Eigene Bilder: Ungültig?

Hallo zusammen,

ich habe ein riesen Problem und bin total verzweifelt:

die meisten meiner Bilder sind plötzlich nicht mehr zu öffnen, d.h. es steht : Ungültiges Bild!
(vor kurzem habe ich tuneup testversion heruntergeladen,aber ich glaube dies tut nichts zur sache, oder?)

Bitte helft mir, denn ich möchte meine vielen Fotos nicht verlieren =(
Danke schon im Voraus!

Hallo happy034,

du müsstest mal bitte dazu schreiben, mit welchem Programm du deine Bilder öffnest. Ist es ein Grafikprogramm oder die Windows Gallery o. ähnliches? Dann lässt es sich etwas besser beantworten.

Tuneup soll doch nur dein System etwas schneller machen? Allerdings habe ich das dazu gefunden: http://www.derfisch.de/tuneup-wundermittel-oder-plac…

Nicht, dass durch dieses Tuneup wichtige Dateifragmente oder ähnl. über Bord gingen. Das würde dann erklären, weshalb sich die Bilder nicht mehr öffnen lassen bzw. als solche nicht erkannt werden. Es muss aber nicht heißen, dass die Bilderdateien als solche kaputt sind. Hast du die Möglichkeit auf einen anderen Rechner zuzugreifen, bei einem Freund oder so? Dort könntest du es ja mal testen. Check das erstmal ab. Melde dich dann bitte nochmal, sofern dir von den Experten keiner weiter helfen konnte.

Lieben Gruß
clarissa

Hallo,
leider kann ich dir mit so wenigen Infos auch nicht sagen, woran es liegt. Sollte aber tuneup schuld sein, was sicher nicht auszuschließen ist, gibt es so weit ich weiß eine funktion in tuneup, mit der du deine änderungen rückgängig machen kannst. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
vG,
Tobl

Hallo,
bei Compterproblemen solltest Du immer einige Angaben machen:
Welches Betriebssystem hast Du ?
Welches Programm (auch der Explorer ist ein Programm) bringt die Fehlermeldung ?
Und in dem Fall auch noch welches Format die Bilder haben (z.B. JPG oder TIF …) ?

Kann es sein, dass bei der Fehlermeldung vielleicht noch eine Kleinigkeit fehlt ?
z.B. sowas C:\Windows\System32\winrnr.dll
Also ein Hinweis, woran es liegt (in dem Fall wäre die winrnr.dll defekt).

Mach mal ein chkdsk und schau, ob es Probleme auf dem Laufwerk gibt.

Tipp für die Zukunft:
Daten sichern - also Bilder zusätzlich auf eine externe Festplatte kopieren !

Gruß - Michel

Falls Du nicht weißt, wie man die Festplatte checkt:
Auf Deinen Arbeitsplatz doppelklicken --> mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken, auf dem die Bilder liegen --> Eigenschaften anklicken --> jetzt kommt es auf die Windows Version an: entweder Windows XP - dann ist es unter EXTRAS = Fehlerüberprüfung --> jetzt prüfen – oder unter Windows 7 - unter TOOLS (nicht EXTRAS).
Im nächsten Fenster klickst Du beides an (Häkchen setzen) und dann auf STARTEN.

Viel Erfolg

Gruß - Michel

Hallo Clarissa, ich danke dir für deine schnelle Antwort. Ich öffne die Bilder mit Picasa Photo Viewer, aber auch wenn ich mit anderen Programmen öffnen möchte, funktioniert dies nicht.

Es ist irgendwie ganz komisch diese Sache. Ich sehe die Bilder im Ordner, wenn ich alle unter Miniaturansicht habe, aber sobald ich den Ordner öffne, sind keine Sichtbaren Bilder mehr vorhanden, und wenn ich sie öffnen möchte steht ungültiges Bild.

Ich werde morgen zu einer Freundin gehen und dies ausprobieren, ich werde dir dann Bescheid geben.

Danke und einen schönen Abend
Adriana

Hallo Tobl,

Danke für deine Antwort.
Also ich verwende die Windows-Version und die Bilder sind JPG Dateien. Ich habe nun die Eigenschaften angeschaut und habe bemerkt dass die Grösse des Bildes O Byte ist. Bedeutet dies, dass sie nicht mehr vorhanden sind?

Ich habe schon gegoogelt, wie man TuneUp-Dinge rückgängig machen kann, aber ich weiss nicht genau wie man dies macht! Ich konnte nur gelöschte Dateien wiederherstellen, dies hat aber nichts gebracht. Weisst du weiteres?

