Eckventil dreht durch, wie absperren?

Hallo,

hab mir grad nen neuen Wasserhahn inkl. Einbaugarnitur / Ablauf geholt dens im Angebot gab, weil mich der alte schon lange nervt. Wollte das installieren aber jetzt häng ich :frowning:

Das Warmwasserventil unterm Waschbecken hab ich zugedreht aber das fürs kalte Wasser hat sich keinen Millimeter bewegt. Nachdem ich es mit der Zange etwas gelöst hab „dreht es durch“ - sprich ich kann 100x rumdrehen und das Wasser fliesst immer noch ausm Hahn.
Hab ichs kaputt gemacht oder gibts noch ne Möglichkeit das irgendwie abzusperren?

Das Problem ist es gibt nur einen Haupthahn und Wasserzähler für das gesamte Gebäude, nicht für meine Wohnung :frowning:

LG Mat

Das Warmwasserventil unterm Waschbecken hab ich zugedreht aber
das fürs kalte Wasser hat sich keinen Millimeter bewegt.
Nachdem ich es mit der Zange etwas gelöst hab „dreht es durch“

  • sprich ich kann 100x rumdrehen und das Wasser fliesst immer
    noch ausm Hahn.
    Hab ichs kaputt gemacht oder gibts noch ne Möglichkeit das
    irgendwie abzusperren?

Der wird wohl so verkalkt sein, das sich da nichts mehr bewegen wird. Da wirst Du wohl einen neuen anbauen (lassen) müssen.

Das Problem ist es gibt nur einen Haupthahn und Wasserzähler
für das gesamte Gebäude, nicht für meine Wohnung :frowning:

Das hört sich nach Mietwohnung an. Rede mit deinem Vermieter, das sich das Eckventil nicht mehr bewegt. Der wird dann einen neuen anbauen (lassen).
Der Rest der Mieter wird doch wohl mal 10-15 Minuten ohne Wasser auskommen (wenn sich der Haupthahn dann bewegen läßt :smile: ).

Gruß
Holger

Hi Mat,

was genau heisst, du hast es mit der Zange „gelöst“?
Hast du mit einer Zange versucht den Rändelkopf zu drehen, da es von Hand nicht ging?
Eventuell hast du dabei die Schraube gelockert, mit der der Rändelkopf auf den Ventilschaft geschraubt ist. Die Schraube befindet sich in der Mitte des Rändelkopfes.
Schau mal ob da was geht - Schraube ganz abschrauben, dann den Rändelkopf abziehen, und den Ventilschaft mit einer Zange versuchen zu drehen.

Aber wie mein Vorredner schon schrieb, ein neues Eckventil wäre jedenfalls besser, wer weiss ob du das alte Ventil überhaupt zu bekommst und wenn, ob dann auch wieder auf ohne dass es dann tropft…
Deine Mitmieter müssen dann halt 15 Minuten ohne Wasser auskommen.
Ein Eckventil kostet etwa 5 Euro.
Wenn du es nicht selber wechseln kannst (bekommst es nicht aus der Wand geschraubt) oder dir nicht sicher dabei bist, es dicht zu bekommen (Einhanfen des Gewindes), musst du natürlich einen Installateur rufen. Den Vermieter vorher zu informieren wäre auch nicht schlecht, da dieser eigentlich für funktionierende Eckventile in der Wohnung zuständig ist.

Gruß
BT

Hallo,
da hilft nur austauschen wenn du jetzt weiter dran drehst kann es undicht werden und dann läut das Wasser ohne Ende

Hallo, danke für die Antworten.
Ist ne Eigentumswohnung, aber in nem Mehrfamilienhaus mit 9 Parteien.
Die Idee mit der Schraube in der Mitte ist nicht schlecht, aber fürcht auch ich werd mal die Nachbarn ärgern müssen und den Haupthahn abdrehen :wink:
Ist sicherer als ne Überschwemmung zu erzeugen …

Gruß Mathias