Edelstahl reinigen

Hallo

kennt jemand ein Mittel (die handelsüblichen taugen nicht so) mit dem sich verschmutzte Edelstahlherde reinigen lassen (Fett und Schmutz), denn mit der Bürste gibt es ja Kratzer.

Gruß

Hi,

schon mit Backofenspray probiert ?
Ansonsten würde ich Akopads (oder wie man das schreibt) nehmen, das wird ja wohl keine hochglanz Fläche sein ?

Grüße

Chris

Hi,

versuch’s mal mit Silit und einem weichen, feuchten Tuch. Zugegeben, das ist staubfeines Pulver; aber ich nehme das z. B. für Chromargan-Besteck, ohne dass da Kratzer hineinkämen.

Grüße, Susanne

Hallo

akopads, weißt du wieviel Kratzer das macht?
Nee, das ist keine gute Idee.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit den Pads gibt es Kratzer - selbst auf Flächen mit Schliff!
Ich nehme für meine Dunstabzugshaube von der Fa. Würth saBesto Edelstahl Pflegespray.
http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Alu-Reiniger-Pflegespra…
http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Pflege-Spray-Reiniger-W…

HC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach Chris,

Ansonsten würde ich Akopads (oder wie man das schreibt)
nehmen, das wird ja wohl keine hochglanz Fläche sein ?

Edelstahl wird schon von der harten Seite eines Spülschwammes zerkratzt. Stahlwolle ruiniert das Kochfeld binnen einer Anwendung!

Gandalf

ok,ok, ich hab mich als Ceranfeldbesitzer geoutet.
Meine Edelstahl Spüle inc. Arbeitsplatte machhe ich öfter mit der rauen Seite des Pülschwamms sauber und da habe ich auch keine Kratzer… ich kann ja nicht ahnen das die für Kochfelder so´n weiches Zeug nehmen… :wink:

Grüße

Chris

Hallo,

Ich nehme für meine Dunstabzugshaube von der Fa. Würth saBesto
Edelstahl Pflegespray.

Reinigungsspray ist krebserregend. Nimm lieber ganz normalen Edelstahlreiniger flüssig (Stahlfix) oder als Paste (Ako Polish).
Gruß
loderunner

Hallo

danke für die Tipps, werde ich mal ausprobieren.

Gruß

Hallo,

ich nehme oft einen Radierschwamm, gibt garantiert keine Kratzer.

Lg
Nicky71

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich nehme für meine Dunstabzugshaube von der Fa. Würth saBesto
Edelstahl Pflegespray.

Reinigungsspray ist krebserregend.

Wo steht das?
http://www.wuerth.at/files/pdf/service/sdb/SDB1002.pdf

Nimm lieber ganz normalen
Edelstahlreiniger flüssig (Stahlfix) oder als Paste (Ako
Polish).
Gruß
loderunner

Und dann ist es für den Nahrungsmittelbereich zugelassen?

HC

Hallo,

ich benutze für vieles einen Putzstein. Den gibt es in Baumärkten auf Messen etc zu kaufen. Wenn du es noch nicht kennst, es ist so ein weißes festes Zeug in einer Plastikdose. Dazu gehört ein Schwamm. Mit dem feuchten Schwammm löst du etwas von dem Stein ab, den Schwamm leicht aufschäumen und ja dann putzen. Garantiert kratzfrei. Geht sogar auf Cerankochfeldern usw.

gruß

Katl

Hallo,

Reinigungsspray ist krebserregend.

Wo steht das?

Sorry, stand in der ‚Welt‘, aber ich habe den Artikel online nicht widergefunden.
Da ich keine Sprays verwende, hat es mich auch nicht so sehr interessiert, deshalb kann ich nichtmal Einzelheiten nennen. Vielleicht finde ich die Seite noch im Altpapier.

Ich ziehe meine Aussage deshalb zurück, bis ich sie untermauern kann.

Nimm lieber ganz normalen
Edelstahlreiniger flüssig (Stahlfix) oder als Paste (Ako
Polish).

Und dann ist es für den Nahrungsmittelbereich zugelassen?

Keine Ahnung. Aber ging es nicht um einen Elektroherd? Den leckt doch keiner ab, oder?

Gruß
loderunner

Und dann ist es für den Nahrungsmittelbereich zugelassen?

Keine Ahnung. Aber ging es nicht um einen Elektroherd? Den
leckt doch keiner ab, oder?

Gruß
loderunner

Um Edelstahl (am Herd) reinigen. Das Reinigungsspray ist für Großküchen etc. gedacht.

HC

Probiere dieses erst an einer unauffälligen Stelle aus. In diesen Putzsteinen ist Schleiferde enthalten!

HC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Irene,

zuerst mit Reiniger auf Orangenölbasis das Fett entfernen und in einem zweiten Gang mit dem bereits genannten Putzstein nacharbeiten.
So sieht unser Herd nach fast zwanzig Jahren immernoch aus wie neu.

Gruss Jakob van Tast

Hallo Jakob

wie heißt denn dieser Reiniger, habe noch nie davon gelesen, dass Orangenöl in einem Reiniger ist.

Geht ja auch hauptsächlich um Fettspritzer.

Geht auch nicht um das Kochfeld,das ist aus Ceran, sondern um die Vorderseite des Herdes sowie einen Kühlschrank mit Edelstahlfront.

Danke und Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Irene,

wir haben immer den Reiniger von Almawin weil meine Frau im Reformhaus arbeitet.
Das Zeugs gibts von aber auch von zig Herstellern, allerdings weiss ich nicht wie das wirkt.
Den Reiniger verwendet man normalerweise verdünnt, dadurch ist das Zeugs wirklich ergiebig. Bei konzentrierter Anwendung sollte man die zu reinigende Oberfläche auf Verträglichkeit prüfen.
Aber selbst die wirklich Fettverschmierte Klappe der Dunstabzugshaube war hinterher wirklich sauber.
Nebenbei ist der Reiniger umweltverträglich und riecht nicht so scharf wie viele anderen Reiniger (riecht halt nach Orangen).
Ich arbeite eigentlich nur noch mit Orangenölreiniger und dem Putzstein. Damit bekommt man alles wirklich sauber, es ist umweltfreundlich und extrem ergiebig.

Gruss Jakob van Tast

Hallo Jakob

dank für die Info, Orangen sind gut, riech ich sehr gern und wenn das Mittel hilft um so besser. Werde ich mir besorgen.

Schönes WE
Irene