Liebe/-r Experte/-in,
ich mußte meinen Rechner neu installieren und habe mir somit auch Thunderbirt in der neusten Version instaliiert.Früher war es immer so, dass ich über Thunderbirt meine E-mails auf meinen Rechner abgeholt habe (web und freenet) und auf dem web-Server wurden sie dann gleich gelöscht. Jetzt bleiben sie aber auf dem Server liegen, und füllen sehr schnell das Postfach, wenn ich dann die alten E-mails auf dem Server lösche, verschwinden diese auch auf meinem Rechner??? Im web-Postfach direkt bei web.de gibt es zwar die Möglichkeit bei den Einstellungen, dass man diese löschen könnte, dieser Button ist aber grau und kann nicht verändert werden. Also was kann ich machen, damit ich die E-mails richtig auf meinen Rechner lade und diese dann auch dort bleiben und nicht gelöscht werden. Ich habe aber nach der Neuinstallation nichts an den Einstellungen in meinem Postfach direkt auf dem Server geändert, es müßte also an Thunderbirt liegen. Welche Aufgabe hat ein Trash-Ordner auf dem Server dort befinden sich auch noch Kopien von den E-mails.
Hallo,
du hast vermutlich ein IMAP-Konto, willst aber POP3.
https://support.mozillamessaging.com/de/kb/faq-aende…
Gruß, muzel
Hallo,
das liegt nur an den Einstellungen bei deinem Provider!!!
M
hallo
da kann ich leider auch nicht helfen
Hi
Das liegt daran, dass du bei den Servereinstellungen zu deinem Postfach (in Thunderbird) IMAP eingestellt hast. Bei IMAP werden die Mails auf dem Server belassen und damit synchronisiert, das ist praktisch, wenn du mit verschiedenen Geräten auf deine Mails zugreifst und überall die gleichen Mails anschauen willst.
Wenn du die Mails aber nur auf einem Computer anschaust, kannst du die Servereinstellungen auf POP (POP3) wechseln.
Das machst du in Thunderbird unter:
Bearbeiten ¦ Konteneinstellungen ¦ Servereinstellungen
Bei „Server“ solltest du dann die POP-Angaben von web.de eintragen. Ich denke die lauten:
Server: pop3.web.de
Port: 995 (oder evtl. auch 110)
Alternativ kannst du auch mit dem Thunderbird-Assistenten ein neues Konto einrichten und dann dort die POP-Angaben einfügen.
gruss
Dominic
Hallo,
im Menü Extras Konteneinstellungen Servereinstellungen kann man ein Kästchen „Nachrichten auf dem Server belassen“ deaktivieren.
Gruß
Karin
ich mußte meinen Rechner neu installieren und habe mir somit
auch Thunderbirt in der neusten Version instaliiert.Früher war
es immer so, dass ich über Thunderbirt meine E-mails auf
meinen Rechner abgeholt habe (web und freenet) und auf dem
web-Server wurden sie dann gleich gelöscht. Jetzt bleiben sie
aber auf dem Server liegen, und füllen sehr schnell das
Postfach, wenn ich dann die alten E-mails auf dem Server
lösche, verschwinden diese auch auf meinem Rechner???
Es gibt 2 Möglichkeiten:
-
Du hast ein IMAP-Konto eingerichtet. Dann arbeitest du auf dem Server und der Thunderbird dient nur als Eingabestelle. Der Rest läuft dann über den Server des Anbieters.
-
Du hast einen POP3-Zugang und du ziehst deine Mails vom Server des Anbieters ruter und hast nur vergessen den Haken entsprechend zu setzen.
Unter:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-POP-Konto…
findest du eine bebilderte Anleitung wo du den Haken setzen / weglassen mußt.
Bei deinen Servereinstellungen deines Kontos findest du unter „Nachrichten auf dem Server belassen“ ein Kästchen. Dortmußt du den Haken weglassen .
Im
web-Postfach direkt bei web.de gibt es zwar die Möglichkeit
bei den Einstellungen, dass man diese löschen könnte, dieser
Button ist aber grau und kann nicht verändert werden. Also was
kann ich machen, damit ich die E-mails richtig auf meinen
Rechner lade und diese dann auch dort bleiben und nicht
gelöscht werden. Ich habe aber nach der Neuinstallation nichts
an den Einstellungen in meinem Postfach direkt auf dem Server
geändert, es müßte also an Thunderbirt liegen.
Es kann schon einmal passieren das sich etwas verstellt. Sollte es zwar nicht es kommt vor. Meistens nach Updates oder Neuinstallationen.
Welche Aufgabe
hat ein Trash-Ordner auf dem Server dort befinden sich auch
noch Kopien von den E-mails.
Der ist für den Fall gedacht das man per Webinterface seine Mails verwaltet und dort auch welche löscht.
Falls du häufiger Probleme hast kannst du auch ins Usenet. Dort gibt es Gruppen und Listen für jeden Geschmack. Z.B.:
de.comm.software.mozilla.browser ( Firefox )
de.comm.software.mozilla.mailnews ( Thunderbird )
de.comm.software.mozilla.misc ( Alles andere von Mozilla )
Dort findest du auch Hilfe bei ausgefallenen Problemen, da sich dort Entwickler und engagierte Anwender treffen. Neulinge sind gern gesehen.
Es gibt verschiedene Anbieter die kostenlose Zugänge zur Verfügung stellen oder auch für geringes Geld ( ich zahle 10 € im Jahr ).
Um einige zu nennen ; http://www.albasani.net/index.html.de oder http://news.individual.de/
Der Unterschied liegt im Service und der Menge von angebotenen Gruppen.
Eine Liste, von kostenlosen und kostenpflichtigen Anbietern, findest du zum Beispiel unter http://cord.de/proj/newsserverliste/ .
Eine Anleitung dazu gibt es zum Beispiel hier :
http://www.dominik-boecker.de/netz/usenet.html
http://home.wtal.de/olli/Usenetfueranfaenger.html
MfG R.Lehmeier
Super Antwort ich danke dir!!!