Hallo!
Kann man eine ec-Zahlung mit Karte im Geschäft bei der Bank stoppen, wenn der Betrag noch nicht vom Konto abgebucht wurde?
Gruß
Maria
Hallo!
Kann man eine ec-Zahlung mit Karte im Geschäft bei der Bank stoppen, wenn der Betrag noch nicht vom Konto abgebucht wurde?
Gruß
Maria
Hallo Maria,
es kommt darauf an, wie die Zahlung erfolgte. Da gibt es nämlich verschiedene Möglichkeiten.
Wenn du deine Geheimzahl eingeben musstest, ist die Zahlung für den Händler garantiert und du hast keine Chance, die Belastung aufzuhalten. Dieses Verfahren ist ähnlich wie eine Bargeldzahlung, da hat der Händler ja auch dein Geld und du kannst es nicht einfach aus der Kasse herausnehmen. Du wirst dich in diesem Falle an den Händler wenden müssen.
Wenn du auf der Rückseite des Kassenbeleges unterschrieben hast, ist es eine ganz normale Lastschrift (wie von einer Versicherung o.ä.). Und hier kannst du bei deiner Bank Widerspruch einlegen. Der Händler wird dann jedoch möglicherweise das Mahnverfahren einleiten, bei dem weitere Kosten auf dich zukommen werden. Es empfiehlt sich daher, das Ganze zuvor mit dem Händler zu besprechen.
Gruß
Deebee
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Danke für deine Anwort.
Deine Informationen helfen mir weiter.
Gruß
Maria
Hallo,
die Antwort ist nicht ganz korrekt. Da ich seit 10 Jahren in Banken mit eccash zu tun habe, kann ich das etwas präzisieren:
Eine Zahlung mit Geheimzahl kann definitiv am laufenden Geschäftstag storniert werden, und zwar direkt beim Händler. Es gibt in jedem eccash-Terminal eine Storno-Funktion für Zahlungen vor Kassenabschluß. Sollte der Laden den Kassenabschluß nicht am gleichen Tag durchführen, ist das umso besser, dann geht es auch noch danach. Prinzipiell kann eine eccash-Zahlung auch nach Kassenabschluß und sogar nach Belastung des Kontos storniert werden. Die Bank ist in der Lage sowas zu machen, allerdings wissen die wenigsten selbst in der Bank, daß das geht. In den meisten Fällen wird auch dem Kunden erklärt, daß eine garantierte Zahlung nicht stornierbar ist. Die Bank hat aber (jede Bank!) die Technologie, um diesen Betrag zurückzuholen. Am einfachsten geht das noch, so lange zwar der Kassenabschluß durch ist, aber die Buchung noch nicht vom Konto runter. In diesem Falle gibt es im bankinternen System eine Art Positivliste, auf der zu erwartende Zahlungen der Kunden darauf warten, durchgebucht zu werden.
In den meisten Fällen wird die Bank die Zahlung nicht zurückholen wollen, auch wenn das technisch möglich wäre. Denn rechtlich gesehen begibt sich die Bank hier auf ein Glatteis. Die Bank gibt ja auch das Zahlungsversprechen, daß der Händler sein Geld bekommt. Wenn das so einfach wäre, das Geld zurückzuholen, würde niemand in Deutschland mehr Zahlungen per eccash anbieten. Wenn Sie wirklich auf diesem Wege probieren wollen, die Buchung aufzuhalten und die Bank prinzipiell die Möglichkeit in Betracht zieht, ist ein lückenloser Nachweis, warum Sie das Geld zu beanspruchen haben, unabdingbar.
Der einfachere und weniger komplizierte Weg ist das Gespräch mit dem Händler, wenn nicht persönlich, dann ggf. auch telefonisch, falls der Händler zu weit weg ist. Es ist in jedem Terminal auch möglich, eine Zahlung ohne Karte zu stornieren.
Viel Glück
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]