Eierwurf

erst mal muss er damit einen foermlichen schriftlichen antrag
mit zahlungsaufforderung an euch stellen.
hat er keine rechnung, faellt er hinten runter.
die rechnung -falls sie ueberhaupt erscheinen sollte-
reicht ihr an die versicherung -so vorhanden- weiter.
und die werden sich ersnthaft (SEHR ernsthaft!) darum kuemmern.
keine versicherung? dann zum anwalt eurer wahl,
und der zieht ihm dann die hosen stramm.

gruss - digi, der immer solchen (o) hals kriegt
wenn er so daemlacks trifft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ganz einfach
Hi Stefan,

vielen Dank für Deine Erklärungen. Da ist schon einiges klarer
geworden (nur frage ich mich, wie ein Ei „versehentlich“, also
ohne schuldhaftes Verhalten auf 'nem Auto landen soll…aber
das ist jetzt o.t.).

So off topic ist das garnicht. Nehmen wir mal an, Du und Dein Kumpel, ihr bewerft euch aus Jux und Dollerei mit rohen Eiern.
Du bist recht zielsicher und warst eben noch der Ansicht, das Ei trifft ihn genau an der Stirn aber der Lausebengel duckt sich einfach. Das Ei verfehlt das angepeilte Ziel und Pflatsch, trifft es Nachbar Meiers neuen Daimler. Sich mit Eiern zu bewerfen ist ja nicht verboten also ist die Sachbeschädigung bestenfalls als fahrlässig zu bewerten, oder :wink:
Letztenendes sei gesagt, das selbst ein rohes Ei beim Werfen ganz locker eine Delle in einen Kotflügel zaubern kann.
Gruss Sebastian

Hallo Mike,

Es ist nicht unbedingt nützlich hier pauschal alles als
Schwachsinn abzutun, ohne die näheren Einzelheiten zu
kennen…

Natürlich kann man nicht alles pauschal abtun; nur habe ich in meinem Leben schon ziemlich viele Möchtegern-Abzocker erlebt. Offenbar trifft es auch nicht nur auf mich zu… Christian (EXC) hatte vor einigen Wochen auch ein ‚Unfällchen‘, aber lies selbst: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… (da ist vor allem sein Artikel ‚Nachtrag‘ interessant).

Die Schale eines Eis hat eine recht hohe Festigkeit,
insbesondere, wenn dass Ei sozusagen mit dem „spitzeren“ (ich
weiss ein ei ist nicht spitz :wink: Teil aufprallt.

Ja, ja… Ich verstehe schon… *grins*

Motorhaube ist sehr leicht einzudellen, auch je nach Typ. Ist
es ein Neuwagen, mit einer eingedellten Haube, koste eine
Werkstattreparatur viel Geld…

Kuckst Du hier: http://www.zvw.de/aktuell/2000/06/29/news3.htm; das Ausbeulen eines nagelneuen Daimler nach einem Hagel-Überfall hat die Versicherung 1.100 DM (DM nicht €) gekostet… Eine Freundin von mir mußte im vergangenen Dezember die Motorhaube ihres Sportflitzers lackeren lassen: knapp 500 €.

Bei mir klingeln halt sämtliche Alarmglocken, wenn mir jemand angetanzt kommt und 1.000 € Reinigungs- (Reinigung von was eigentlich???) und Reparaturkosten haben will. Wenn ich schon lese ‚habe ich durch eine Fachwerkstatt feststellen lassen‘… Fein, aber wo zum Teufel ist der Kostenvoranschlag bzw. das Gutachten? Ich meine, ich kenne Automechaniker, die einer schrottreifen Rumpelkiste attestieren, daß sie vor dem Unfall ein nagelneuer Testarossa war, aber im Grunde genommen ist es doch nichts anderes als (versuchter) Versicherungsbetrug. Ich kenne auch Automechaniker, die für den Gegner bzw. für dessen Versicherung Schäden in Höhe von Hastdunichgesehen bescheinigen und die Sache nachher unter der Hand für 'nen Hunderter reparieren und sich die Kohle von der Versicherung mit dem ‚Geschädigten‘ teilen. Ich habe lange genug für einen Strafrechtler gearbeitet und kenne diese ganzen Spielchen…

Abgesehen davon, wäre das vorsätzliche Werfen des Eis, je nach
Sachverhalt (!!), strafrechtlich von gar nix über versuchte
Sachbeschädigung bis zum gefährlichen Eingriff in den
Strassenverkehr zu werten und eine Anzeige hat der
Fahrzeughalter ja BIS JETZT nicht gemacht (?).

Das habe ich auch so verstanden… Also, daß bisher keine Anzeige vorliegt.

