Egg Coddler / Probleme

Tach zusammen,

ich bin richtig „angefressen“: Meine neueste Errungenschaft ist ein Egg Coddler.

Guckst du:

http://www.eins-a-markenshop.com/product_info.php?in…

Nach den (mindestens!) Tausend Anweisungen zum Eierkochen hab ich dann vorhin folgendes gemacht:

Form mit Butter ausgepinselt, Ei reingeschlagen, in ein Wasserbad gestellt, sodass die Form zur Hälfte mit kochendem Wasser bedeckt war.

Ich hab dann die Form fast 8 Min. im Wasserbad gelassen, rausgenommen. Das Ei war noch verdammt flüssig. Also nochmal ins Wasserbad für drei Minuten. Ist immer noch ziemlich flüssig und nu trau ich mich nicht, das Ei zu essen (sieht nicht wirklich lecker aus!).

Hat jemand n Tipp, wie lange die Form nu ins Wasser muss bzw. was ich falsch gemacht habe?

Danke, Gruß und *-chen,

Luzie

Hallo Luzie,

ich bin richtig „angefressen“: Meine neueste Errungenschaft
ist ein Egg Coddler.

Guckst du:

http://www.eins-a-markenshop.com/product_info.php?in…

Nach den (mindestens!) Tausend Anweisungen zum Eierkochen hab
ich dann vorhin folgendes gemacht:

Form mit Butter ausgepinselt, Ei reingeschlagen, in ein
Wasserbad gestellt, sodass die Form zur Hälfte mit kochendem
Wasser bedeckt war.

in kaltes Wasser stellen - Codler, Inhalt und Wasser miteinander erhitzen!

Ich hab dann die Form fast 8 Min. im Wasserbad gelassen,
rausgenommen. Das Ei war noch verdammt flüssig. Also nochmal
ins Wasserbad für drei Minuten. Ist immer noch ziemlich
flüssig und nu trau ich mich nicht, das Ei zu essen (sieht
nicht wirklich lecker aus!).

wir essen unsere Eier gerne in dem Stadium, dass direkt rings ums Eigelb noch ein kleiner durchsichtiger Streifen Eiweiß zu sehen ist. Umgerührt und schön gewürzt schmeckt das sehr gut.
Wartest Du, bis das Weiße ganz bis ans Eigelb geht, kannst Du genausogut ein Ei anderswie kochen.

Hat jemand n Tipp, wie lange die Form nu ins Wasser muss bzw.
was ich falsch gemacht habe?

wie gesagt - kalt ansetzen.
Vergiß nicht, im Gegensatz zum Ei in der Schale muss das kochende Wasser erst einmal den Codler aufheizen. Erst dann kann der Inhalt garen.
20 Minuten kannst Du für die gesamte Prozedur gerne rechnen.
Dafür gart das Ei im heißen Codler auch auf dem Weg zum Frühstückstisch noch ein klein wenig nach.

meiner bescheidenen Meinung nach sind Codler nur in früheren Zeiten (mit Butler und langen Wegen zwischen Küche im Souterrain und dem Frühstückszimmer) eine richtig gute Erfindung, weil die Frühstückenden damit trotzdem in den Genuß heißer, statt lauwarmer Eier kamen.

viele Grüße
Geli

Hallo,

sieht lecker aus. Nach den Beschreibungen, die ich im Netz gefunden habe, sieht es nicht so aus, als hättest Du etwas falsch gemacht, außer das Wasserbad war zu kalt.

  • man bringe das Wasser im Wasserbad zum Kochen
  • man stelle den Coddler hinein, das Wasser sollte bis zur Mitte reichen
  • nun für 8-10 Minuten im siedenden Wasser lassen

Diese Anweisung bezieht sich auf den Standard-Coddler. Evtl. hast Du die Großvariante für 2 Eier, und die braucht länger?

Gruß,

Myriam

Hi Myri,

sieht lecker aus.

Isset auch. Zumindest hab ich das aus England noch so im Kopf.

  • man bringe das Wasser im Wasserbad zum Kochen
  • man stelle den Coddler hinein, das Wasser sollte bis zur
    Mitte reichen
  • nun für 8-10 Minuten im siedenden Wasser lassen

Genau so hab ich es gemacht. Nu schhreibt Geli jedoch, dass ich den Coddler in kaltes Wasser stellen soll, dann erhitzen. Jetzt bin ich dann mal völlig ratlos! :frowning:

Diese Anweisung bezieht sich auf den Standard-Coddler. Evtl.
hast Du die Großvariante für 2 Eier, und die braucht länger?

