistens noch einen Hall.
Programmierbare Effektboards sind in der Lage viele verschiedene Sounds zu kreieren und haben meistens eine ganze Menge verschiedene Effekte drauf.
Ob der Sound „besser“ wird als vorher, darüber streiten sich abermillionen Gitarristen auf der ganzen Welt jeden Tag mit ihren Mitmusikern.
Der Sound wird auf jedenfall eins: nämlich „anders“.
Gruß
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hey liebe Aurelio!
„Brauchen“ tut man ein Pedal nicht. Ein Verstärker genügt an sich, um das richtige Funktionieren einer E-Gitarre (= das Verstärken der Töne - ansonsten hört man ja nichts) sicher zu stellen.
Wenn dir aber zum Beispiel der Sound deines Verstärkers nicht so gefällt, so ist ein Effekt-Pedal - welches auch immer - eine möglicherweise gute und günstige Möglichkeit, das Soundspektrum deiner E-Gitarre zu erweitern. Das liegt aber ganz an deinem Geschmack.
Es gibt Gitarristen, die schwören auf den „puren“ Sound ihres Verstärkers und es gibt auch Gitarristen, die schwören auf bestimmte Effekt-Pedale. Jeder hat auf seine Weise recht, weil jeder einen eigenen Geschmack hat.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo, kannst du mir evtl. erklaeren , was der Unterschied von clean und verzerrt ist ? oder gibts ein Video , wo es gezeigt wird. Ich besitze ein Verstaerker von Yahama GA15, und ich weiss nicht, wie ich sie einstellen soll. Koenntest du mir sagen, was ich an dieser alles machen kann?
hier ein Foto:
http://www.majormusiccenter.com/ses%20sistemleri/amf…
Vielen herzlichen Dank fuer die grosse Hilfe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo aurelio,
unbedingt brauchen tust du kein Pedal, das kommt darauf an ob du mit dem Sound deines Verstärkers zufrieden bist und ob du noch zusätzliche Effekte wie Chorus, Phaser, Delay und ähnliches brauchst.
Einen Verzerrer hat aber eigentlich jeder Verstärker mit drin. Und selbstverständlich kann man auch mit dem besten Zerrerpedal aus einem kleinen 30 Watt Transistorverstärker nicht den Sound eines Marshall Röhren-Halfstacks bekommen
Wenn du gerade neu anfängst mit dem Spielen, würde ich dir auch empfehlen dich erstmal nur mit E-Gitarre und Verstärker vertraut zu machen bevor du an Effekte gehst. Wenn man dann die Grundlagen beherrscht, kann man natürlich mit Effekten versuchen, seinen „eigenen“ Sound zu finden.
Man unterscheidet da auch nochmal zwischen normalen Effektgeräten, die 1 speziellen Effekt beinhalten und Multieffektgeräten, die viele unterschiedliche Effekte in einem Gerät unterbringen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten kannst du auch gerne nochmal nachfragen
Liebe Grüße
Klaus Schuhmacher
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
tja, das kommt darauf an was für ein Verstärker das ist, und was für eine Musikrchtung du spielen willst.
Schreib mal was für Vorstellungen du hast!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gitarrenverst%C3%A4rker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo nein brauchst du nicht.
Solche Pedale sind dafür da das du zwischen zwei Kanälen wechseln kannst, meist ist das immer Clean oder Disortion.
Mit solchen Pedalen kannste aber allerdings auch Effekte einschalten.
hallo
das hängt natürlich davon ab was du machen möchtest
brauchen tut man kein effekt pedal nur halt wenn man mit
effekten spielen will
beliebte sind zb wah wah, chorus oder distortion
je nachdem was du für ein verstärker spielt ist es möglich
das dir ein distortion pedal eine bessere verzerrung
liefert als die in der vorstufe in einem günstigen combo
zb
Hallo!
Eine Antwort auf die Frage geht an dieser Stelle für mich zu weit.
Ich empfehle Dir folgendes:
Viele Grüße
A. Müller
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
hier ein WIKI-Auszug
"Ein Gitarrenverstärker ist ein elektronisches Gerät zur Verstärkung des Klanges einer Gitarre oder einer elektrischen Gitarre.
Das Signal des Gitarrentonabnehmers wird dabei über ein Kabel oder auch über eine Funkapparatur an den Verstärker übertragen. Der Gitarrenverstärker soll im Fall der elektrischen Gitarre nicht nur klangneutral verstärken, sondern oft auch wesentlich zur Klangbildung beitragen. Der Musiker betrachtet den Gitarrenverstärker häufig als Teil seines Musikinstruments und setzt ihn ein, um seinem Spiel Ausdruck zu verleihen."
In eigenen Worten:
Der Verstärker an sich, ist grundlegend dazu da, um den leisen Klang der Saiten lauter zu machen. Da aber alle Verstärker den Klang nicht nur verstärken, sondern auch durch die bauart bedingt Ändern( vezerren, weicher oder härter machen) hat jeder Verstärker einen besonderen Klang. Neuere Verstärker haben ausser dem standardmäßigen verzerrungseffekt( Klang der Gitarre bei alten Metallika Alben) und dem Klang einer Blues Gitarre ( wie bei B.B. King) auch andere Klangeffekte, die aber oft nicht an die Klangeffekte eines Pedals (Bodeneffektgerät) herankommen. Da die Bodeneffektgeräte zwischen der Gitarre und dem Verstärker geschaltet werden und eine riesige Fülle von verschiedenen Klangarten bilden können, manche können einen Piano-Klang oder den Klang einer Geige imitieren usw. Außer der Effektgeräte mit vielen Pedalen und Funktionen gibt es einzelne Pedale. Diese können oft nur einen bestimmten Klang herstellen. Wie das Wah-Wah Pedal (klang wie bei Jimi Hendrix).
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wie gesagt, Effekte sind eigentlich nicht nötig.
Für eine besondere Klangvorstellung solltest Du Dir über Deinen Sound im Klaren sein.
Jürgen
Braucht man nicht, wäre aber gut, da du mehr Sounds spielen kannst
Hallo,
nicht unbedingt besser. Es gibt einefach einen
zusätzlichen Sound
Es kommt darauf an was du für einen Sound haben willst.
In vielen Verstärken sind sogenannte Presents vorgespeichtert (Clean, Crunch, Metal, Blues usw.)
Ausserdem verfügen viele Verstärker auch über Effekte wie Reverb, Delay, Chorus usw.
Sollte dein Verstärker so etwas nicht besitzen würde ich dir raten über ein Multieffektgerät nach zu denken welche du einfach zwischen deine Gitarre und den Amp hängst, welche die oben genannten Funktionen auch bieten.