Effenberg

oder:

das kommt davon, wenn man Hauptschülern, die als Qualifikation Balltreten haben, Millionengehälter zahlt.

Ich bin dafür der Bundesliga und den Ligen in denen gehälter gezahlt werden, pauschal die Gemeinnützigkeit zu entziehen und sie wie normale Gewerbebetriebe zu behandeln.

winkel

oder:

das kommt davon, wenn man Hauptschülern, die als Qualifikation
Balltreten haben, Millionengehälter zahlt.

Ich bin dafür der Bundesliga und den Ligen in denen gehälter
gezahlt werden, pauschal die Gemeinnützigkeit zu entziehen und
sie wie normale Gewerbebetriebe zu behandeln.

winkel

Hallo,

warum greifst Du den Vorzeigefussballer Effenberg an. Dieser Mann ist doch nichts anderes als der Vertreter der Mehrheit jener, die meinen, dass Arbeitslose ohnehin faul sind. Was hat Effenberg denn getan ?

Er hat das wiederholt, was einen Merkel, ein Merz, ein Stoiber (alle Opposition) oder ein

Gerhard Schröder, Riester, „MmdkB“ (alle Regierung) schon vor Monaten öffentlich als nachgewiesen behauptet haben. Jetzt macht man den Effenberg alle, der darf nicht mal heute spielen.

Kein Mensch denkt dran, den Schröder, die Merkel, den Stoiber u.a. zum „Teufel“ zu jagen oder diese Herrschaften aus dem Spiel zu nehmen. Verdient hätten sie es wie Effenberg.

Gruss Günter

hallo Winkel,
zusätzlich zu Günters richtiger Merinung: im Fußball sind nicht nur Hilfsschüler, sondern auch solche mit studium. Ich denke da mal an Breitner.
außerdem heißt hauptschule niczt, dass derauch blöd sein muss. Er hatte nur nicht Deine Chancen. Er hat aber eines gemacht: er hat sich hochgekämpft. Er hat entdeckt, dass er ein Talent besitzt, das selten ist und das er die nötige Energie dazu hat, sich selbst zu quälen.
Ich möchte Dich mal sehen, was Du dazu sagen würdest, wenn Du an 7 Tagen in der Woche in der Maloche bist, zwischendurch ernste Verletzungen dabei Dir zuziehst aber nicht krank feiern darfst, sondern mit teilweise lebensgefährlicvhen Mitteln (Cortison) „gesund“ gespritzt wirst. Würdest Du mit gebrochenem Schlüsselbein ins Büro gehen? Nein, mit Sicherheit nicht. Beckenbauer hat in Mexiko ein wichtiges Spiel bestritten: mit gebrochener Schulter.
Es ärgert mich immer diese Hochnäsigkeit, die hier immer anderen menschen gegenüber gezeigt wird. Nicht jeder ist mit dem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen.
Es ist richtig, dass zu hohe Gehälter bezahlt werden. Das ist aber eine Frage des Marktes. Solange die Fans so hohe Eintrittsgelder akzeptieren und die Fernsehanstalten so viel Geld für die Übertragungsrechte hinblättern, so lange verdienen die auch so gut. Oder wäre es besser, dass der Verein das Geld einsackt? Für die Aktionäre, oder die Vorstände?
Also komm runtert von Deinem elitärem Ross und stell fest, dass es in jedem Beruf kluge und dumme gibt.
Grüße
Raimund
der kein Fußballfan ist.

Interessant ist bestenfalls das Warum!
Es ist wieder einmal erstaunlich, welchen Stellenwert Effenbergs Äusserung einnimmt. Denn Politiker können das tagtäglich von sich geben, ohne dass sich sonderlich Kritik regt; eher gibt es sogar Zustimmung. Hat jemand Kohl („kollektiver Freizeitpark“) oder Schröder („kein Recht auf Faulheit“) nach deren Aussagen gefeuert?
   Interessant hierbei ist bestenfalls, warum man Effenberg aufs Abstellgleis verwies:

==============================================================
Der FC Bayern handelte aber nicht wegen Effenbergs Worten, sondern weil die Verantwortlichen die sportlichen Ziele in Gefahr wähnten. „Dieses Spiel ist so wichtig, dass wir die volle Unterstützung des Publikums benötigen“, begründete Ottmar Hitzfeld die Demission. Aus Angst vor massiven Unmutsäußerungen der eigenen Fans, verzichtete der Trainer auf seinen Spielmacher.

