Edelstahlpfanne - anbrennen vermeidbar?

Servus, Leute,

ich habe mir mal eine (natürlich unbeschichtete) Edelstahlpfanne zugelegt, und bin von dem Ding so enttäuscht, daß ich sie kaum noch nutze.

Egal, was ich anstelle, ob mit viel oder wenig Fett oder auch mit Flüssigkeit: alles brennt darin am Boden an, so daß die Reinigung danach immer ein Kraftakt wird.

Ist das normal bei den Dingern oder gibt es da irgendeinen Trick?
Wenn nicht, schmeiß ich das Ding nämlich weg.

Danke schonmal für eure Tips und Antworten!

Gruß Manu

Hallo,
hast Du schon einmal zu Beginn die Pfanne aufgeheizt bis ein Wassertropfen tanzt? Erst dann ist die Pfanne reif, auch etwas Fett muß erst heiss sein. Und drangsaliere das gute Stück nicht bei der Reinigung. Ein wenig Wasser und Spülmittel,- auf den Herd stellen und auf kleiner Hitze halten. Dann stehen lassen, Reinigung danach eigentlich problemlos. Sicher wird es die ersten Male nicht so ganz funktionieren und Du mußt es noch ein weiteres Mal probieren aber mit der Zeit werdet ihr euch schon anfreunden. Ist die Pfanne heiß genug gewesen, löst sich das Bratgut ganz von selbst. Und nach der Reinigung ganz dünn einfetten. Ich nehme immer Kokosfett und wirklich nur hauchdünn!
Viel Spasss aria

Hi Manu,

ich habe mir mal eine (natürlich unbeschichtete)
Edelstahlpfanne zugelegt, und bin von dem Ding so enttäuscht,
daß ich sie kaum noch nutze.

*kopfkratz*

Egal, was ich anstelle, ob mit viel oder wenig Fett oder auch
mit Flüssigkeit: alles brennt darin am Boden an, so daß die
Reinigung danach immer ein Kraftakt wird.

Langsam hochheizen, aber schon Fett/Öl drin.

Ist das normal bei den Dingern

Jein!

oder gibt es da irgendeinen Trick?
Wenn nicht, schmeiß ich das Ding nämlich weg.

Also früher, ich war wohl noch ein Kind, durfte aber schon braten! 40 - 45 Jahre her? Da waren die Pfannen aus einfachem Gusseisen.
Ok, da konnte man auch mal was anbrennen lassen, aber mit Wasser und Spüli war die Welt wieder in Ordnung.
Und was uns heute so vor die Nase gesetzt wird, wer weiß das?
Kommt ohnehin von den Schlitzaugen. Und was da in der Beschichtung drinsteckt: keine Idee.
Also ich fahre (mit Öl) das ding auf Stufe 9 hoch, beim ersten Brutzelgeräusch fahre ich runter auf 5 und brate dann dort.
Dauert etwas länger, aber es klappt.
Viel Spaß!
Zeulino

Servus, ihr zwei,

ich heize meine Pfanne schon immer ordentlich auf - das war das erste, worauf ich geachtet habe.

Aber es ist ja sogar so: wenn ich z.B. ein Gericht mit viel Wasser drin koche (z.B so Asia-Nudeln o.ä.), brennt mir der Rest an, sobald das meiste Wasser verkocht ist, egal wieviel ich rühre.

Aber das mit dem Einfetten werde ich mal probieren.

Danke erstmal, aber vielleicht fällt euch oder jemand anders sonst noch was dazu ein?

Schönen Sonntag
Manu

Hallo Manu,

/t/fragen-zu-braten-in-bratpfannen/6188423/11

Gruß Detlev

Servus, Detlev,

das liest sich doch sehr gut. Die Tips werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Herzlichen Dank!

LG Manu

1 Like

Hallo Manu 0907

Hast Du wirklich eine unbeschichtete Edelstahlpfanne oder ist es eine Eisenpfanne? Eigentlich auch egal. Ich kann Dir folgende Empfehlung geben:

http://www.kochform.de/Einbrennen_einer_Schmiedeeise…

Schau mal unter dem Link hier, da wird Dir gezeigt, wie es geht. Ist wirklich so, ich habe mehrere Eisenpfannen, die ich so eingebrannt habe.

Ist nachher besser wie jede beschichtete Pfanne. Nur die Pfannen sehen halt nicht mehr aus wie neu. Man muss den Mut haben, die PFANNEN nach GEBRAUCH nur auszureiben und dann wieder in den Schrank zu stellen.

Viele Köche haben aber nur eine Leiste überm Herd, an denen die Pfannen hängen. Sieht dann schon wieder dekorativ aus.

Gruß Putzteufelchen

Servus, Putzteufelchen,

ich hab jetzt erst mal Detlevs Tip probiert, da es wirklich eine Edelstahlpfanne ist.

Aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Wenns mit dem Salztip nicht besser wird, bleibt wohl nur noch das Einbrennen.

Aber vielen Dank und LG
Manu