Eheringe aus Graugold

Hallo zusammen!

Meine Frau und ich sind zurzeit auf der Suche nach Eheringen. Am liebsten wären uns Platin-Ringe, diese sprengen aber leider das Budget…
Nun wurde uns bei einem Juwelier empfohlen, Ringe aus Graugold zu nehmen. Diese würden (im Vergleich zu Weißgold) die Farbe beibehalten.

Von diesem Material habe ich bislang noch nicht gehört. Daher meine Frage, ob mir von euch jemand hierzu etwas sagen kann - eigene Erfahrungen, Einschätzungen, etc. bzgl. der Qualität von Graugold?!

Danke für jeden Hinweis!!!

Gruß
Moe

Hi Moe

Glückwunsch erstmal zu den Heiratsplänen :smile:

Hab das hier gefunden :
Graugold

Leicht gräuliche, um 1960 entwickelte Goldlegierung, wobei als Zusatz nebst Silber und Kupfer Eisenspäne verwendet wurden. Hat auf Grund verschiedener negativer Eigenschaften keine Bedeutung in der Schmuckerzeugung.

Hier zu finden :smile: http://forum.froufrou.de/_fffphpbb/viewtopic.php?t=716

Gruß

Blue

Ps: Werbung : hab meine Ringe aus Edelstahl via www.cana.de gekauft, nachdem ich vor Ort nichts schönes gefunden hab :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Diese würden (im Vergleich zu Weißgold) die Farbe
beibehalten.

welche „farbe“ verliert denn weißgold?? mein ehering ist auch aus weißgold…

gruß
dataf0x

Hallo dataf0x,

wenn ich mich mal einmischen darf:

„Weißgold“ ist eigentlich Gelbgold, das galvanisiert wurde und
deswegen silbrig aussieht (laut Wikipedia mit Rhodinium). Diese
Rhodinierung reibt sich mit der Zeit ab, und der Ring wirkt immer
gelblicher. Als ich deswegen mit meinem Ring (kein Ehering) beim
Juwelier war, hat der mir geraten, noch zu warten; das „Aufbessern“
würde ca. €70,- kosten, da sollte ich doch lieber warten, bis die
Beschichtung mehr oder weniger ganz ab ist. SCHLUCK.

Da war ich echt platt. Vor allem, da ich den Ring erst seit 3 Jahren
habe (aber zugegebenerweise 24/7 trage, also auch bei Hausarbeiten).

Ich weiß nicht, ob Eheringe vielleicht besser rhodiniert werden, oder
dicker, oder was. Meine Eltern haben Eheringe aus Weißgold, die sehen
nach über 30 Jahren immer noch recht gut aus. Allerdings sind diese
nicht ganz glatt, sondern „strukturiert“, und in den Rillen wird sich
die Rhodinierung nicht so abreiben.

Jedenfalls habe ich beschlossen, bei meinem Ehering NICHT zu sparen.
Sind Platinringe wirklich so viel teurer?

Glänzende Grüße von
Sibylle aus M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… jetzt muss ich mich selbst gleich mal korrigieren. Erstens heißt
das Zeug Rhodium und nicht Rhodinium (zu viel Star Trek geschaut?

)). Und vielleicht hätte ich bei Wikipedia mal weiterlesen sollen.

Es scheint unterschiedliche Grade von Galvanisierung zu geben. Man
sollte wohl den Juwelier seines Vertrauens fragen, ob der Schmuck
teil- oder vollrhodiniert ist.

Graugold ist übrigens, laut Wikipedia, „eine hochwertige Legierung
aus Gold, Palladium und Platin“.

da sollte ich doch lieber warten, bis
die
Beschichtung mehr oder weniger ganz ab ist. SCHLUCK.

ohja in der tat schluck! mir hat das keiner gesagt! ich dachte weißgold wäre eine legierung. ist das nicht betrug?