(Quelle: http://www.freies-wort.de/nachrichten/bilddestages/r…)

Es scheint also primär nicht um die Aussage selbst zu gehen, sondern dass die Verantwortlichen Missgunst fürchten. Ach, wäre das schön, eine solch (schnelle) Reaktion auch einmal in der Politik erleben zu dürfen…

Marco

sorry, aber
der mann hat nicht mehr getan, als seine meinung zu sagen.

lächerlich, aber typisch für unserer momentane gesellschaft, dass alle auf ihn eindreschen.

Hallo Raimund,

Er hatte nur nicht Deine Chancen. Er hat aber eines gemacht:
er hat sich hochgekämpft. Er hat entdeckt, dass er ein Talent
besitzt, das selten ist und das er die nötige Energie dazu
hat, sich selbst zu quälen.
Ich möchte Dich mal sehen, was Du dazu sagen würdest, wenn Du
an 7 Tagen in der Woche in der Maloche bist, zwischendurch
ernste Verletzungen dabei Dir zuziehst aber nicht krank feiern
darfst, sondern mit teilweise lebensgefährlicvhen Mitteln
(Cortison) „gesund“ gespritzt wirst. Würdest Du mit
gebrochenem Schlüsselbein ins Büro gehen?

Alles hat seinen Preis, auch ich :smile: Wenn ich ein paar Mio/Jahr verdienen würde, würde ich wohl auch einiges auf mich nehmen. Leider geht das bei meinen „Talenten“ nicht :smile:

Also: Wenn ich ein Talent hätte bei dem ich verdammich gut verdienen kann, würde ich auch schuften, um es zu schaffen.

Nichtsdestotrotz habe ich mir die Frage gestellt - sind die Fußballer eigentlich angestellt beim jeweiligen Verein? Dann müßten sie doch zwar horrende AL-Versicherungen zahlen aber bei Arbeitslosigkeit auch gut bekommen, oder?

Eintrittsgelder akzeptieren und die Fernsehanstalten so viel
Geld für die Übertragungsrechte hinblättern, so lange
verdienen die auch so gut. Oder wäre es besser, dass der
Verein das Geld einsackt? Für die Aktionäre, oder die
Vorstände?

Nee, schon die „Akteure“, aber ich hoffe, daß sie dann auch nicht traurig sind, wenn sie mal ein paar Hunderttausender weniger verdienen??

dass es in jedem Beruf kluge und dumme gibt.

Das sowieso, aber meiner Meinung nach hat Effe- genau wie einige Politiker (die ja m.E. auch Abi haben könnten?) - „leicht“ danebengegriffen. Ergo ist es egal, was man für eine Bildung hat. Leider ist man wohl der Meinung, daß ein Fußballer nix mit Politik zu tun hat und also nix darüber sagen sollte aber die Politiker, die dürfen das. :frowning: Meine Quittung bekommen sie bei der nächsten Wahl - nur ob das nutzt? :wink: Vielleicht nutzen aber 4, irgedwas Mio Arbeitslose die sauer auf einige Politiker sind? Genauso bekommt Effe meine Abneigung. Aber damit kann er leben, ich bin nur „Mit“-Zuschauer zuhause und kein Fußballfän :smile:

Gruß

Silvia

Nichtsdestotrotz habe ich mir die Frage gestellt - sind die
Fußballer eigentlich angestellt beim jeweiligen Verein?

Ja.

Dann
müßten sie doch zwar horrende AL-Versicherungen zahlen aber
bei Arbeitslosigkeit auch gut bekommen, oder?

Ja. Allerdings gibt es meines Wissens einen Höchstbetrag an Arbeitslosengeld. Könnte diesen Höchstbetrag aber nirgendwo finden. Frage daher an die Allgemeinheit: liege ich da falsch? Wenn nein, wie hoch ist dieser Höchstbetrag?

Frage zur Gemeinnützigkeit
Stimmt das, dass Bundesligavereine gemeinnützig sind?
Wo kann man das nachlesen?

