Eierkocherreparatur

Unser Eierkocher gibt minutiös ein akustisches Signal von sich, wenn die Eier fertig gekocht sind. Das hat er inzwischen eingestellt und ich bekomme nicht mehr mit, wann es so weit ist. Die Uhr scheint aber noch genau zu funktionieren. Wie bringe ich den jetzt wieder zum Piepen? MvFG und vielen Dank im Voraus.

hat sich der Eierkocher, als er noch ging, selbst abgeschaltet, und jetzt nicht mehr?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

  1. Der Lautsprecher ist kaputt. Den müsste man austauschen.
  2. Die Steuerung ist kaputt. Der Fall ist hoffnungslos. Kaufen Sie sich eine Eieruhr dazu.
  3. Wackelkontakte. Da hilft alles zerlegen und wieder zusammenbauen.

bitte das gerät vom netz trennen, bevor sie dran rumschrauben. Sie MÜSSEN danach das Gerät von einer Elektrofachkraft überprüfen lassen.

Hallo Odette,
ein Eierkocher funktioniert ähnlich wie ein Kaffeekocher, sobald kein Wasser mehr im Gerät ist, löst ein Bimetall den Ton aus bzw. schaltet den Strom ab.
In Deinem Fall müsste bei dem Gerät ein Eingriff vorgenommen und das Bimetall gewechselt werden. Also da empfehle ich Dir lieber einen neuen Eierkocher.

Hallo,

da ist eine „Ferndiagnose“ schwierig, noch dazu ohne Fabrikat/Baujahr des Gerätchens…

Im wahrscheinlichsten Fall ist der darin eingebaute kleine akustische Signalgeber kaputt. So ein Teilchen gibts zwar für ein oder zwei Euro im Elektronikversand, aber der Einbau dürfte knifflig sein: meistens sind solche elektrischen Klein-Haushaltsgeräte, noch dazu wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, aus Sicherheitsgründen so hermetisch verschraubt, daß man sie kaum aufbekommt…

Empfehlung: (obwohl ungern, weil ich eigentlich ein Reparaturfan bin): entsorgen und für ein paar Euro im Elektromarkt einen neuen kaufen…

Gruß,
P

Hallo Odette!
Es tut mir leid, Dir sagen zu müssen, dass ich mich mit solchen Geräten nicht auskenne.
So was habe ich noch nie auseinandergenommen.

LG von Christoph

Unser Eierkocher gibt minutiös ein akustisches Signal von
sich, wenn die Eier fertig gekocht sind. Das hat er inzwischen
eingestellt und ich bekomme nicht mehr mit, wann es so weit
ist. Die Uhr scheint aber noch genau zu funktionieren. Wie
bringe ich den jetzt wieder zum Piepen?

Schwer zu sagen. Wenn im Handbuch nichts steht, wie man das Signal ein oder ausschalten kann, ist der Piepser wahrscheinlich kaputt oder zumindest so verdreckt, dass man ihn nicht mehr hört.

Anhand Deiner Fragestellung vermute ich, dass Du nicht viel Erfahrung mit der Reparatur von Elektrogeräten hast. Bitte bedenke, dass der Eierkocher mit 230V arbeitet, die dich töten können. Ziehe also auf jeden Fall den Stecker, bevor du den Eierkocher aufschraubst. Wenn Du glaubst, dass Du den Eierkocher hinterher nicht richtig zusammenbauen konntest, wirf ihn lieber weg, statt ein Feuer zu riskieren.

Du könntest den Eierkocher aufschrauben und nach einem kleinen Plastikdöschen in der Größe einer kleinen Fingerkuppe suchen. Manchmal ist es auch ein 2-3 cm großes, messingfarbenes Plättchen mit 2 dünnen Drähten dran.

Das sind die Piezo-Signalgeber, die für das Piepen verantwortlich sind. Wenn die dreckig oder nass geworden sind, kann man sie vielleicht sauber & trocken machen. Möglicherweise sind auch die Kabel lose und müssen wieder festgelötet oder aufgesteckt werden. Aber lasse alle Kabel in Ruhe, die dicker als 1 mm sind, die sind für die Heizung und sollten nur repariert werden, wenn man sich mit den Tücken der „Starkstrom-Technik“ auskennt.

Wenn das nicht reicht, kann man entweder „auf gut Glück“ die Piezo-Signalgeber austauschen (auslöten und bei Conrad oder einem Elektro-Bastelladen nach Ersatz fragen). Diese Piepser sind normalerweise sehr robust; wenn sie nicht gerade geschmolzen sind, funktionieren sie wahrscheinlich noch.

Spätestens jetzt wird es zu kompliziert für Elektro-Anfänger. Man muss den Fehler suchen indem man das Gerät piepen lässt und schaut, an welcher Stelle das Signal nicht mehr weiter kommt und ggfs. einen Transistor oder Mikrochip austauschen - wenn der nicht sogar auf der Platine verklebt ist. Das bedeutet aber, dass man mit seinen Fingern in einem Gerät herumfummelt, das gerade 230V führt. Man braucht also Mut zum Risiko oder einen Trenntrafo.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du kein Elektro-Bastler bist, kauf Dir eine Eieruhr oder einen neuen Eierkocher. :wink:

MvFG und vielen Dank
im Voraus.

Hallo,

da ich das Gerät nicht kenne, kann ich dazu nur sagen:
Aufschrauben, schauen, wie der Signalgeber funktioniert. Ist eine Elektronik drin, ist ggf. der Tongeber oder ein Sensor defekt. Ist keine Elektronik drin, gibt es vielleicht nur Kontaktprobleme…???
Sehr schwer zu beantworten! Je nach Alter, ggf. für kleines Geld besser einen neuen zulegen…

Sorry weiß ich nicht

Hallo,
ein Eierkocher hat entweder einen Summer oder
elektronisch,dann einen Piepser.

Selbst kann man da nichts machen.
Am besten in einem Elektroladen unverbindlich anfragen,
was ein Überprüfen,ob es sich lohnt,kosten würde.

Ein Eierkocher kostet meist nicht viel und deshalb
kommt man bei einer Reparatur schnell zu weit.

Gruss Gerhard

Hallo

die Frage ist so nicht beantwortbar. Müsste man sich das Gerät anschauen. Da aber Eierkocher nicht sehr teuer sind (weniger als 10 EURO bei den Discountern) würde ich bis zur Neuanschaffung mit der Stoppuhr z. B. am Herd arbeiten und dies mal mit 3 Minuten versuchen.

Gruss Uwe