Hallo,
haben 3 große Eicheln im Garten, die jedes Jahr hunderte Kilo (gefühlt) verlieren und auf dem Rasen landen. Gibt es etwas besseres, als diese in Handarbeit mit dem Laubkehrer zusammenzurechen? Gibt es dafür eine Maschine?
mfg
mjaqi
Hallo,
haben 3 große Eicheln im Garten, die jedes Jahr hunderte Kilo (gefühlt) verlieren und auf dem Rasen landen. Gibt es etwas besseres, als diese in Handarbeit mit dem Laubkehrer zusammenzurechen? Gibt es dafür eine Maschine?
mfg
mjaqi
Servus,
mann kann den Rasenmäher zwei Zentimeter höher einstellen und das alles auf sich beruhen lassen, bloß ab und zu die auflaufenden Eichen (sind nicht sehr viele) umsetzen.
Dann muss man bloß noch drauf achten, daß keine Wildschweine in den Garten kommen, die würden den Rasen ziemlich gründlich vertikutieren.
Schöne Grüße
MM
Enten …
Bei uns erledigen Stockenten diesen „Job“. Ich wollte es zuerst selbst nicht glauben, aber die kommen tatsächlich, um sich mit den Eicheln den Bauch vollzuschlagen.
Gehn die nicht beim Vertikutieren weg?
Servus,
nein, dabei und davon nicht.
Hast Du eine ungefähre Vorstellung von der Konsistenz und den Dimensionen einer Eichel (= Frucht von Quercus robur) und von den Volumina, die ein gewöhnlicher Eichenbaum so abwirft?
Schöne Grüße
MM
nächste Vorschläge
Leider habe ich keine Eiche, aber einen Einachser. Du auch? Vielleicht lohnt sich ein entsprechender Aufsatz, wenn das Problem doch jährlich auftaucht.
Oder wenn das Eicheln anfängt Netze auslegen?
Servus,
mit einem Holder Einachsmäher marschier ich Dir gradeaus durch ganze Berge von Eicheln, ohne daß der sich auch bloß räuspert.
Mir persönlich gingen die Eicheln auch, wie ich in meiner Antwort bereits angedeutet habe, meilenweit am Allerwertesten vorbei.
Ob der UP mit einer Netzkonstruktion glücklich wird, kann ich Dir nicht sagen.
Schöne Grüße
MM
Mit meinem Honda Einachser mache ich in einer Viertelstunde zehn Zentner Heu und fräse Erde, dass die Fetzen fliegen. 5PS werden mit Eicheln locker fertig, die können doch kein Problem sein. Vielleicht ist Technik nicht so dein Ding?
Was ich noch nicht verstanden habe, ist, dass dir Dinge am Arsch vorbeigehen, die Probleme für dich sind. Liegt ja vielleicht an mir.
Aufbau der Threads - Hinweis auf ViKas
Servus,
Liegt ja vielleicht an mir.
Ja, in der Tat. Obwohl Du schon seit Sommer 2009 angemeldet bist, scheinst Du hier im Forum recht neu zu sein. Pass auf, ich erklärs Dir:
Die Threads hier sind so aufgebaut, daß Du Deine Antwort jeweils auf genau den Beitrag setzen kannst, auf den Du antworten möchtest. Wenn Du auf die ursprüngliche Frage von „mjaqj“ antworten möchtest, der/die Schwierigkeiten mit Eicheln auf dem Rasen hat, setzt Du Deine Antwort auf den Beitrag von „mjaqj“. Du hast aber auf meinen Beitrag geantwortet, ich bin Martin May. Und im bisherigen Verlauf des Threads, konkret meinem Vorschlag, den Rasenmäher halt ein bissel höher einzustellen, konntest Du sehen, daß ich im Gegensatz zu „mjaqj“ keine Schmerzen mit Eicheln auf dem Rasen habe. Das hat u.a. mit meiner Auffassung zu tun, daß Rasen im eigentlichen Sinn - für den übrigens Einachsmäher mit Messerbalken gänzlich ungeeignet sind - als Element von großen Landschaftsgärten zwar wichtig ist, aber nicht zu einem Hausgarten oder Kleingarten passt. Warum und wieso, würde hier zu weit führen - ich hab da meine Grinde, sowohl ästhetisch als auch ökologisch (und zwar im eigentlichen Wortsinn!).
Falls Du meine ViKa gelesen hast, dürfte Dir aufgefallen sein, daß ich mit Agrartechnik keinerlei Schwierigkeiten habe. Jedenfalls unbesorgt, von Hanomag R 16 bis Schlüter 1250 hab ich schon alle möglichen Nettigkeiten in den Fingern gehabt, u.a. Raritäten wie den Deutz Intrac und den Kramer 1014. Das Hübscheste Unikum war darunter übrigens der Holder A16, ein Knicklenker, angetrieben mit einem Zweitakter Dreizylinderdiesel mit Frischölschmierung. Wenn man den richtig hernahm, stieg man schwarz gesprenkelt vom Bock, weil er das Schmieröl durch den senkrecht angeordneten Auspuff riss…
Nungut, aber das führt hier zu weit. Bloß kurz zwei Dinge: Vorsichtig mit dem Vorwurf der Inkompetenz an andere hier im Forum, die Dinge liegen ab und zu anders als sie scheinen. Und: Beschäftige Dich mit der Baumstruktur der Threads, das ist etwas Besonderes hier, aber Du wirst bald sehen, wie nützlich das im Vergleich zu dem gemischten Salat in anderen Foren ist.