Eventuell wäre das ja auch ein Fall für die
Haftpflichtversicherung… wenn das Ei aus Versehen auf das
Auto gefallen ist… kann ja mal vorkommen…

Jau… Das kann in der Tat mal vorkommen… *kicher*

Beste Grüße

Tessa

Schaden in Fachwerkstatt
Hi,

also mal vorrausgesetzt, dein Kind hat tatsächslich einen Schaden verursacht, so liegt es meist am Autotyp wieviel der Spaß kostet.

Ist da eine Beule und ein Kratzer drin, so wird die Werkstatt und das ist soweit nicht falsch das ganze Teil neu lakieren müssen, sofern es ein Metallic-Lack war.

Der Haken: Fachwerkstätten werden bei so was immer sau teuer, da 1. die Werkstatt was verdienen will, 2. die Lackiererei bezahlt wird.

Ein aktuelles Beispiel für Sinn und Unsinn von Lackierungen in Fachwerkstätten habe ich die letzte Woche selbst erlebt.

Ich bin mit meinem BMW gegen einen Pfosten in der Tiefgarage gefahren - hinten Links, Schramme über 3 Teile weg. Laut Werkstatt ein Schaden von ca. 700-800 Euro! Und die Story vpm Pferd über das Lakieren hat er mir auch noch erzählt.
Eine kleine Tuningwerkstatt um die Ecke, hatmir den Schaden für Euro 100 (!) behoben! Und es ist perfekt gemacht. … ok zzgl 12 euro für das Plastikteil das ich dann bei BMW gekauft habe.

Gruß Ivo

Hi Stefan,

vielen Dank für Deine Erklärungen. Da ist schon einiges klarer
geworden (nur frage ich mich, wie ein Ei „versehentlich“, also
ohne schuldhaftes Verhalten auf 'nem Auto landen soll…aber
das ist jetzt o.t.).

So off topic ist das garnicht. Nehmen wir mal an, Du und Dein
Kumpel, ihr bewerft euch aus Jux und Dollerei mit rohen Eiern.
Du bist recht zielsicher und warst eben noch der Ansicht, das
Ei trifft ihn genau an der Stirn aber der Lausebengel duckt
sich einfach. Das Ei verfehlt das angepeilte Ziel und
Pflatsch, trifft es Nachbar Meiers neuen Daimler. Sich mit
Eiern zu bewerfen ist ja nicht verboten also ist die
Sachbeschädigung bestenfalls als fahrlässig zu bewerten, oder
:wink:

Nabend,

sicher ist das fahrlässig und damit eben auch schuldhaft (zivilrechtlich, nicht strafrechtlich). Versuche doch mal ein Szenario zu entwerfen in dem man mir keinen Vorwurf machen kann :wink:
Als Hilfestellung bieten sich Tom’s Postings an…

Grüße
Stefan

Liebe Jacky,

ich kann juristisch nichts zu dem Fall beitragen, aber ich hab mir hier alle Beiträge durchgelesen, und mich würd einfach brennend interessieren, _warum_ Deine Tochter das Auto mit dem Ei beworfen hat. Ich hab als junge Frau „so ganz früher“ und als Fahrradfahrerin oder Motorradbeifahrerin öfter mal eine große Wut auf Autofahrer gehabt, die einfach meine Sicherheit gefährdet haben, so daß ich am liebsten als ein Akt der Selbstverteidigung deren Stoßstange eingetreten hätte. Vielleicht hat Deine Tochter ja auch in Notwehr das Ei geworfen? Auch wenn dies nichts zur Erhellung des Sachverhaltes beiträgt, so ganz erzieherisch möcht ich wirklich gern wissen: WARUM?

Liebe Grüße

Heidrun

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan,

sicher ist das fahrlässig und damit eben auch schuldhaft
(zivilrechtlich, nicht strafrechtlich). Versuche doch mal ein
Szenario zu entwerfen in dem man mir keinen Vorwurf machen
kann :wink:
Als Hilfestellung bieten sich Tom’s Postings an…

Das wird m.E. schwer machbar sein. Wer ein Ei wirft, ist sich im klaren, daß es das Ziel verfehlen kann und Sachen beschädigt oder Menschen verletzen kann. Nur fehlt hier der Vorsatz (oder nicht?). Da ich nicht weiss, was das Töchterlein geritten hat, das Ei zu werfen, ist das alles reine Theorie. Natürlich könnte man jetzt experimentieren. Und zwar in der Hinsicht, daß das Ei nicht geworfen wurde. Spinnen wir mal weiter: Du gehst zum Nachbarn und borgst Dir ein Ei für Dein Frühstück. Als Du nun wieder nach Hause gehst, rennt Dir ein Hund vor die Füsse und Du stolperst. Dabei versuchst Du Dich abzustützen und Dir rutscht das Ei aus der Hand und unternimmt eine recht unkontrollierte Flugbahn. Also ist das Ei nicht geworfen worden, sondern Dir aus der Hand gerutscht :wink:
(alles aus dem grossen Buch der Ausreden, Teil 1)
Gruss Sebastian

Eierwurf
Meine Tochter hat aus Wut dieses Ei auf dieses Auto geworfen,
da unser Nachbar sie ab und an ärgert.
Nun hat er auch noch Strafantrag gestellt.
Ich hoffe es wird eingestellt, da es nicht die Allgemeinheit betrifft.

