Edvard Munch: Aussprache von 'Munch'

Hallo,

soeben habe ich im TV die Nachricht gehört, daß zwei Gemälde von Edvard Munch aus einem Museum in Oslo bei einem Überfall gestohlen wurden. Dabei fiel mir auf, daß der Reporter den Nachnamen des Künstlers mit einem „k“ hinten aussprach, und da ich leider weder des Norwegischen mächtig bin noch auf Wikipedia eine Lautschrift-Angabe des Namens fand, hoffe ich hier auf kompetente Hilfe: Wie wird „Munch“ richtig ausgesprochen: Mit „k“ hinten (also wie „Funk“, nur mit „M“) oder mit „ch“ hinten (also wie „Mönch“, nur mit „u“)? Wer kann es mir sagen?

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichem Gruß
Martin

Hi Martin,

wenn Du Herrn Munch so aussprichst wie im Fernsehen, blamierst Du Dich nicht und bist der korrekten Aussprache sehr nahe. In folgendem Thread aus einem Munch-Forum kannst Du nachlesen, wie man den Maler perfekt ausspricht:

http://www.edvardmunch.info/forum/Default.asp?action…

Quintessenz:
['eıθvarθ 'mu:nk]

Gruß
Christopher

Herzlichen Dank, Christopher,

Deine Antwort hat mich wunschlos glücklich gemacht. Norwegische Namen scheinen ja wirklich keine einfache Angelegenheit zu sein, aber jetzt kann ich mich bemühen, zumindest jenen des berühmten Malers in Zukunft annähernd richtig auszusprechen.

Gute Nacht
Martin

Audiodatei - Aussprache
Hallo Martin,

Christopher hat es wieder einmal wunderbar beschrieben.
Damit du die korrekte Aussprache von Herrn Munch hören kannst, habe ich ein Audiofile aus dem Duden, der am 28. August erscheinen wird, hochgeladen.

Unter http://www.agreiter.com/munch.mp3 kannst du die richtige Aussprache hören.

Liebe Grüße
Florian

PS: Die Aussprache ist der CD-Version des neuen Rechtschreibdudens (Auflage 23., veröffentlicht am 28. August 2004) entnommen. Wenn man das Buch in Verbindung mit der CD bestellt, spart man viel Geld - dieses Paket kostet nämlich nur 25,50 €.
Dringende Bestellempfehlung! :wink:

Hi Christopher!

Quintessenz:
['eıθvarθ 'mu:nk]

Das Norwegische kennt - im Gegensatz zum Dänischen - kein „th“ wie in „the“, was sowieso ð wäre. θ entspricht dem „th“ wie im Englischen „thin“. Auch die Aussprache des „E“ kann ich nicht nachvollziehen, es entspricht der dänischen Aussprache.

MfG
Car

Hallo Martin!

Norwegische Namen scheinen ja wirklich keine einfache
Angelegenheit zu sein, aber jetzt kann ich mich bemühen,
zumindest jenen des berühmten Malers in Zukunft annähernd
richtig auszusprechen.

Schwer ist es eigentlich nicht, nur nicht 100% phonetisch. Wie gesagt, dass sieht sehr Dänisch aus, weswegen es auch so schwierig aussieht.

MfG
Car

Merci @ alle!
Hallo, Ihr Super-Experten :wink:,

für Eure fachkundigen Hinweise bedanke ich mich vielmals. Nachdem ich mir die Sounddatei von Florian angehört habe, bin ich mir recht sicher, den Namen jetzt richtig aussprechen zu können (natürlich abgesehen von einem unvermeidlichen deutschen Akzent). Ich beschreibe die Aussprache mal so: Wie „Funk“ nur

  1. mit „M“ vorne,
  2. das u eine Winzigkeit stärker gedehnt, und
  3. das „k“ hinten nicht so knackig wie die "k"s in „knackig“, sondern einen Hauch softer in Richtung rauhes „ch“ (also wie das „ch“ in „lachen“).

So, und nun bleibt nur noch zu hoffen, daß die Gemälde bald wieder in unversehrtem Zustand auftauchen.

Mit freundlichem Gruß
Martin