Eckventil voll aufdrehen bei Durchlauferhitzer?

Hallo zusammen, folgende Frage:

Ich habe einen „AEG 222162 Huz 5“ Durchlauferhitzer einbauen lassen. Hierzu wurde auch ein neues Eckventil gesetzt für die Spülmaschine. Als Armatur kommt ein „Burgtal 10882 K-13-NC“ (Niederdruck) zum Einsatz. An das AEG Gerät habe ich noch eine Zeitschaltuhr angeschlossen. Erhitzen von 10-Uhr Morgens bis 22-Uhr am Abend.

Problem: Der Wasserdruck welcher aus dem Wasserhahn kommt wird von Tag zu Tag weniger.

Der Installateur meinte, man soll den Wasserzulauf am Eckventil nicht voll aufdrehen, da dies dem Durchlauferhitzer schaden würde. Stimmt das? Ich drehe jetzt alle 2-3 Tage per Hand etwas den Zulauf am Eckventil auf um mehr Wasser aus dem Wasserhahn zu erhalten.

Frage: Kann ich den Zulauf zum Durchlauferhitzer voll aufdrehen?

Vielen Dank!

Problem: Der Wasserdruck welcher aus dem Wasserhahn kommt wird
von Tag zu Tag weniger.

Der Installateur meinte, man soll den Wasserzulauf am
Eckventil nicht voll aufdrehen, da dies dem Durchlauferhitzer
schaden würde. Stimmt das?

Nein.

Ich drehe jetzt alle 2-3 Tage per

Hand etwas den Zulauf am Eckventil auf um mehr Wasser aus dem
Wasserhahn zu erhalten.

Frage: Kann ich den Zulauf zum Durchlauferhitzer voll
aufdrehen?

Ja.

Durchlauferhitzer (auch die „elektronischen“) brauchen einen Mindestdurchsatz um überhaupt einzuschalten. Dieser Durchsatz liegt idR. bei 1-3 ltr/ Minute bei Geräten für niedrigen Wasserdruck. Sonst auch höher.

Eine generelle Durchflussbegrenzung macht nur Sinn, wenn ca. 8 - 10ltr/ Minute am „stärksten“ Auslauf (nomalerweise Badewanne) überschritten werden. Manche DH regeln das automatisch wenn die eingestellte Wunschtemperatur sonst nicht erreicht wird.

Hallo!

Das ist kein „Durchlauferhitzer“, das ist ein druckloser 5-L-Kleinspeicher.

Es ist richtig, entweder muss die Zulaufmenge am Eckventil oder mittels einer „Drossel“ im Wasserabgang des Eckventils begrenzt werden. Speicher kann sonst platzen.
Deshalb ja auch einen Niederdruck-Armatur, auch die braucht es um keinen Druck entstehen zu lassen.

Das hätte aber der Installateur so machen müssen. Wenn GS noch dran ist, dann muss Eckventil ganz AUF sein, denn der GS braucht vollen Druck.

Den Druck für den Kleinspeicher mindert man mit der jedem Neugerät beiliegenden Drossel.

MfG
duck313

Hallo,

egal was für ein Gerät dran hängt, so sollte man die Eckventile bis zum Ende öffnen und dann eine halbe Umdrehrung wieder schliesen. Und das (machen ja die meisten Leute nicht!) alle halbe Jahre.

Vielleicht konnte ich Dir helfen.

Grüße, jo_enn