Eibau eines UP-Toiletten-Spülkasten?!

Hallo zusammen,

ich möchte gerne in meinen Gäste WC den „alten“ AP-Spülkasten gegen einen UP Toiletten-Spülkasten austauschen. Sieht ja auch schöner aus und ist einfach praktisch eine zusätzliche Ablagefläche zu schaffen :smile:

Auf der Suche nach UP haben sich mir eine vielzahl von verschiedenen Modellen aufgetan. Ich bin nun verunsichert, da es sehr günstige aber auch teurere Spülkästen gibt.

Können sie mir vielleicht erklären wo die Unterschiede sind und warauf ich bei Kauf achten muss?

Viele liebe Grüße aus Köln

Mike

Hallo Mike,
ich nehme einmal an das du den Spülkasten nur mit einer Rigipsplatte verschließen möchtest und dann Fliesen drauf:smiley:ann musst du einen UP Spülkasten der für den Trockenausbau geeignet ist nehmen. Das heißt das Gestell ist aus Stahlrohr und wird an der Wand und dem Boden mit Schrauben befestigt.Die Rigipsplatte wird auf das Stahlrohr mit selbstschneidenden Schrauben Doppel Beflankt und dann gefliest.
Vielleicht findest du hier noch mehr Hilfe http://www.geberit.de/de/dergeberit/00_UP_Systembesc…
wenn nicht melde dich noch einmal
mit viel Nachbarschaftshilfe
und schöne Grüsse aus Düsseldorf

Hallo Mike

Wenn du nur den Spülkasten verkleiden willst, brauchst du auch nur einen Spülkasten ohne Abfluss und ohne Gestell zu kaufen. Die gibt es recht preiswert von Gerberit oder MePa überall zu kaufen. Du kannst dann individuell darum die Gipskartonverkleidung anbringen. Das in der Beschreibung angegebene Zulaufmass musst du auf deine Verhältnisse anpassen.

Willst du aber im gleichen Zuge ein wandhängendes WC anbringen, wirst du auf das Problem des Abflusses stossen. Das bodenstehende WC hat völlig andere Höhen für den Abfluss als wandhängende. In aller Regel ist man dort als Laie etwas überfordert. Frag vor Ort einen Installatuer deines Vertrauens, ob ein wandhängendes WC ohne grössere Umbauten bei dir möglich ist. Anschauen kost ja nichts.

Viel Spass

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Ausführung. so langsam bekomm ich eine Ahnung worauf ich zu achten habe. ich hatte aber in der Einleitung vergessen zu erwähnen das ich kein hängendes WC habe. ich denke das ich dann keine Metallkonstruktion brache. Ich werde jedenfalls im Laufe des Tages mal in den Baumarkt meines Vertrauens fahren.
Berichte dann wieder.

Viele Grüße über den Rhein :wink:

Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hall Christian,

genau diese kleine Info hatte ich vergessen euch anzugeben. ich habe kein hängendes WC und somit brächte ich dann auch kein Metallgestell, richtig?
Ich werde heute mal in den Baumarkt fahren und mal genauer schauen was es da gibt. Vielen Dank

Gruß
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]