Nö. Ist n Coddler für ein Ei.

Mennomenno! Das muss doch hinzukriegen sein! *brummel*

Gruß,

Luzie

Wie jetzt?
Hallö Geli,

in kaltes Wasser stellen - Codler, Inhalt und Wasser
miteinander erhitzen!

Nu versteh ich die Welt nicht mehr! Alle Rezepte sagen, dass der Coddler in kochendes Wasser soll…

Vergiß nicht, im Gegensatz zum Ei in der Schale muss das
kochende Wasser erst einmal den Codler aufheizen. Erst dann
kann der Inhalt garen.
20 Minuten kannst Du für die gesamte Prozedur gerne rechnen.
Dafür gart das Ei im heißen Codler auch auf dem Weg zum
Frühstückstisch noch ein klein wenig nach.

Klingt ja alles recht logisch. Aber wieso erzählen dann alle Rezepte von dem kochenden Wasser? *ratlosausderWäscheschau*

meiner bescheidenen Meinung nach sind Codler
nur in früheren Zeiten (mit Butler und langen Wegen zwischen
Küche im Souterrain und dem Frühstückszimmer) eine richtig
gute Erfindung, weil die Frühstückenden damit trotzdem in den
Genuß heißer, statt lauwarmer Eier kamen.

Na, erst hab ich mir nen Coddler zugelegt. An dem Butler, der Küche im Souterrain und dem Frühstückszimmer arbeite ich noch… :wink:

Gruß,

Luzie

Genau so hab ich es gemacht. Nu schhreibt Geli jedoch,
dass ich den Coddler in kaltes Wasser stellen soll,
dann erhitzen. Jetzt bin ich dann mal völlig ratlos! :frowning:

So steht es in allen Rezepten. Da es aber ja offensichtlich nicht klappt, und Geli Erfahrung aus 1. Hand hat, probiere doch einfach mal Gelis Tipp aus. Wenn das Ei dann zu hart ist, die Siedezeit entsprechend verkürzen.

Gruß,

Myriam

1 Like

Versuch mit Mikrowelle?
Hallo Luzie,

habe bisher in solchen Gefäßen Eier zum Stocken gebracht, indem ich sie - ohne Deckel - in die Mikrowelle gestellt habe. „Stockungsvorgang“ durch Scheibe beobachten und rechtzeitig Mikrowelle abstellen - meist genügen 30-45 Sek.

Vielleicht eine Idee?

Lieben Gruß
Dantis

Geht nicht! :frowning:
Hi Dantis,

habe bisher in solchen Gefäßen Eier zum Stocken gebracht,
indem ich sie - ohne Deckel - in die Mikrowelle gestellt habe.

Funzt nicht, da der Coddler für den Deckel ein Metallgewinde hat.

Gruß,

Luzie

Ähemm…ma ne Frage hab…
Aloha…

interessiert las ich die Geschichten rund um den Coddler… heißes Wasser, kaltes Wasser usw…

Abba nu hab ich ma ne Fraaaache… *alsBanauseoute*
Wofür brauch ich das Ding denn nun eigentlich?
Hab ich das richtig verstanden - zum Eierkochen?

Also ich nehme ein Ei, das schon in einer leidlich perfekten Verpackung für Transport, Aufbewahrung und Zubereitung vorliegt, mach et kaputt, tus in nen Coddler, und gar es da??? Warum macht man so was??
Ich hab doch dann auch nur ein gekochtes Ei?!?!?!?!?!?!

Also ich hab was, das ich brauche, wenn ich was kaputt mache, das eigentlich nicht kaputt gemacht werden braucht weil wenns ganz ist sowieso funktionieren tut??

Hülfääää

Tut mir bitte aufklären tun

Midir

Dem Patienten kann geholfen werden! :wink:
Moin, lieber Midir!

Abba nu hab ich ma ne Fraaaache… *alsBanauseoute*

Nicht doch! *lach*

Also ich nehme ein Ei, das schon in einer leidlich perfekten
Verpackung für Transport, Aufbewahrung und Zubereitung
vorliegt, mach et kaputt, tus in nen Coddler, und gar es
da??? Warum macht man so was??
Ich hab doch dann auch nur ein gekochtes Ei?!?!?!?!?!?!