Liebe Grüsse
Adriana

Hallo Michel1966,
danke dir für deine Antwort.JA leider habe ich die Bilder nicht extern gespeichert =( Hoffe darum wirklich fest, dass ich sie wieder bekomme!!

Ich verwende die Windows-Version. Es sind JPG-Dateien.Die Fehlermeldung bringt mir Picasa Photo Viewer, aber auch mit anderen Programmen kann ich die Fotos nicht ansehen.
Es hat keine Zusatzmeldungen.

Ich habe aber gesehen, dass die Grösse 0Bytes sind, heisst dies, dass sie gelöscht sind?

Dann im Ordner (eigene Bilder) unter Miniaturansicht sieht man sie d.h.4 auf der Ordneroberfläche, aber dann wenn ich ihn aufmache sind sie nicht sichtbar und wie gesagt wenn ich sie anklicke kommt ungültiges Bild… Wegen der Festplatte checken komme ich leider auch nicht wirklich draus… sorry bin wirklich fast Anfängerin mit dem PC…

Hoffe du kannst mir helfen.

Liebe Grüsse
Adriana

Hallo Adriana,
wie ich das sehe liegt es wohl am Picasa Photo Viewer.

Schau mal hier:
http://www.google.com/support/forum/p/picasa/thread?..

Da ich das Tool nicht verwende, kann ich Dir auch nicht weiter helfen. Aber sicherlich findest Du einige Hilfe in den Foren oder Einträgen bei Google/Picasa.

Ferndiagnose ist immer etwas schwieriger. Zumal ich nicht weiß, welche Programme Du noch zur Verfügung hast.

Es könnte ein Eintrag in der Registry fehlerhaft sein, es kann ein Virus sein oder vielleicht durch ein Update von Picasa verursacht worden sein.

Probier mal auf dem Arbeitsplatz oder im Explorer die JPG Bilddatei mit einem anderen Programm zu verknüpfen.

Also Rechtsklick auf den Dateinamen des JPG Bildes --> ÖFFNEN MIT --> Windows Bild- und Faxanzeige

Gelöscht sind die Bilder nicht, denn sonst wäre auch der Dateiname nicht mehr da - also alles komplett weg. Es gibt Tools mit denen man die Bilder oder andere Dateien wieder herstellen kann. Das geht aber leider nicht per Ferndiagnose.

Gruß - Michel

Hallo nochmal,
Vorweg: das ist ein hoch spezielles Problem und wahrscheinlich wird dir nur jemand vor Ort weiterhelfen können.
Wenn du’s dennoch online versuchen möchtest:

  • Welches Windows?
  • Was hast du von Tuneup machen lassen?
  • Sind alle JPGs verloren oder nur ein Teil (wenn nur ein Teil, wodurch hebt sich dieser von den anderen ab?)
  • Ich nehme an, du hast schon einen Virenscan laufen lassen?
    Spontan klingt das so als sei auf relativ tiefer Ebene ein Verweis korrupt, allerdings kann (zumindest ich) bei diesem Informationsstand nichts genaues sagen.
    Bezüglich deines „nicht mehr vorhanden“: selbst wenn Dateien „gelöscht“ werden, wird nur ein kleiner Hinweis auf die Festplatte geschrieben, dass sie nicht mehr angezeigt werden sollen, wirklich „weg“ sind sie erst, wenn etwas neues auf die gleiche Stelle geschrieben wird. (gleiche Stelle auf der Festplatte, nicht gleicher Ordner).
    vG,
    Tobl

Hallo Happy!

Bekommst Du ein Dialogfenster (vom Windows-Explorer), in dem tatsächlich steht „Ungültiges Bild!“ - Oder heißt es doch eher: „Ungültiger Link“?

(vor kurzem habe ich tuneup testversion
heruntergeladen,aber ich glaube dies tut
nichts zur sache, oder?)

Vielleicht tut es doch etwas dazu; denn TuneUp[1] und andere Tools greifen zum Teil sehr tief in die Struktur von Windows (ggf. auch auf Datenpfade wie „Eigene Dateien“ / „Eigene Bilder“ usw.) ein; je nach dem, was man damit eben ge-tuned hat. Aber Bilder löschen diese Tools üblicherweise nicht. - Es sei denn, Du hast damit die Funktion „Datenträgerbereinigung“ aufgerufen und nicht darauf geachtet, welche Optionen (Dateitypen: *.jpg/*.jpeg usw.) zum Tragen kommen.

