Ebay kleinanzeigen käufer aus usa

Hallo.
Ich habe eine über Ebay Kleinanzeigen etwas inseriert und nun möchte jemand aus den USA den Artikel kaufen.
Die Person fragt sofort nach meiner Bankverbindung. Kann man sowas ernst nehmen oder sollte man die Finger davon lassen? Denn schließlich hat dann eine fremde Person meine kompletten Kontodaten.

Habe Ihm jetzt die Versandtgebühren mitgeteielt und gesagt das ich eine Rechnung per Paypal erstelle.

Was meint Ihr dazu???

Hi,

bei Käufern aus dem Ausland würde ich tendenziell immer vorsichtig sein. Wenn es ein Problem geben sollte, dann wird es erheblich komplizierter bis aussichtlos.

Bankdaten in den USA sind etwas, was man so gut wie nie weiter gibt. Dort regelt man alles über Paypal oder per Kreditkarte. Also halte ich Paypal auch für die sicherere Variante, weil man hier auch per Kreditkarte zahlen kann.

Wenn der Artikel wahrscheinlich auch so verkauft werden kann, an jemanden im Inland, dann würde ich lieber noch etwas warten.

MfG

Hallo,

soll auch in die USA geliefert werden oder ist das ein Geschenk an jemanden in Deutschland?

Lieferung ins Ausland fände ich dann merkwürdig und verdächtig wenn es ein Allerweltsartikel ist, den der Käufer genauso gut vor Ort erwerben könnte. Bei einem Sammlerstück könnte ich mir eher vorstellen, dass ein Liebhaber das um jeden Preis haben muss.

Zu Käufern aus dem Ausland liest man von Betrugsfällen manchmal im Zusammenhang mit ungewöhnlichen Bankinstituten wie Western Union oder bei Bezahlung mit Schecks, die dann zurückgezogen werden.

Bei Bezahlung mit paypal paypal Käuferschutzrichtlinien nachlesen. Versand + paypal natürlich nur versichert, ein Einpack-Zeuge und Zeuge für den mangellosen Zustand der Ware bei Versand ist immer vorteilhaft.

Stephanie

Hallo,

soll auch in die USA geliefert werden oder ist das ein
Geschenk an jemanden in Deutschland?

E-Mails sind anscheinend mit einem Programm ins deutsche übersetzt. Artikel soll laut Käufer als Geschenk zu seinem Sohn in Georgia (USA) geschickt werden.

Hallo,
wegen der Kontodaten würde ich keine Bedenken haben.
Bekommt ja jeder der bei Ebay etwas von dir kauft.
Wenn es über paypal läuft ist es bis auf die Gebühren am sichersten. Du musst aber darauf achten das du einen Beleg hast , Einschreiben oder Paket.
Gruß Frank

Wollte jetzt auf Paypal eine Rechnung erstellen. Da steht dann zwar meine Adresse mit drinn, aber beide Seiten haben etwas in der Hand.

Hallo,

was man zur weiteren Absicherung tun kann weiß ich da auch nicht, vielleicht ein Telefonbuch USA hervorsuchen und nachsehen, ob es die Leute an den angegebenen Adressen da gibt?

Vielleicht weiß ja noch wer anders was dazu.

Persönlich würde ich so einen Verkauf davon abhängig machen wie hoch der Warenwert ist (bei niedrigen Warenwerten sind Betrugsfälle seltener und Verluste eher zu verschmerzen) und ob oder ob nicht leicht ein anderer Käufer in Deutschland gefunden werden kann.

Geeignete Versandlösungen kann man hier nachschlagen http://www.posttip.de/

Hervorragende Verpackung die Sturz aus mindestens 80 cm Höhe übersteht ist bei Paketversand grundsätzlich unverzichtbar.

Stephanie

Wickele das Geschäft über Paypal ab. Keine Kontodaten rausgeben. Ich habe vor kurzem über www.Stadtlist.de einen Artikel ins Ausland verkauft und es auch so gemacht.

Gruß

Habe das jetzt auch so getan. nun bekomm ich ne mail von paypal in der oben steht "You have an Instant Payment of …€ from …
Der Betrag ist aber nur ein Bruchteil von dem Kaufbetrag.
Der volle Betrag steht unten in der Liste. Aber auf meinem Paypalkonto ist nirgendwo was vermekt.
Aus der e-mail kann ich mir nur zusammenreimen das ich die track id schicken soll und dann das geld bekomme. dann ist das packet aber schon unterwegs. Was muß ich nun tun?

Hallo!

Also ich halte es mit Paypal auch für am besten. Denn damit sollte auch der Käufer einverstanden sein, es ist ja auch sein Schutz. Sollte er was gegen Zahlung mit Paypal haben, würde ich die Finger davon lassen. Um was geht es denn?

es geht um einen cd player für dj’s

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Anfrage.

Mit den Kontodaten aus den USA heraus kann er weniger anstellen als in Deutschland, da Bankeinzüge international nicht möglich sind. Er könnte höchstens die Daten an einem anderen Deutschen weitergeben, der wiederum ein paar EUR einziehen könnte. Wenn du dein Konto mindestens einmal im Monat prüfst, kannst du widerrechtliche Bankeinzüge zurückholen.
Des weiteren könnte er theoretisch dein Konto hacken, aber die Gefahr haben wir sowieso tagtäglich.
Ich sehe daher keine große Gefahr, dem IBAN und Swift zu geben.
Paypal halte ich dennoch für die bessere und schnellere Wahl, sollte der Amerikaner ein Paypal-Konto besitzen.

Ein paar Tips noch zum Versand in die USA:
Die Kosten des Artikeltransfers bleiben nicht bei den Versandkosten, sondern du musst den Artikel „verzollen“. Dabei entsteht auch eine Zollgebühr, die die Post oder ein anderes Unternehmen erhebt. Bedeutet, du musst angeben, was für eine Ware das ist, welche Zolltarifnummer das hat (gibs bei www.zoll.de) und den Wert dazu.
Es gibt aber einen Trick, um da rum zu kommen, damit er keine Tax (amerikanische Einfuhrumsatzsteuer) bezahlen muss, sollte der Wert unter 100 US$ bleiben: Du packst die Sendung als Geburtstagsgeschenk ein und gibst auf dem Zollformular an, dass es eine private Sendung ist zwecks Geburtstag.
Des Weiteren sind die Amerikaner ziemlich krass drauf, was so Terrorismus und Sexualität betrifft. Sollte dein Artikel eine DVD sein, so muss eine spezielle englisch-sprachige Erklärung der Sendung beigefügt werden, dass sich da weder Porno noch eine Anleitung zum Bombenbau auf der DVD befindet. Fehlt diese Erklärung, verschwindet die Sendung spurlos!

Naja, ich hoffe, ich konnte ausreichend informieren.

Bis denne
gitarrejoern

Hallo Michael,

ich würde in der heutigen Zeit die Rechnung auch über PayPal bezahlen lassen. Ist die sicherste Methode. Habe auch schon ins Ausland verkauft und noch keine schlechten Erfahrungen gemacht - weder mit PayPal noch mit Angabe der IBAN und BIC.

Herzliche Grüße Ginali