Eigenartige Dateinamenumbenennung

Bei meinen Audiodateien (MP3) findet immer eine unerwünschte Dateinamensänderung statt.
Und zwar immer dann wenn ein ’ im Namen enthalten ist. Nicht sofort aber spätestens wenn sie einmal umkopiert oder transferiert wurden.

Beispiel:
Vorher: Rocky Burnette - Tired Of Toein’ The Line.mp3
Nachher: Rocky Burnette - Tired Of Toein!!!27!!! The Line!!!$!!!$!!!$!.mp3

Woher kommt das und wie stell ich das ab?
Betriebssystem Windows 7 professional

Gruß Hägar

  1. Wird für dieses kopieren und transferieren ausschließlich der Windows Explorer verwendet?
  2. Findet das alles auf dem lokalen End-Gerät statt oder sind irgendwelche Server oder Onlinespeicher involviert? Wenn Letzteres: Alles Windows 7?

Zu 1. Ja
Zu 2. Keine Onlinespeicher oder Server.

Ich benutze auch ein Backupprogram von Ocster. Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen zu welchem Zeitpunk das passiert ist.
Ich habe einige Hundert Dateien händisch repariert, finde aber ab- und an immer noch welche, die „Sonderzeichen“ vermehren sich von selbst.

Das macht nicht der Explorer. Das macht irgendein MP3-Bearbeitungsprogramm. Denk mal scharf nach, ob und welches du verwendest.

Danke für die Rückmeldung.
Jetzt hab ich eine Testdatei mit den drei Programmen bearbeitet die ich immer benutze, es hat sich nichts geändert.

Ist das Laufwerk verschlüsselt?
Benutzt du ein Tool, das die Festplatte optimieren/aufräumen/defragmentieren soll?

Laufwerk nicht verschlüsselt und nicht komprimiert.
Glary Utilities zum Defragmentieren etc.

Hallo!

Kannst du das Umbenennen reproduzieren? Und damit auf einen bestimmten Zeitpunkt einschränken?

mfg
christoph

Leider nicht mehr, Das Phänomen habe ich schon jahrelang und jedesmal wenn ich wieder auf so eine Datei stoße dann ändere ich den Namen und laß den Apostroph weg.
Bei der Menge Musikdateien eine Lebensaufgabe :unamused:

Hmm, dann ist der Ursprung wohl nicht mehr zu rekonstruieren.

Wenn es wirklich sehr vielen Dateien sind, und es dir was wert ist, könntest du dir eine passende Skript- oder Programmiersprache aneigenen (außer du kannst eh bereits eine), und dir ein entsprechendes Programm schreiben, dass die Umbenennungen automatisiert durchführt.

mfg
christoph

Schmeiß den Mist in die Tonne. Das Ding macht nur Sachen, die Windows von alleine macht oder die völlig überflüssig sind. Und produziert Probleme, die du sonst gar nicht hättest. Dateinamen „reparieren“ zum Beispiel…

Solche Art Tools leisten bei weitem nicht das, was sie vorgeben zu können und haben dabei ein hohes Potenzial das System zu schädigen. Auch dein Phänomen kann dadurch verursacht werden. Da schliesse ich übrigens explizit Virenscanner ein. Die Boardmittel des Betriebssystems reichen.

Dann erstelle Doch ganz gezielt so eine Datei und schaue täglich nach. Wenn sie dann mal geändert wurde, kannst Du dich besser erinnern,vwelche Programme Du genutzt hast. Ggf. auch mehrmals machen und Datum+Uhrzeit samt Wochentag der „Entdeckung“ notieren. So lässt sich feststellen, ob ein regelmäßiger, automatisierter Prozess dafür verantwortlich ist.

Danke an alle Helferlein, ich werde das im Auge behalten…

Problem gefunden und gelöst!

Es ist das Backupprogramm „Ocster“, welches jetzt zu Ashampoo gehört. Ich werde es in Zukunft nicht mehr benutzen, schade ums Geld.

PS: Kann mir jemand etwas anderes empfehlen?

Hi

Die üblichen Verdächtigen: paragon, acronis
Acronis hatte ich mal um Images zu erstellen - hat bei mir keine Probleme bereitet,
nutze ich aber seit längerem nicht mehr…

Mit Bordmitteln und ohne Geld auszugeben: Windows und robocopy.
.z. B. https://it-learner.de/windows-10-automatisches-backup/

Ich synchronisiere meine Daten einfach mit synctoy,
habe aber vor auf robocopy umzustellen.

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15155

Ich sichere nur Daten -
Windows Betriebssystem und Programme nie… geht schneller, neu zu installieren.

1 Like