Liebe/-r Experte/-in,
Hallo
An der Herdanschlussdose sind 5 Anschlüsse
L1 : Farbe neu braun Farbe alt Schwarz
L2 : Farbe neu schwarz Farbe alt braun
L3 : Farbe neu grau Farbe alt schwarz
N : Farbe blau
PE : Farbe grün/gelb
Zwischen den Phasen(L1,L2,L3) misst man eine Spannung von 400V
Zischen den Phasen (L1 oder L2 oder L3) und dem Neutralleiter (N) misst man ein Spannung von 230V
Zischen den Phasen (L1 oder L2 oder L3) und dem Erdleiter (PE) misst man ein Spannung von 230V
Zwischen dem Neutralleiter (N) und dem Erdleiter (PE) misst man eine Spannung von 0 Volt.
Am Anschlussfeld des E-Herdes sind 6 Anschlussklemmen (oder sollten sein) mit folgender Beschriftung
L1 L2 L3 N N PE oder
L L L N N PE
Für den korrekten Anschluss müssen nun die Klemmen der Herdanschlussdose mit den Klemmen des E-Herdes mit einer Leitung ausreichendem Querschnittes (5G2,5) und ausreichender Länge verbunden werden
Herd Dose
L1--------L1
L2--------L2
L3--------L3
N-|-------N
N-|
PE--------PE
wobei zu beachten ist dass im Herd die beiden N-Klemmen gebrückt werden, Wenn in dem Herd Brücken zwischen L1 und L2 und L3 (normalerweise ab Werk) sind müssen diese entfernt werden.
Achtung beim Anschluss Sicherungen raus und Prüfen ob Anschluss Spannungsfei ist!!!Lebensgefahr nix für Leien!!!
Hintergrund ist der Herd hat eigentlich einen Anschluss von 3 mal 230V. Damit der Neutralleiter nicht überlastet wird nimmt man Drehstrom da hier die drei Phasen um 120 Grad verschoben sind, daher auch die zwei N-Klemmen um bei Phasengleichheit den N-Leiter aufzutrennen zu können.
Normalerweise ist an einer Phase der Backofen, an der nächsen eine grosse und eine kleine Herdplatte und an der letzten Phase die beiden anderen Herplatten angeschlossen.
Das hat folgenden Grund:
Sicherung 16A = 3,6KW (UxI=P 230V x 16A = 3680W)
Kleine Herdplatte 1,5 KW
grosse Herdplatte 2,1 KW
Backofen ca 3 KW
man kann eine E-Herd auch an einer Phase betreiben, aber nutzt du mehr als 2 Herdplatten fliegt dir die Sicherung raus.
Schliesst du den Herd verkehrt an und die Herdplatten bekommen 400V ab sind die Schrott. Bekommt der Erdleiter Spannung ab bist du tot wenn du den Herd anpackst.
Normale vorgehensweise einen Herd anschließen
- Sicherungen raus (3 Stück)
- Abdeckung von Herdanschlussdose entfernen (da gibt es leider manchmal böse Überraschungen)
- Sicherungen wieder rein
- mit einem geeigneten zweipoligen Spannungsprüfer die Phasen, den Neutralleiter und den Erdleiter bestimmen.
- Sicherungen wieder raus
- mit einem geeignetem zweipoligen Spannungsprüfer die Komplette Spannungsfreiheit prüfen
- Die Adern an dem Herd und an der Herdanschlussdose ordnungsgemäs mit Aderendhülsen verbinden
- Den Mantel der Leitung ordentlich an die Zugentlastung anbringen
- Die Herdanschlussdose mit der Abdeckung verschliessen, das Anschlussfeld des Herdes ordnungsgemäss verschliessen.
- Verbindungsleitungen zwischen Backofen und Ceranfeld einstecken den Erdleiter anschliessen , ist aus Sicherheitsgründen meisten verschraubt. den Backofen eibauen und festschrauben.
- alle Herdschalter für Platten und Backofen auf Null
- Sicherungen wieder rein.
- An allen metallteilen des E-Herdes mittels einem zweipoligen Spannungsprüfers prüfen ob hier spannung anliegt, 2. Pol an PE von einer Steckdose vorher prüfen ob Steckdose I.O. . Wenn keine Spannung anlieigt alles I.O. wenn Spannung anliegt Sicherungen raus und Profi holen.
- Backofen Einschalten (Ober und Unterhitze 200C°) jetzt nochmal prüfen ob Gehäuse Spannungsfrei. Fühlen ob es oben und unten im Backofen warm wird, nicht anfassen Verbrennungsgefahr. wenn das funktioniert I.O., kannst auch mal ausprobieren ob Backofen bei erreichter Temperatur abschaltet dauert aber. Genauere Infos über Funktion Backofen (Grill, Umluft) Bedienungsanleitung.
- eine Herplatte auf volle Stufe einschalten, normalerweise sieht man bei Ceranfeldern sofort durch die Rote färbung der Platte das sie Funktioniert. Bei eingeschalteter Kochplatte prüfen ob Gehäuse Spannungsfrei. Prüfen ob die Restwärmeanzeige angeht und stimmt der Schalter mit der Kochplatte überein.
Vorgang an allen 4 Kochplatten durchführen. Wird eine Platte extrem hell ist was verkehrt angeschlossen. Es Gibt auch Kochfelder/ Platten die funktioniern nur wenn ein Topf auf der Platte steht, hierzu Bedienungsanleitung lesen.
So gehe ich bei einem Anschuss eines Herdes vor, es kann auch sein das im Herd nicht L1, L2, L3 steht sondern nur L, L, L. Ich hoffe das du jetzt klar kommst.
Achtung wenn du dir in irgend einem Punkt unsicher sein solltest Finger weg ruf einen Profi, hier ist Lebensgefahr, Brandgefahr!!!
Hoffe es hat geholfen.
Gruß
Thomas Houben