(tschuldigung, sollte kein Kratzen an Deiner
Glaubwürdigkeit sein, jedoch kann ich die
*Behauptung* fast nicht glauben!)

Marco

… sind die
Fußballer eigentlich angestellt beim jeweiligen Verein? Dann
müßten sie doch zwar horrende AL-Versicherungen zahlen aber
bei Arbeitslosigkeit auch gut bekommen, oder?

Hallo Silvia,

für die Renten- und Arbeitslosenversicherung gibt es eine gemeinsame Beitragsbemessungsgrenze, die in den alten Bundesländern z. Zt. 54.000 € (Jahreseinkommen) beträgt und in den neuen Ländern 45.000 €. Bis zur Beitragsbemessungsgrenze sind 6,5% des Jahreseinkommens an Beitrag für die Arbeitslosenversicherung fällig, also max. 3.510 € bzw. 2.925 € in den neuen Ländern. Nicht nur die Beiträge sind nach oben begrenzt, sondern auch das auf Basis der Beitragsbemessungsgrenze berechnete Arbeitslosengeld.

Gruß
Wolfgang

hallo Silvia

… Schlüsselbein ins Büro gehen?

Alles hat seinen Preis, auch ich :smile: Wenn ich ein paar Mio/Jahr
verdienen würde, würde ich wohl auch einiges auf mich nehmen.
Leider geht das bei meinen „Talenten“ nicht :smile:

Bei mir genauso, leider!

Also: Wenn ich ein Talent hätte bei dem ich verdammich gut
verdienen kann, würde ich auch schuften, um es zu schaffen.

klar, deswegen machen die das ja auch.

Nichtsdestotrotz habe ich mir die Frage gestellt - sind die
Fußballer eigentlich angestellt beim jeweiligen Verein? Dann
müßten sie doch zwar horrende AL-Versicherungen zahlen aber
bei Arbeitslosigkeit auch gut bekommen, oder?

Das ist leider nicht der Fall. Sie müssen zwar ihr gesamtes Einkommen versteuern (nach Abzug der Steuerfreibeträge), doch die Sozialabzüge richten sich nach der Beitragsbemessungsgrenze für Rentenversicherungen. Ebenso (sollte einer gesetzlich krankenversichert sein) nach der BBG für KV (45.000 € im Jahr)
In der Renten und AL-Absicherung ist das natürlich klar ein Nachteil, denn sie bekommen bei Erwerbsminderung (ehemals BU und EU) genauso wenig, wie ein Angestellter im Büro, der über der BBG verdient. Ebenso bei der AL. Bei der krankenversicherung ist es aber wieder ein Vorteil: sie können für ca. 550 € sich und ihre Familie krankenversichern (die Hälfte davon der Arbeitgeber)- allerdings auch zu den gleichen schlechten Leistungen.

Eintrittsgelder akzeptieren und die Fernsehanstalten so viel
Geld für die Übertragungsrechte hinblättern, so lange
verdienen die auch so gut. Oder wäre es besser, dass der
Verein das Geld einsackt? Für die Aktionäre, oder die
Vorstände?

Nee, schon die „Akteure“, aber ich hoffe, daß sie dann auch
nicht traurig sind, wenn sie mal ein paar Hunderttausender
weniger verdienen??

Das ist das Problem mit uns menschen: wir wollen auf nichts verzichten. So hat der Bayern-Torwart Kahn gesagt: er weigert sich auch nur einen einzigen € weniger zu verdienen. meine Erste Reaktion darauf war: „dann sollen Sie ihn verkaufen!“

dass es in jedem Beruf kluge und dumme gibt.

Das sowieso, aber meiner Meinung nach hat Effe- genau wie
einige Politiker (die ja m.E. auch Abi haben könnten?) -
„leicht“ danebengegriffen.

leicht ist die Untertreibung des Jahrhunderts! Dafür sollte ihm der Verein schon mal eine auf sein dummes Maul geben. Leider können wir das nicht mit unseren Politikern machen. Und bis zur Wahl ist dann alles vergessen.

