Hallo,
Man kann andere auch krampfhaft falsch verstehen und alles
hinbiegen dass es passt. Dass grundsätzlich kontrolliert wird
ist nicht das Problem!
offensichtlich versuchst Du, mich nicht zu verstehen.
Ungeachtet des eigenen Meinung zur Agenda 2010 und ALG2 gibt es klare gesetzliche Regeln. Die Mitarbeiter der Jobcenter sind verpflichtet diese einzuhalten und entsprechende Kontrollen durchzuführen. Offensichtlich bist Du der Meinung, man müsse hier öfter „Fünfe gerade sein lassen“. Das wäre m.E. ein viel größerer Skandal.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben wäre es aber ein Problem,
wenn der Kontrolleur trotz gültigen Fahrausweis fadenscheinige
Gründe sucht, dieser könnte ungültig sein, oder wäre ungültig
weil nicht klar ist, ob er geklaut ist.
Verstehst du was ich meine?
Kontrollen sind lästig. Das ist keine Frage. Wenn aber, um das Beispiel zurück zu kommen, tatsächlich der Verdacht bestünde, dass der Fahrausweis nicht in Ordnung ist, wäre eine entsprechende Kontrolle berechtigt. Ob es sich um „fadenscheinige“ oder berechtigte Gründe handelt, scheint für Dich von vornherein eindeutig zu sein.
Dass hier in w-w-w die Ablehnung ggü. „Hartzern“ groß ist ist
unschwer zu erkennen!
Nur weil man etwas zum Thema beiträgt, was bestimmten Gruppen nicht passt, hat man was gegen ALG2 Empfänger im Allgemeinen.
Aber deren Nöte und Schikanen der Ämter, die Willkür und
existenzgefährdenden rechtswidrigen Einstellungen von
Leistungen etc. das kennen eben nur Betroffene und der
Normalbürger findet das alles meist nicht mehr als recht.
Solange er dem nicht selbst ausgeliefert ist!
Darüber diskutieren wir dann gerne weiter, wenn Du belastbare Quellen und nicht einfach nur Behauptungen lieferst, die im Einzelfall sicher zutreffen aber sicher nicht verallgemeinert werden können.
Ich empfehle, sich mal in einschlägigen „H4- Foren“ zu
tummeln, damit man mal einen Eindruck erhält, was es bedeutet
H4 zu sein!
Das willst Du mir allen ernstes als neutrale und objektive Quelle empfehlen?
Den ganz „harten“ Vertretern wünsche ich manchmal wirklich,
dass sie selbst mal ein paar Monate in diese Mühlen kommen.
Ich bin überzeugt, dann reden viele ganz anders 
Ja ja. Die alte Leier.
Du verstehst das Problem nicht! Selbst wenn man das tut, wird
oft unterstellt, dass es die Unwahrheit ist und z. T. sogar
trotzdem gekürzt, was man dann wieder einklagen muss. Ich
Also bist Du der Meinung, dass das Jobcenter im Zweifel auf Belege zur verzichten hat und geltendes Recht nicht durchsetzen darf?
empfehle, sich mal als Beistand zur Verfügung zu stellen, oder
mal sich mal Gerichtsverhandlungen anzuschauen.
Die Erfolgsquote der Klagen gegen den H4-lern leider Recht.
Auch hier würde ich gerne Quellen sehen. „Die Erfolgsquote der Klagen“ bezieht sich also auf solche Fälle, wie hier geschildert?
Man lese sich auch mal Stellungnahmen vom Richtertag durch!
Würde ich gerne. Wo bleibt der Link?
Nö, eben nicht! Darum geht es doch. Aus diesen einkünften wird
fast schon krampfhaft versucht, es so hinzubiegen, dass es
eben doch Einkommen ist.
Behauptungen…
Den Leuten werden dann Beweise abverlangt (Quittungen für das
Spielzeug oder die klamotten die man verkauft) die er nicht
erbringen kann. Dann kommt das Argument, dass es dann wohl
doch Einnahmen sind, weil man ja nicht beweisen könne, das
einem das Verkaufte gehört.
Was im wesentlichen der Rechtslage entsprechen dürfte.
Es sind meine Erfahrungen und die Erfahrungen, die man im
gesamten Netz nachlesen kann. Ich habe auch nicht behauptet,
dass die immer so ist oder allgemeingültig. Den Rest dieser
Nebelkerze, die bei mir abprallt, kannst du oben lesen
Ich gebe es auf. Werde einfach mal H4 und dann verstehst du
auch, was ich meine. Wenn du Sternchensammler bist, indem du
die Schmarotzerkeule auspackst, mach das. Es sei dir gegönnt
Alles in allem hast Du eine völlig undifferenzierte Sichtweise und führst die Diskussion überwiegend mit unbelegten oder abwegigen Argumenten. Bei Dir gibt es nur schwarz und weiß. Ohne Frage ist es nicht angenehm ALG2 Empfänger zu sein. Das bedeutet aber nicht, dass alle anderen Ahnungslos, ignorant und nur auf Sternchensammeln bei wer-weiss-was aus sind.
Du solltest Dir einmal überlegen, was die Konsequenzen wären, wenn nicht so genau geprüft würde. Also z.B. Zahlungen auf das eigene Konto nicht mehr begründet werden müssten.
Dies solltest Du insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Rechtslage und der daraus resultierenden Gerechtigkeit betrachten.
Deine Meinung zur Agenda 2010 ist ja kein Geheimnis. Offensichtlich versperrt Dir diese aber den Blick auf den richtigen Umgang mit diesem Gesetz. Ob es einem nun passt oder nicht. An die Gesetzgebung haben sich die beteiligten zu halten, Das gilt für die Leistungsempfänger wie auch für die Mitarbeiter der Jobcenter. Auf beiden Seiten wird es immer Ausnahmen geben (auch wenn es die in Deiner Welt nur bei den Mitarbeitern des Jobcenters gibt).
Wem die Hartz Reformen nicht passen, hat ausreichend Möglichkeiten diese politisch zu ändern. Ein Bashing zuungunsten der Jobcenter Mitarbeiter, was ich im übrigen ziemlich widerwärtig finde, wird an der Situation nichts ändern.
S.J.