E6 Entwicklung im Rotationsentwickler ?

Hallo,

ich suche Informationen über Entwickung von Diafilmen mit einen 3-Bad Prozess. Hat schon jemand Diafilme selbst entwickelt oder weiss jemand wo ich Informationen über Diafilmentwicklung bekomme. Mit dem 3 Bad Prozess fällt die Zwischenbelichtung weg, deshalb möchte ich den unkomplizierten 3 Bad Prozass verwenden.

Rainer

Hi
was wilst du wissen? ne Maschinen-empfehlung? EE, W, FE, W, BF, W und schlabberbad und trocknen… Maschinen gibt es endlos viele, und jede hat ihre eigenheiten. die meisten haben den nachteil, dass die zeiten nur fürs EE regulierbar sind, die anderen fix sind.
hh

Hallo aus Bremen!
Vermutlich soll keine Maschine gekauft werden. Wenn ja, wir verwenden eine Jobo. Dies lohnt sich nur bei großen Mengen. Als Chemie benutzen wir Tetenal 3Bad für 15 Liter. Klappt sehr gut.
Sollte aber die Idee vorhanden sein, die Entwicklung ohne Maschine durchzuführen: MEIN RAT: FINGER WEG DAVON. Jede Entwicklung ein Unikat. Ein großes Problem ist die Einhaltung der Temperatur.Also weiter zum Händler. Oder ein Fachlabor suchen.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich hab das früher auch so gemacht mit einer kleinen Jobo,
allerdingst hab ich nicht das Bleichfix von Tetenal verwendet
sondern nur den Erst und Farbentwickler(mit chemischer Zwischenbelichtung) , bessere Ergebnisse hab ich mit getrennten Bleich und Fixierbad erzielt.
es ergab eine neutralere Farbwiedergabe und ausgeglichenere Gradation.
Das Ergebniss ist ansonsten sehr schön aber eben NICHT Typgerecht sondern Typgerechtähnlich., das bedeutet das die meisten Filme funktionieren und auch schön werden aber nicht alle damit das beste ergebniss erzielen.
zb kann es bei Duplikatfilmen zu Problemen kommen ebenso wenn möglichts gute Farbwiedergabe gefragt ist. Kein Problem ist es wenn es einfach schön bunt sein soll und knackig.
Man muss dabei bedenken das die grossen Filmhersteller die Filme ja so produzieren das sie bei einer Typischen Filmentwicklung das beste Ergebnis liefern, da wird auf so was wie eine 3 Bad Rotation natürlich kein Augenmerk gerichtet.
übrigens der ganz normale 6 Bad Prozess hat auch keine Zwischenbelichtung, das durch ein Umkehrbad zu ersetzen war damals eigentlich das Neue am Kodak E6 Prozess.

wenn es aber auf absolute Kostante Verarbeitungsbedingungen ankommt über Wochen und Monate ankommt ist so eine Jobo Atl Rotationsentwicklung meist anderen Systemen überlegen.
info zb.unter
http://www.tetenal.com

ich suche Informationen über Entwickung von Diafilmen mit
einen 3-Bad Prozess. Hat schon jemand Diafilme selbst
entwickelt oder weiss jemand wo ich Informationen über
Diafilmentwicklung bekomme. Mit dem 3 Bad Prozess fällt die
Zwischenbelichtung weg, deshalb möchte ich den unkomplizierten
3 Bad Prozass verwenden.

Rainer

Hallo Titus, ich bin Fotografin, Reisefotografie und habe immer wieder den Mega-Ärger mit den Dia-Entwicklungen. KB und Rollfilm. Da ich aber, wenn ich von einer Reise zurück bin, mit 200-300 Filmen anrücke, möchte ich nicht noch 2 Wochen im Labor stehen und Dias entwickeln. Ich habe auch nur sehr wenig Platz. Meine Frage also nun an Dich, meinst Du es ist zeitlich machbar die Dias selber zu entwickeln? Ich habe da leider keine Erfahrung. Bin seit der Ausbildung nicht mehr im Labor gestanden und kenne die Neuheiten alle gar nicht.
Ich möchte sehr gerne den ewigen Kratztern, Kalkflecken…auf Wiedersehen sagen.
Danke für Deine ANtwort.
Heike

Tja Heike,
es ist halt so mit den Kalkflecken und den Kratzern. Also eine Jobo kostet so ca.20.000 DM. In einer Stunde kann man 8 Rollfilme verarbeiten. Es muß doch ein Profilabor geben, welches die Filme vernünfig verarbeiten kann. Ich weiß, DM 12.00 pro Entwicklung sollen ja nicht bezahlt werden.Einige Labore haben sogenannte Wertscheine. Ab 100 Filme kostet die Filmentwicklung für einen 120 DM 5.90. Bitte mir den Wohnort mitteilen und ich helfe mit einem Labor weiter. Die DM 5.90 sind bei V-Dia in Heidelberg zu bezahlen.
Beste Grüße aus dem sonnigen Bremen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin AF bei der DE, würde aber GME. HH , Du scheinst Dich ja AZK, kannst Du auch VS ? :wink:

SR

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

EE=Erstentwickler
W=Wasser
FE=Farbentwickler
W=Wasser
BF=Bleichfix
W=Wasser
Schlabberbad
Trocknen
Fertich.

dachte, wenn du e-6 entwickeln willst, weisst du wie der Proz abgeht.
hh

Hallo Titus,

erstmal danke für Deine Infos. Wohnort ist Mainz. Habe, denke ich, mittlerweile fast alle Labore durch. Auch Profi-Labore.
Ich würde mich freuen, wenn Du was weißt. 20.000 DM ist ja nicht gerade billig und bei 8 Filmen steht man trotzallem immer noch einige Tage im Labor. Ich glaube das ist auch nicht der richtige Weg.

Gruß Heike

Hallo aus Bremen!
Aber diese Sprache verstehe ich nicht. Entweder ich gebe eine Antwort mit einem vernünftigen Text oder ich schreibe erst keinen Text!
W= Wässerung und nicht Wasser. Schlabberbad ist = Schlußbad, Fertich = ??, Proz = ??, e-6 = E6
Trotzdem: freundliche Grüße aus den Bremen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]