Ergo ist es egal, was man für eine
Bildung hat. Leider ist man wohl der Meinung, daß ein
Fußballer nix mit Politik zu tun hat und also nix darüber
sagen sollte

So wie wir hier im WWW?

aber die Politiker, die dürfen das. :frowning: Meine
Quittung bekommen sie bei der nächsten Wahl - nur ob das
nutzt? :wink: Vielleicht nutzen aber 4, irgedwas Mio Arbeitslose
die sauer auf einige Politiker sind?

Eigenartigerweise sind genau da die meisten SPD-Wähler. Wahrscheinlich hoffen sie immer noch, dass er sein Versprechen von der letzten Wahl einhält.

Grüße
Raimund

Nein, Marco,

Bundesligavereine sind Unternehmen, teilweise sogar bereits an das Aktienrecht gebunden. Es sind sogenannte „wirtschaftliche Vereine“. Sie sind steuerpflichtig.

Stimmt das, dass Bundesligavereine gemeinnützig sind?
Wo kann man das nachlesen?

Im Steuerrecht und im Vereinsrecht.

Gruss Günter

KV etc.
hallo Raimund,

Nichtsdestotrotz habe ich mir die Frage gestellt - sind die
Fußballer eigentlich angestellt beim jeweiligen Verein? Dann
müßten sie doch zwar horrende AL-Versicherungen zahlen aber
bei Arbeitslosigkeit auch gut bekommen, oder?

Das ist leider nicht der Fall. Sie müssen zwar ihr gesamtes
Einkommen versteuern (nach Abzug der Steuerfreibeträge), doch
die Sozialabzüge richten sich nach der
Beitragsbemessungsgrenze für Rentenversicherungen. Ebenso
(sollte einer gesetzlich krankenversichert sein) nach der BBG
für KV (45.000 € im Jahr)

Ich dachte, ab einer gewissen Verdienstgrenze bzw. als Privatunternehmer muss man sich privat versichern (bietet natürlich auch die AOK etc an) ? Bitte klär mich auf !

Nee, schon die „Akteure“, aber ich hoffe, daß sie dann auch
nicht traurig sind, wenn sie mal ein paar Hunderttausender
weniger verdienen??

Das ist das Problem mit uns menschen: wir wollen auf nichts
verzichten. So hat der Bayern-Torwart Kahn gesagt: er weigert
sich auch nur einen einzigen € weniger zu verdienen. meine
Erste Reaktion darauf war: „dann sollen Sie ihn verkaufen!“

Und die zweite ? Meine Meiinung ist, dass er es wert ist v.a relativ zu anderen Bundesligaspielern und Spielern in anderen erop. Ligen.

Tschuess Marco.

hallo Marco

Ich dachte, ab einer gewissen Verdienstgrenze bzw. als
Privatunternehmer muss man sich privat versichern
(bietet natürlich auch die AOK etc an) ? Bitte klär mich auf !

nein, wer über der BBG verdient, braucht sich nicht zu versichern. iWäre natürlich Wahnsinn. Aber machbar. Er hat auch die Möglichkeit, ais der Kasse raus zu gehen und sich besser, sprich privat zu versichern. Er hat dann natürlich ein sehr eingeschränktes Recht zurück in die Kasse zu kommen. Doch warum soll er? Warum soll einer, der vom Polo zum Mercedes SE gewechselt hat und auch noch weniger zahlt, freiwillig wieder Polo für mehr Geld nehmen?

Und die zweite ? Meine Meiinung ist, dass er es wert ist v.a
relativ zu anderen Bundesligaspielern und Spielern in anderen
erop. Ligen.

Das ist ja das probelm: er ist hervorragend. Ein Kotzbrocken, aber hervorragend. Und das weiß er.
Trotzdem (hat jetzt nichts mit nachrichten zu tun) sollte die Kauferei extrem eingeschränkt werden. Wir haben hier in D genügend hervorragendes Spielermatreial. Man muss nur mehr fördern.
Grüße
Raimund

hallo Raimund,

danke für deine Ausführungen bzgl. KV

Und die zweite ? Meine Meiinung ist, dass er es wert ist v.a
relativ zu anderen Bundesligaspielern und Spielern in anderen
erop. Ligen.

Das ist ja das probelm: er ist hervorragend. Ein Kotzbrocken,
aber hervorragend. Und das weiß er.