Meine Eltern haben Eheringe aus Weißgold,
die sehen
nach über 30 Jahren immer noch recht gut aus. Allerdings sind
diese
nicht ganz glatt, sondern „strukturiert“, und in den Rillen
wird sich
die Rhodinierung nicht so abreiben.

mein weißgoldschmuck (inkl. dem ehering) ist ebenfalls strukturiert. glatte stellen gibt es schon, aber nur an der innenseite des rings. der ehering besteht rundum aus lauter kleinen „löchern“ (das glitzert). abrieb habe ich bisher keinen bemerkt. naja ist etwas mehr als 1 jahr alt :wink:

gruß
dataf0x

Titan?
Hallo Moe,

auch uns war Platin zu Teuer, Gold kam nicht in Frage, so kamen wir dann durch Zufall auf einen modernen Juwelier, von dem haben wir uns Eheringe aus Titan machen lassen.
Da mein Ehemann ziemlich gross ist, ähnelt auch der Ehering eher der Grösse eines Schlüsselrings(Göße27) *g*
In Platin hätten wir uns das nie leisten können…
Nun ist der Grammpreis von Titan noch höher als von Platin aber die beiden ziemlich massiven ringe (4mm breit, 2mm dick) wiegen zusammen gerade mal 2.2 g!
Sehen jetzt nach 6 Jahren tragen noch immer aus wie am ersten Tag
ABER vorsicht beim Fensterputzen! Hab mit der Kante des Rings schon eine Scheibe verkratzt. (Am Ring siehst du nix)
Haben damals 900 DM zusammen bezahlt.
Und noch immer sehr glücklich verheiratet!
grüße dragonkidd

Hallo datafox,

ohja in der tat schluck! mir hat das keiner gesagt! ich dachte
weißgold wäre eine legierung. ist das nicht betrug?

keep cool, es gibt auch durchaus Weissgold ohne Überzug (dafür wohl aber nicht 100% weiss) …
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_9622.html

Grüße
Jürgen

Hallo Moe!

Ich verkaufe Trauringe, und vom Hersteller kamen folgende Informationen:

  1. Weißgold ist eine Legierung, die je nach ihrem Palladium-Anteil gelblich, ähnlich wie gaaanz leicht angelaufenes Silber (mit weniger Palladium), oder grau-silbrig (mit mehr P)erscheint. Dieses Palladium-reichere Weißgold heißt (zumindest bei uns) Graugold.

  2. Weil beide Effekte lange unerwünscht waren (oder noch sind??) wurden/werden Weißgoldringe rhodiniert, also mit einer Schicht Rhodium überzogen. Dadurch erscheinen sie silbrig-weiß.

  3. Normalerweise bleibt bei Schmuckstücken das Rhodium drauf, Ringe allerdings werden ja mehr belastet als zB ein Kettenanhänger, deswegen reibt sich das Rhodium ab, das dauert aber je nach Belastung schon ein paar Jahre.

  4. Man kann Weißgold-Ringe ganz leicht nachrhodinieren lassen. 70 Euro, wie sie hier mal genannt waren, sind absoluter Wucher, da lässt sich bestimmt was günstigeres finden - in unserem Laden kostet das zB ca. 20 Euro und es ist eine Sache von wenigen Minuten.

  5. Fazit: „Normales“ Weißgold gibt es fast nur rhodiniert und sollte nachrhodiniert werden nach einigen Jahren. Das höherwertige WG mit mehr Palladium (Graugold) kann - je nach Geschmack - auch ohne Rhodium super aussehen. Es gibt zB tolle Ringe, die Graugold mit schmalen Rotgoldstreifen verarbeitet haben, ganz ohne Rhodium, sieht super aus.

Ich hoffe, dass du etwas klarer siehst,
ansonsten würde ich dir empfehlen, einen Goldschmiedemeister zu fragen, nicht die Leute im Schmuckgeschäft (die sind meistens „nur“ Verkäufer und haben oftmals keine Ahnung - auch ich habe mein „Wissen“ nur aus zweiter Hand in einem Schnell-Schnell-Kurs erhalten.)

Viel Erfolg bei der weiteren Suche, ich würde mich auf jeden Fall von rhodiniertem Weißgold nicht schrecken lassen.

Grüße von Monika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]