EAC Kompressions- / Wellenformeinstellungen

Hallo !

Ich digitalisiere meine CD-Sammlung mit EAC , und lasse GLEICHZEITIG !! WAV + MP3 320 erzeugen !
Mir ist aufgefallen das meine erstellten Dateien , in der DJ Software Traktor 2.60 die Wellenform viel schmaler UND vor allem leiser sind, als meine über Beatport gekauften Lieder ???!!!
Warum ist das so ?
Und ich würde gerne wissen , wenn ich den externen Komprimierer aktiviere (was ja sein muss weil ja sonst keine MP3’s erzeugt werden können),
warum bei dem Reiter Wellenform nicht mehr Microsoft PCM-Konvertierung , Sample Format 44100 khz ; 16 bit ; Stereo steht ?
Ist es also so , das ich erstmal NUR WAV auslesen/erzeugen muss und danach MP3 , damit die Lautstärke gleich bleibt ???

Das es Unterschiede der Lautstärke bei verschiedenen CD’s gibt und ich den Gain bei Traktor ein wenig verändern muss, ist mir bewusst ,
aber ich würde gerne 100% Qualitätsrips erzeugen …, deswegen benutze ich auch EAC und NICHT dbPowerAMP ;O) !!!
Und ich möchte mir auch NUR 1 Mal die „Mühe“ machen die CD’s zu rippen !!

Ich hoffe das ihr mir behilflich sein könnt , und mir meine Fagen beantworten bzw. Tipps geben wie ich das ändern kann !

MfG

boogie

Hallo,

Ich digitalisiere meine CD-Sammlung mit EAC , und lasse
GLEICHZEITIG !! WAV

??? Was denn sonst?

  • MP3 320 erzeugen !

Was sind MP3 320? Es wäre nett, wenn Fragen ohne kryptische Formeln gestellt würden? http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise
Meinst du MP3 mit Bitrate 320kBit.

EAC erzeugt zuerst normal WAV-Files, die anschließend in MP3 umgewandelt werden.
Die WAVE-Files kann man anschließend automatisch löschen lassen, muß man aber nicht (unter „Einstellungen“ festlegen).

Mir ist aufgefallen das meine erstellten Dateien , in der DJ
Software Traktor 2.60 die Wellenform viel schmaler

Was soll eine schmale Wellenform sein? Technisch ist dieser Ausdruck Nonsense.
Ist evtl Bandbreite gemeint oder Sample-Rate oder Bitrate oder sonst was?

UND vor allem leiser sind, als meine über Beatport gekauften Lieder
???!!!
Warum ist das so ?

Welche Lautstärke ein Stück hat, hängt evtl. davon ab, wie der Anbieter es bearbeitet hat. Sind Stücke normalisiert oder auch komprimiert worden, ändert sich deren Lautstärkeeindruck. Bei POP-Musik ist Dynamikkompression üblich, um einen schönen Einheitsbrei zu erzeugen.

Und ich würde gerne wissen , wenn ich den externen
Komprimierer aktiviere (was ja sein muss weil ja sonst keine
MP3’s erzeugt werden können),

Üblich ist der Lame-Codec . der wird in EAC aktiviert, indem man eben bei „Einstellungen“ unter „externe Kompression“ den passenden Codec angibt.
Bei der Installation von EAC werden solche Sachen aber weitgehend schon vordefiniert, so dass auch der ungeübte User damit recht gut zurecht kommt (vorher schon Lame installieren) .

warum bei dem Reiter Wellenform nicht mehr Microsoft
PCM-Konvertierung , Sample Format 44100 khz ; 16 bit ; Stereo
steht ?

Weil du mit externem Coder arbeiten willst?
Und weil du nicht den propritären MS-Schrott, sondern MP3 haben willst?

Ist es also so , das ich erstmal NUR WAV auslesen/erzeugen
muss und danach MP3 , damit die Lautstärke gleich bleibt ???

Das hat miteinander nix zu tun.
Wie oben geschrieben, ist Wave eh ein Zwischenschritt.

zu geringe Lautstärke anheben kannst du auch durch „Normalisieren“.
-> auch unter Einstellungen.

Das es Unterschiede der Lautstärke bei verschiedenen CD’s gibt
und ich den Gain bei Traktor ein wenig verändern muss, ist mir
bewusst ,

Mit der Software kenne ich mich nicht aus. Normal sollte ein Coder nicht an der Dynamik der Stücke herum pfuschen. Die Option der „Normalisierung“ bleibt aber.

aber ich würde gerne 100% Qualitätsrips erzeugen …, deswegen
benutze ich auch EAC und NICHT dbPowerAMP ;O) !!!

Ich finde EAC auch gut. Aber manchmal gibt es da auch kleiner Stolperstellen, offenbar wenn die Ausgangs-CD schwer lesbar ist oder diverser nicht Normkonforme Kopierschutz drauf liegt (sogenannte UnCD).
Gruß Uwi

Frage 2 mal muß nicht sein
Lösche die 2. Frage wieder, bevor jemand eine Antwort drunter setzt!.

Bei mir sind die CD, die daraus erzeugten WAV-Dateien und die daraus erzeugten MP3-Dateien genau gleich laut.

Zur Rippen nehme ich meistens EAC und zum MP3-Codieren LAME.

Zum Überprüfen kann man die WAV- und die MP3-Datei in einen Audioeditor laden, z. B. Audacity, und darin die Signalformen ansehen. Mehr als Vollaussteuerung geht nicht, sonst werden Siganle unwiederbringlich abgeschnitten.

Bernhard