Jacky

Hi Jacky,

also ich denke wegen der strafrechtlich Seite brauchst Du Dir keine allzugroßen Sorgen machen. Ich würde wetten, das wird mangels öffentlichen Interesses eingestellt.

Aber mich würde doch mal interessieren, ob Du Dir den „Schaden“ mal angesehen hast. Gerade als Nachbar (wenn ich der Geschädigte wäre) würde ich doch die Eltern des Mädchens gleich mal herbeizitieren und den Schaden präsentieren (sofern ich mich im Recht fühlen würde).
Anders würde ich natürlich handeln, wenn ich einen anderen kleinen Schaden „hinzuschummeln“ wollte…dann würde ich erst nach Reinigung und „Schadensfeststellung“ meine Forderung präsentieren.

Hier ist ja wirklich kontrovers diskutiert worden, ob ein solcher Schaden entstehen kann oder nicht. Ich denke die äußeren Umstände der Geschichte (wie z.B. die Tatsache, daß der Wurf eine Wutreaktion war) könnten hier erheblich Licht in die Sache bringen.
Erzähle doch mal bitte Näheres

Gruß Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Würd ich auch sagen
Hallo!

also ich denke wegen der strafrechtlich Seite brauchst Du Dir
keine allzugroßen Sorgen machen. Ich würde wetten, das wird
mangels öffentlichen Interesses eingestellt.

Das denke ich auch. Ich würd in einem Verfahren auch erstens einmal behaupten, dass die eventuell vorhandenen Schäden nicht von genau diesem Eierwurf kommen, das soll er nämlich mal beweisen, er kann ja genausogut wo angefahren sein oder vielleicht hat ihm jemand vorher einen Stein drauf geworfen. Hilfsweise (also für den Fall, dass das Gericht davon ausgehen sollte, dass der Schaden doch von dem Eierwurf stammt) würd ich sagen, dass deine Tochter es nicht ernstlich für möglich hielt, dass ein Ei einen derartigen Schaden verursachen kann, dann fehlt der Tatvorsatz und spätestens da wird man höchstwahrscheinlich durchkommen.

Da er einen Strafantrag gestellt hat, würd ich mit der gleichen Begründung (also der Schaden kommt nicht von dem Eierwurf) jegliche zivilrechtliche Haftung abstreiten.

Wär natürlich interessant, wieviele Zeugen dabei waren und was die gesehen haben.
(Wenn es überhaupt niemand gesehen hat und es sonst keinerlei Beweise gibt, kann man natürich auch frech behaupten, dass kein Ei geworfen wurde)

Anders würde ich natürlich handeln, wenn ich einen anderen
kleinen Schaden „hinzuschummeln“ wollte…dann würde ich erst
nach Reinigung und „Schadensfeststellung“ meine Forderung
präsentieren.

Das wäre vorsätzliche Vortäuschung einer Forderung, um sich unrechtmäßig zu bereichern. Wenn er tatsächlich hier einen Schaden unterjubeln will, dann kann man elegant strafrechtlich zum Gegenschlag ausholen.

Gruß
Tom

auf die Gefahr, mit Eiern beworfen zu werden …
Hallo Jaclyn,

Meine Tochter hat aus Wut dieses Ei auf dieses Auto geworfen,
da unser Nachbar sie ab und an ärgert.

… ich komme mal mit einem vermutlich abwegigen Gedanken: Wie wär’s denn, wenn Ihr einen Schritt auf den Nachbarn zumacht und gemeinsam versucht, die gegenseitige Antipathie/den Ärger beizulegen.

Ja, ich weiß - gerade wenn jemand aus eigener Sicht unverhältnismäßig reagiert und sich bescheuert verhält, ist es das letzte, was einem in den Sinn kommt oder wozu man Lust hat.

Dennoch gäbe es die Möglichkeit, einen (ehrlich gemeinten!) Versuch zu unternehmen und die Sache ein für alle mal beizulegen. Klar muss man sich dann vom „er hat aber angefangen/wieso sollte ich einlenken“-Gedanken trennen … nicht so einfach, kenn ich selbst.
Und wenn Euer aufrichtiger Versuch nicht fruchtet (erstaunlich oft tut es das - ich hab schon total verfeindete Leute zu guten Bekannten werden sehen), dann habt Ihr Euren Schritt drauf zu gemacht.

-> Ihr fühlt Euch besser. Und auch Eure Tochter kriegt mit, dass es auch anders geht.

Viele Grüße
Gitte

2 Like