Hallo flyin_kevin,
manch Schreibgerät wird nur einmal verwendet (dies wurde von Hand eingeschrieben und anschließend in den Handel gebracht) und dann in den Safe gelegt, weil wunderschön und auch kostbar. Bei mir liegt u.a. http://www.graf-von-faber-castell.at/pen-of-the-year/luxus-der-natur/poty-2003. 2003 war der Beginn der Serie „pen of the year“ bei Faber-Castell.
Wie man sieht, sind limitierte Auflagen schon in RIchtung Wertanlage zu sehen, also wirklich etwas Besonderes, nicht nur für ausgesprochene Sammler. http://derstandard.at/1379292156742/Sammler-schmuecken-sich-mit-teuren-Federn Ich durfte als Schenker auch einmal kurz diese wunderschöne Stück als Schreibgerät verwenden - leichtfedrig und ohne Kratzen, einfach ein Vergnügen, damit zu schreiben!
Soll es also ein Schreibgerät sein, das ständig Verwendung finden soll oder eher eines, das viel symbolischen Charakter zeigen darf?
Mit einer Füllfeder zu schreiben ist etwas Besonderes und verlangt Muße in einer Zeit, in der wohl mehr Mails und SMS durch die Welt huschen als überhaupt Schreibgeräte vorhanden sind. Mit der Hand zu schreiben, nicht bloß schnell eine Notiz auf ein Post-it hinzukritzeln…
Manche besonderen Füllfedern lassen sich auch gravieren - ein sehr persönlicher Aspekt!
Nicht zu vergessen ist ein stilgerechtes Tintenglas dazu, außer man verwendet Tintenpatronen…
Entscheidend ist natürlich auch, ob das edle Schreibgerät einer Dame oder einem Herrn zugedacht ist. Manche Stücke sind gewichtig.
Ob es gut in der Hand liegt, kann man für sich selbst ausprobieren, für andere nicht.
Hier sind einige Links zu ausgefalleneren Füllfedern:
Unikate
http://www.stiftemachershop.de/
http://bruell-shop.de/
http://www.schreibgeraete-list.at/fuellfedern/
http://www.edles-aus-holz.net/main/fuller_und_rollerball.html
Bei Füllfedern komme ich aus dem Schwärmen gar nicht heraus… 
Ich wünsche dir eine gute Auswahl und der zu beschenkenden Person ebenso viel Freude!
Gruß
dafy