Nun ja… Man kann das Ei, das man in den Coddler geschlagen hat, halt noch mit z. B. Zwiebel, Thunfisch, Käse, Schinken oder ähnlichem bestücken. Und das schmeckt ziemlich klasse, wenn es denn mal (endlich und tatsächlich) gar ist und man es - noch gewürzt mit Pfeffer und Salz - auslöffeln kann. Für jeden Tag ist das natürlich zu viel „Hantier“, aber so am Wochenende, zum ausgiebigen Frühstück…: Lecker dat! :wink:

Guckst du mal:

http://www.egg-coddlers.com/recipes/

(Gibt aber noch massig andere Rezepte und der Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt)

Also ich hab was, das ich brauche, wenn ich was kaputt mache,
das eigentlich nicht kaputt gemacht werden braucht weil wenns
ganz ist sowieso funktionieren tut??

Häh? *verwirrtummichschau*

Für Rührei, Spiegelei und so schlägste die Schale ja auch entzwei. Oder ist da irgendwas an mir vorbeigezogen?

Hülfääää

Tut mir bitte aufklären tun

Gernstens oben geschehen. *zwinker*

Bei noch anhaltender Neugier schick ich dir gern probe- und leihweise einen meiner Coddler mal zu.

Herzlichen Gruß,

Luzie
Was macht denn nu deine Käseherstellung?

2 Like

ReMoin!

Habt Dank, edle Dame für die Erhellung meiner dunkelsten Unwissenheit!

Bei noch anhaltender Neugier schick ich dir gern probe- und
leihweise einen meiner Coddler mal zu.

Seid bedankt, doch ich bleib bei Rührei/Spiegelei… Ich denke, das ist zu viel des Guten :wink:

ebensolche herzlichen Grüße

Midir

P.S.: Käse klappt immer besser! Mittlerweile kann man ihn sogar schon als durchaus wohlfeil und genießbar bezeichnen :wink:

off topic
Hi du!

Habt Dank, edle Dame für die Erhellung meiner dunkelsten
Unwissenheit!

Ich wurde ja schon als vieles bezeichnet. Aber „edle Dame“ ist der Burner!Boah, Midir! *lachwech*

Bei noch anhaltender Neugier schick ich dir gern probe- und
leihweise einen meiner Coddler mal zu.

Seid bedankt, doch ich bleib bei Rührei/Spiegelei… Ich
denke, das ist zu viel des Guten :wink:

Überlegs dir: Das Angebot steht… :wink: Is wirklich verdammt lecker im Mund!!! *hechel*

P.S.: Käse klappt immer besser! Mittlerweile kann man ihn
sogar schon als durchaus wohlfeil und genießbar bezeichnen :wink:

Gibbet irgendwo mal Probehäppchen? *geifer*

Gruß,

Luzie

Seiet gegrüßet holde Maid!

Habt erneut allerherzlichsten Dank für Euer generöses Angebot, mich mit Eurem Coddler zu degustieren! Aber seid versichert, dass meine Häufigkeit (Wenigkeit wäre wohl eine gelinde Untertreibung) dieses Utensiles nicht bedarf.
Bezüglich der der Degustation des von mir hergestellten Milchproduktes kann ich EUch versichern, dass dieses durchaus im Bereich des Möglichen anzusiedeln wäre. Lediglich gestaltet sich die Übersendung des selbigen mittels und unter Zuhilfename von öeffentlichen/teilprivatisierten Stückgutbeförderern als schwierig.
Seit dem unsäglichen September des Jahres 2001 sind doch die Beförderungsrichtlinien in einem Maße verschärft worden, dass aufgrund der zu erwartenden Transportdauer und des damit verbundenen Reifeprozesses des Milchproduktes mit Sicherheit ein biologisch/chemischer Notstand ausgelöst werden würde, der mit einer unangenehmen Folge im Bezug auf meine Bewegungsfreiheit enden würde. (Vulgo: Die würden mich wegsperren, weil ich chem. Kampfstoffe mit der Post verschicke).

Ich gebe jedoch die Hoffnung nicht auf, Eurer ein mal bei einem User-Treffen angesichtig zu werden, und Euch dann mein BEscheidenes Ergebnis gustieren zu lassen.

So verbleibe ich mit aufrichtigen und bewundernden Grüßen

Euer

Midir