IMHO ist einer, der vor einem entscheidenden Spiel (Champions Leage-Finale) auf die Frage: ‚Ist dies ein Schicksalspiel ?‘ antwortet: ‚Schicksal ist was anderes, hier geht es nur um einen Titel‘ mir eher sympathisch. (Zitat nach dem Komma nur sinngemäss).

Trotzdem (hat jetzt nichts mit nachrichten zu tun) sollte die
Kauferei extrem eingeschränkt werden. Wir haben hier in D
genügend hervorragendes Spielermatreial. Man muss nur mehr
fördern.

Mir sind jetzt eh schon lange OT, deshalb klemm ich hier noch meine Zustimmung dahinter. Transfer und Lohnzahlungen 100 Mio resp. 10 Mio Euro-Breich finde ich auch extrem.

Tschuess Marco.

spät und off topic und überhaupt
Hallo.

er hat sich hochgekämpft.

guter Witz

Ich möchte Dich mal sehen, was Du dazu sagen würdest, wenn Du
an 7 Tagen in der Woche in der Maloche bist, zwischendurch
ernste Verletzungen dabei Dir zuziehst aber nicht krank feiern

Prellungen, Zerrungen? Solche und ähnliche Verletzungen holt sich der „gewöhnliche“ Malocher auch - und wenn er zuhause bleibt, ist er ein Blaumacher …

nicht. Beckenbauer hat in Mexiko ein wichtiges Spiel
bestritten: mit gebrochener Schulter.

Während des Spiels gebrochen, genauer gesagt, nachdem schon zweimal ausgewechselt worden war. Wäre ich Beckenbauer, würde ich mir den Vergleich mit Effenberg auf das Heftigste verbitten …

Es ist richtig, dass zu hohe Gehälter bezahlt werden. Das ist
aber eine Frage des Marktes. Solange die Fans so hohe
Eintrittsgelder akzeptieren und die Fernsehanstalten so viel

Ja, ja. Dann soll SE aber nicht über Verhältnisse urteilen, die er nur aus seinem elitären Blickwinkel kennt …

Gruß kw

Hallo kw.
über Effenbergs dumme Sprüche geht es hier ja auh gar nicht. Es ging hier nur darum, dass 1. Behauptet wurde, alle Fußballer hätten nichts im Hirn 2. sie sind Faulpelze, die nichts tun als blos den blöden Ball treten. Und das kann schließlich jeder.
Dass es hier ein paar geitige Tiefflieger gibt, ist wie in anderen Berufen auch. Selbst hochbegabte, intelligente Menschen machen zwischendurch recht dumme Aussprüche (selbst Einstein hat so manches von sich gegeben). Und dass man nicht unbedingt klug sein muss, um Karriere zu machen, sieht man an Dubju Bush. Der kann nicht mal richtig englisch sprechen. („our children is learning…“)
Klar sind die Balltreter hoffnungslos überbezahlt! Doch wenn das Geld da ist (freiwillig von den Fans bezahlt), soll es nur der Verein einsacken? Auch die Übertragungsrewchte sind hoffnungslos astronomisch. Vollkommen überzogen.
Zu den Verletzungen der Kicker: das sind nicht nur blaue Flecken. Da gibt es recht ernste Verletzungen: Muskelrisse, Bänderrisse, Gebrochene Knochen, herausgerissene Oberschenkelmuskulatur (E. Linen) usw. Berti Vogts hat x Knochenbrüche hinter sich.
Und Beckenbauers Einsatz in Mexico war herrausragend. Wenn jemand wärend seiner Arbeit sich die Schulter bricht, wird er wohl kaum sagen: „jetzt muss ich erst mal meine Arbeit fetrtigstellen. Dann hat es immer noch Zeit für die Klinik!“ Dass Eff. vermutlich nicht die Intelligenz eines Beckenbauers hat… na, ja, hat auch niemand behauptet. Genauso Breitner. Der nationale Maoist (-Millionär). Und dass man zwar nicht der intelligentenste aber trotzdem seine Arbeit machen kann(und das hervorragend) und trotzdem sein Maul halten kann, dafür dürfte „kleines dickes Müller“ ein Beispiel sein.
So, jetzt langst aber mit Fussball.
grüße
Raimund