Edelstahl oder Pulverbeschichtung ?

Hallo, ich stehe vor der Frage, welches Material ich für einen Handlauf für eine Treppe entlang der Außenseite eines Gebäudes (Westen) verwenden soll. Sehr in Mode ist ja Edelstahl. Das hat bestimmt seine Vorzüge, gefällt mir aber optisch nicht so gut bzw. passt nicht so gut zum Haus (rustikal/dunkelbraun).
Als Alternative hat man mir ein pulverbeschichtetes Stahlrohr empfohlen, das z.B. auch in dunkelgrau möglich wäre.

Was haltet Ihr davon? Ist diese pulverbeschichtete Variante genau so dauerhaft? Und wie sieht es mit dem Preis aus?

Danke im Voraus für die Antworten!

Hallo Joska?,
da bietet sich doch Holz an. An unserer Außentreppe habe ich vor 22 Jahren!! einen Handlauf aus Lärchenholz angebracht. Bisher wurde er erst 2 mal mit einer Dünnschicht-Holzlasur gestrichen. Als „Tragegerüst“ wurde erst ein Handlauf aus Stahl gefertigt und auf diesen dann das Holz aufgebracht. Das Lärchenholz sieht heute noch aus, wie am ersten Tag! Den Vorteil von Holz erkennt man im Winter, man kann sich daran festhalten, ohne dass die Hand festgefriert.
Gruß, Edi

Hallo,

Da gäbe es auch den edelrostenden Cor-Ten Stahl, der eine Oxydschicht aufbaut, die nicht weiterrostet.
http://de.wikipedia.org/wiki/COR-TEN-Stahl

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,
gegen pulverbeschichteten Stahl ist nichts einzuwenden. Gibt es normalerweise in allen RAL Farben.
Solange niemand mit einem metallenen, spitzen Gegenstand drauf rumkratzt bleibt die Farbe auch drauf.

MfG

Hallo,
meiner Meinung nach solltest du weder Edelstahl (Edelrost stahlfrei) verwenden noch eine Pulverbeschichtung.
Edelstahl ist was für Metzger und OP-Sähle.
Pulverbeschichtung hält auch nur bedingt.
Ich empfehle das Duplex-verfahren (Feuerverzinken und mit speziellen Farben beschichten) hält fast ewig und kann auch nachgebessert bzw. in einer anderen Farbe lackiert werden. Gibts in allen RAL- und DB- Tönen.
MfG
Uli