Hallo,
Auf meinem PC sowie auf dem Laptop habe ich Windows7, mein Mailprovider ist T-online und empfangen u. bearbeiten kann ich meine Mails mit Outlook,soweit die Vorgeschichte.Meine Frage ist, wie kann ich mein Mailprogramm ENTWEDER auf dem PC ODER auf dem Laptop empfangen sowie bearbeiten?
Für Antworten die ein reiner Nutzer versteht wäre ich dankbar.
MfG
Mafu
Moin Moin,
du bittest darum, dass man dir die Lösung entsprechend erklärt. Gut, darf ich dich dann auch bitten, dein Problem so zu schildern, das man versteht was du für eins hast?
Sorry, wenn ich deine Überschrift lese und dann deine Frage lese, verstehe ich nur Bahnhof!
Bitte denke daran, wir sind hier „blind“. Bitte versuche dein Problem immer so zu erklären, als ob du es einem Blinden erklären willst.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Gute Morgen,
ich weiß leider nicht, welche Version von Outlook Sie benutzen?
Unter Outlook 2010 wird mein T-Online Konto automatisch für das sog. IMAP-Protokoll konfiguriert, so dass sich die Nachrichten im Posteingang entsprechend synchronisieren.
Alternativ sollte man in evtl. schon vorhandenen Kontoeinstellungen für das POP3-Protokoll auch die Option „Nachrichten auf dem Server belassen“ für den Postabruf konfigurieren können (evtl. verbunden mit entsprechenden Optionen zum Löschen, damit das Postfach nicht überläuft).
Um auch von beiden Rechnern aus Zugriff auf die gesendeten Mail zu haben, müssten Sie die pst-Datei, welche die Outlook-Daten enthält, ins Netz legen. Eigentlich schade, den normalerweise bietet das IMAP-Protokoll Zugriff auf sämtliche Ordner. Bloß leider nicht in der Konfiguration von T-Online…
–
Gruß,
Felix
Eine professionelle, allerdings auch kostenpflichtige Lösung wäre z.B. das Angebot MailXchange von 1&1. Dafür für unbedarfte Anwender ebenso leicht verständlich:
http://hosting.1und1.de/MailXchange
F.
Eine professionelle, allerdings auch kostenpflichtige Lösung
wäre z.B. das Angebot MailXchange von 1&1. Dafür für
unbedarfte Anwender ebenso leicht verständlich:
Die kostenlose Alternative wäre dagegen IMHO der Umstieg auf Mozilla Thunderbird, verknüpft mit einem E-Mail Konto bei Google Gmail und dem Google Kalender:
http://www.gmail.com
http://www.google.com/calendar/
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Herunterladen
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/ligh…
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/prov…
–
Gruß,
F.
Im Zeitalter der Cloud würde es sich evtl. anbieten, die Outlook pst-Datei mittels WebDAV-Verknüpfung auf einem Netzlaufwerk via Internet abzulegen ( https://webdav.mediencenter.t-online.de ). Hierzu gibt es im aktuellen Heft der Computerzeitschrift c’t einen Bericht. Ggf. lässt sich hierfür über ein Skript sogar eine Laufwerksbuchstabenverknüpfung erzeugen. Ich habe das bislang noch nicht hinbekommen mit T-Online.
F.