Ecosphere

Hallo liebe Aquaristen,

ich bin gerade auf diese „Mini-Biospheren“ gestoßen… und ich finde es extrem spannend. Was ich allerdings weniger „nachhaltig“ finde ist… daß dort kleine Garnelen eingesperrt werden…

Gibt es eine Möglichkeit oder besser - wo kann ich funktionierende Mini-Biospheren kaufen - ohne Tierchen - evtl. mit Bakterien oder ähnlichem - die die Aufgabe der Garnelen übernehmen?

VG Steffi

Hallo Steffi.

Verzeih mir meine Offenheit, aber man muss nicht jeden Sch…, den die Zooindustrie grad in Mode bringt, unbedingt mitmachen.

Die Idee der abgeschlossenen Biosphäre ist an sich uralt, funktionieren tut sie, für längere Zeit, nur in sehr großem Rahmen.

Schaff dir ein hübsches Aquarium mit ein paar, wenigen, kleinen Fischen an und du wirst mehr Freude daran haben als an solcher Biosphäre.

Übrigens, Bakterien sind natürlich überall, wo Leben ist, ohne geht nichts.

Gruß, Nemo.

Servus,

da die Garnele ein wichtiger „Baustein“ in dieser „Ökosphäre“ ist (was man daran erkennt, dass die Ökosphäre umkippt, sobald die Garnele stirbt) wird es schwierig sein diese zu ersetzen.

Es wäre zwar theoretisch mit bestimmten Bakterien machbar, aber zu langweilig als dass jemand so etwas kaufen würde.

Gruß,
Sax

ich würd´s kaufen…
wie lautet die Theorie?

Hallo Steffi.

Verzeih mir meine Offenheit, aber man muss nicht jeden
Sch…, den die Zooindustrie grad in Mode bringt, unbedingt
mitmachen.

Verzeihe mir meine Offenheit, aber danach habe ich nicht gefragt :wink:

Die Idee der abgeschlossenen Biosphäre ist an sich uralt,
funktionieren tut sie, für längere Zeit, nur in sehr großem
Rahmen.

bevor ich etwas auf´s Brett setze - habe ich bereits recherchiert… das ist mir also bekannt…

Schaff dir ein hübsches Aquarium mit ein paar, wenigen,
kleinen Fischen an und du wirst mehr Freude daran haben als an
solcher Biosphäre.

Meine Frage war nach einer Biosphäre… kein Aquarium… welchen Grund das hat… kann ich Dir hier nicht nennen (steht unter Geheimhaltung) und das möglichst nachhaltig ohne Tierquälerei…

Übrigens, Bakterien sind natürlich überall, wo Leben ist, ohne
geht nichts.

Wenn Du mir jetzt sagen kannst mit welchen Bakterien ich ein Gleichwicht herstellen kann - dann wäre ich echt glücklich… ansonsten „setzen… 6! Frage nicht beantwortet! :wink:

Gruß, Nemo.

Hallo,

Die Idee der abgeschlossenen Biosphäre ist an sich uralt,
funktionieren tut sie, für längere Zeit, nur in sehr großem
Rahmen.

bevor ich etwas auf´s Brett setze - habe ich bereits
recherchiert… das ist mir also bekannt…

damit wäre ja eigentlich auch schon alles geklärt: Es funktioniert nicht, dir ist es bekannt. Haken drunter und gut.

Background Info: Auch mit den Garnelen funktioniert es nicht - der Trick bei der Sache ist, dass diese extremophilen Tierchen extrem lange hungern und von ihren eigenen Reserven zehren können. In der Regel verhungern sie langsam und sterben nach einigen Monaten oder im Extremfall sogar ein - zwei Jahren. Das erweckt den Anschein eines funktionierenden Ökosystems, welches es aber nicht ist.

Wenn Du mir jetzt sagen kannst mit welchen Bakterien ich ein
Gleichwicht herstellen kann - dann wäre ich echt glücklich…
ansonsten „setzen… 6! Frage nicht beantwortet! :wink:

Kannst du gar nicht, denn da heterotrophe Mikroorganismen eine viel kürzere Lebensdauer und einen schnelleren Reproduktionskreislauf haben, gerät das System auch viel schneller aus dem Gleichgewicht, als mit anspruchslosen Tieren. Die unterschiedliche Lichteinstahlung wird immer zu Schwankungen in der Algenbildung führen. Bei Vergrößerung des Nahrungsangebotes würden sie sich MO blitzartig vermehren, die Nahrung (Algen) verwerten und sterben, bevor neue Nahrung aufgekommen ist. Dann ist die Ecospere nur noch stinkende Brühe.

Gruß, Jesse

1 Like

Danke Jesse für Deine Info…
Ich habe etwas gefunden - was für meine Zwecke genau richtig ist…
ein Ornarium…!!!

Ich möchte ja nur ein abgeschlossenes Ökosystem darstellen…
Auch wenn es nur 2-3 Jahre funktioniert…

Viele Grüße
Steffi

Gruß, Jesse