Schöne Grüße
MM
1.Für die falsche Anwendung der Threads entschuldige ich mich. Falls du es nicht geprüft hat, sage ich es jetzt: keine Sorge, es ist eine Ausnahme. Und soll auch eine bleiben.
2. Ich neige nicht dazu jemandem Inkompetenz vorzuwerfen. Ich empfehle, den ganzen Dialog zu lesen. Du wirst feststellen, dass mich mein Chatpartner erst missverstanden und dann doch etwas angemault hat. Darauf habe ich reagiert. Ich hoffe bei allem, meine ehrliche Bemühung um Abhilfe der Probleme meines Chatpartners sind wenigstens deutlich geworden.
3. Zum Inhalt: Niemand sprach davon, dass die Eicheln mit einem Mäher behandelt werden sollen, sondern mit einem genügend starken Einachser mit entsprechendem Werkzeug. Über die Art des Werkzeuges kam keine Diskussion auf. Mir schwebte dazu eine umgebaute Erdfräse vor. Ich deutete an, dass ich mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines Einachsers zufrieden bin.
Forum vs. Chat
Servus,
- Ich neige nicht dazu jemandem Inkompetenz vorzuwerfen.
nun, „Vielleicht ist Technik nicht so dein Ding?“ brauche ich mich in Sachen Agrartechnik nicht fragen zu lassen, deucht mir. Es ist kleine paar Jahrzehnte her, daß ich täglich mit dem Einachsmäher Grünfutter für 30 Milchkühe geschnitten habe, teilweise übrigens auf Obstwiesen mit Hangneigungen von 9-13% (das ist bei Regenwetter nicht immer lustig und erfordert ein bissel Trittsicherheit), aber ich glaube, ich bringe das ohne weiteres aus dem Stand wieder hin - genauso wie ich einen Zwölfschar-Aufsattelpflug gradeaus den Acker hinunterkriege, aber das gehört woanders hin.
Und vor diesem Hintergrund darf ich Dir schlicht nochmal erklären: Einachsmäher sind für Rasen gänzlich ungeeignet, egal ob mit Finger- oder mit Mulchbalken. Mähen mit Messerbalken setzt eine gewisse Höhe der Halme voraus, die auf Wiesen immer, auf Rasen so gut wie nie erreicht wird.
Du wirst feststellen,
dass mich mein Chatpartner erst missverstanden und dann doch
etwas angemault hat.
Ich glaube, da haben wir des Pudels Kern: Dieses hier ist ein Forum, kein Chat. Vorgelegte Sachfragen werden hier öffentlich diskutiert. Wenn Du den Verlauf des vorliegenden Diskusssionsfadens verfolgst, wird Dir auffallen, daß der UP, der die Frage vorgelegt hat, Dich weder missverstanden noch angemault hat, sondern sich schlicht seit Absetzen seiner Frage überhaupt nicht mehr geäußert hat. Ich selber habe Dich darauf hingewiesen, daß Eicheln nicht beim Vertikutieren verschwinden, sondern daß sie wegen ihrer Maße Vertikutieren schlicht unmöglich machen (mal unabhängig davon, ob diese „Pflegemaßnahme“ auf Rasen überhaupt zu etwas führt außer zu einer unliebsamen Verdichtung des Bodens, aber das gehört nicht hierher).
- Zum Inhalt: Niemand sprach davon, dass die Eicheln mit
einem Mäher behandelt werden sollen, sondern mit einem
genügend starken Einachser mit entsprechendem Werkzeug.
Nun, da darf ich Dir die Frage von oben grade zurückgeben: „Einachser“ heißen alle einachsigen Traktoren, einschließlich Mähern mit fest installiertem Messerbalken und ohne andere Anbaumöglichkeiten; wenn Du im Zusammenhang „Rasen“ von einem Einachser sprichst, und dabei Mäher ausschließt, wäre es nützlich, das explizit zu schreiben und nicht implizit vorauszusetzen. Daß Du mit „Aufsatz“ ein Anbaugerät meinst, geht aus dem Begriff nicht hervor, weil er im Zusammenhang mit Anbaugeräten für Einachsschlepper üblicherweise nicht verwendet wird.
Über die Rasenpflege mit Erdfräsen kann man unterschiedlicher Meinung sein; dazu möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern.
Schöne Grüße
MM
Um zu entscheiden, wie ich weiter zu verfahren habe, möchte ich eine Angabe über deinen Status. Ich erfahre hier nur „Mitglied seit …“.
Wenn das alles ist, dann ist der Thread für mich abgeschlossen. Wenn du Moderator bist, nicht.
Servus,
zu diesem Zweck klickst Du im mittleren Fenster bei der Brettauswahl auf „Garten und Pflanzen“. Es erscheint die Brettbeschreibung, bei der unter anderem auch der Name bzw. Nick des Mods erscheint, mitsamt einem Briefsymbol daneben. Wenn Du da draufklickst, kannst Du unmittelbar mit BelRia Kontakt aufnehmen und sie über mein liederliches Betragen informieren.
Schöne Grüße
MM
Danke für die Information. Keine Angst, es reicht mir zu wissen, dass du keine Moderatorkompetenzen hast. Im Übrigen, wie gesagt, vergess ichs.
Hallo!
Gibts in der Nähe jemanden mit Hausschweinen? Die erledigen das nämlich ganz toll…!
Ansonsten beim Förster fragen ob er Winterfutter braucht, zum selber sammeln…
Gruß, Yvisa
Servus,
Die erledigen das nämlich ganz toll…!
Schöne Grüße
MM