E-Piano rauschfrei aufzeichnen

Liebe Leute,
Ich versuche, mittels Line-Out / Kopfhöhreraugang das Spiel auf meinem E-Piano aufzuzeichnen. Dabei soll das natürlich rauschfrei gehen. Ich habe festgestellt, dass das Rauschen nur vermindert werden kann, wenn man die Lautstärke am E-Piano höhre stellt. Leider scheint das aber nicht zu gehen, denn dann gibt’s im Computer grässliches Clipping. Ich verwende Audacity unter Ubuntu. Der Versuch, die Mikrofonempfindlichkeit der Line-In zu senken, schlug fehl: Die Aufnahme wird zwar leiser, aber das Clipping ist noch da.
Idel wäre es, die Aufnahme bei maximalem Outputvolume des E-Pianos durchzuführen, aber irgendwie scheint das mein Laptop nicht zu verkraften? Weiss jemand, woran das liegt und wie man es beheben kann?
lg,
Kalsan

hallo Kalsan,
du scheinst da etwas durcheinander zu bringen:du schreibst „die mikrofonempfindlichkeit des line-in einganges“ zu senken. entweder steckst du das kabel in den line-in oder in den mikrofoneingang (das sind zwei getrennte paar schuhe - wie es so schön heißt). auf alle fälle musst du den line-in benutzen - nicht den mikrofoneingang. leider schreibst du nicht was für einen laptop du verwendest. eine andere möglichkeit wäre eine usb-lösung mit line-eingang. oder eine firewire-lösung. der möglichkeiten gibt es mehrere.
gruß luedre

Salü D.W.,
Bitte entschuldige die fehlenden Informationen. Es handelt sich um ein EliteBook 8570p (modifizierte Version von Projekt Neptun: http://www.projektneptun.ch/spezifikationen-hp-8570p… ). An der Seite sind ein Kopfhörerausgang und ein Eingang mit Mikrofonsymbol. Dies sind die einzigen Jacks.
Das E-Piano ist ein CASIO Celviano AP-500. Es ist mit MIDI und USB ausgestattet und ich habe auch einen MIDI-2-USB Adapter, nur habe ich keine Ahnung, wie ich damit Ton in hoher Qualität aufzeichnen kann.
Leider bin ich ein Vollaie auf diesem Gebiet (Digitale Instrumente, Tonübertragung und auch digitale Tonbearbeitung / -aufzeichnung). Daher weiss ich nicht, wo ich suchen muss und kann mir dementsprechend nicht selber helfen.
Was habe ich mit dieser technischen Ausstattung für Möglichkeiten? Wie nutze ich diese, um eine optimale Aufnahme hinzukriegen?
lg,
Kalsan

du brauchst so was: TerraTec 10715 Aureon Externe USB 7.1
auch wenn die Qualität noch weit zu verbessern geht. Das ist aber alles eine Geldfrage.
Lass dich mal in einem „guten“ Tonladen beraten und schau genau auf die Preisklasse. vom Zweistelligen- bis zum Dreistelligen Bereich ist alles drin. Kommt drauf an wie gut deine „optimale Aufnahme“ klingen muss. Wenn du es schon „so gut wie möglich“ haben willst, dann solltest du vielleicht auch über eine weitere Bearbeitung des Sounds nachdenken.
Gruß luedre

1 Like

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mich wohl ein bisschen zu ambitioniert ausgdrückt - es geht nur darum, ab und zu eine Aufnahme zu machen, um sie mit meinen Freunden zu teilen. Als ich meinte: „optimale Qualität“, sollte das nicht heissen, dass es wie im Studio klingen soll, sondern nur, wie ich das beste aus den vorhandenen Komponenten rausholen kann.
Deiner Antwort entnehme ich, dass mein Laptop für eine (fast) rauschfreie Aufnahme ungeeignet ist. Ich werd’s mal mit einem guten alten iRiver H300 versuchen, der hat eine Line-in Funktion. Und sollte ich eines Tages eine gute Aufnahme dermassen nötig haben, dass ich Geld dafür ausgeben muss, lasse ich mich von deinem Tipp gern inspirieren!
lg
Kalsan