Bitte helft mir, denn ich möchte meine vielen Fotos
nicht verlieren =(

Einfach mal hin und wieder komplett auf einen externen Datenträger kopieren, sei’s eine externe Festplatte oder auf eine CD/DVD brennen.

Vielleicht gibst Du einfach nochmal ein paar Infos darüber, wie/wo Du Deine Fotos gespeichert hattest (wo: Unter-Ordner) und darauf zugreifst (wie: mit welchem Programm) und was Du mit TuneUp bereits unternommen hast…

Gruß, MF

[1] Ich gehe mal davon aus, dass Du die Software von der offiziellen Site http://www.tuneup.de/ heruntergeladen hast…

PS: Wieso eigentlich „TuneUp 2009“? Es gibt doch inzwischen TuneUp 2012!

die meisten meiner Bilder sind plötzlich nicht mehr zu öffnen

Hallo happy034,

leider führt der Automatismus von Anwendungsoberflächen eines Betriebssystems zu einer gewissen Sorglosigkeit.
Man muss sich also nicht mehr mit den Hintergrundabläufen befassen/auseinandersetzen/abplagen.

Es gibt ja eine gewisse Anzahl von Programmen, die Bilddateien anzeigen, bearbeiten und verwalten können, man muss sich auch nicht auf ein einziges Programm festlegen.

Per Doppelklick sollte jedenfalls das Programm seines Vertrauens das angeklickte Bild öffnen. Das Kontextmenü, welches bei Klick mit der rechten Taste erscheint kann auch eine gewisse Auswahl an Programmen zum Öffnen anbieten.

Der Mechanismus des „Verknüpfens“ mit einem passenden Programm ist vor allem bei Windows-Systemen nicht besonders intelligent.
Die Dateiendung der Bilddatei ist nur entscheidend.
Diesbezügliche Einstellungen werden meistens über Optionen -> Dateizuordnung o.ä. in Bildbearbeitungsprogrammen festgelegt.

Möglicherweise kann tatsächlich ein Aufräum- oder Optimierungs-Tool solche Einstellungen verändern.

Viel Erfolg bei der Korrektur!


Burghard

Hallo happy034,
meine Annahme der Mechanismus des „Verknüpfens“ sei die Ursache für das Problem trifft hier also nicht zu.

Im Falle von 0-Byte-Dateien kann m.E. möglicherweise das Optimierungs-Tool selbst mittels rückgängig-Option aufgrund einer vorangegangenen Protokollierung helfen.

Da offenbar jeweils nur noch der Anfang der Datei zugeordnet ist, sollte möglichst zeitnah repariert werden, bevor die freigegebenen Bereiche überschrieben werden!

Viel Erfolg!


Burghard

Hallo :smile:

Ich hatt soeben das selbe Problem mit Picasa und fand, nach einigem Stöbern, folgende Lösung.

Scheinbar stellt Win7, so die Bilder denn auf einer Externen Festplatte oder einem anderen Netzwerk-PC sind, die Schreib/Leseberechtigungen standartmäßig ersteinmal auf „Niemand“. Somit kann Picasa die Daten der Bilder nicht einlesen und zeigt sie nicht an.

Ergo muss man für diese Bilder die Schreib/Leseberechtigung manuell wieder auf „Heimnetzgruppe“ (also im Grunde "Jeder) stellen.

Mach folgendes:
Alle fraglichen Bilder markieren -> rechtsclick -> „Freigeben für“ -> „Heimnetzgruppe“ (Lesen, oder Lesen/Schreiben)

Fertig. :smile:

Bei mir hat’s geholfen, alle Bilder sind wieder „gültig“. :smile:

Ärgerlicherweise scheint diese Methode nicht auf ganze Ordner und deren Inhalte anwendbar zu sein, deshalb müssen die freizugebenden Objekte von Hand markiert werden.
Am besten machst Du das indem Du den Inhalt des Ordners, so es nicht nur Bilder sind, nach „Typ“ sortierst und dann entsprechend, durch klicken auf den angegebenen Typ, alle auswählst. Das spart Zeit und Nerven. ^^

CU
SaM

Hallo :smile:

Ich hatt eben das selbe Problem mit Picasa und fand folgende Lösung.

Scheinbar stellt Win7, so die Bilder denn auf einer Externen Festplatte oder einem anderen Netzwerk-PC sind, die Schreib/Leseberechtigungen standartmäßig ersteinmal auf „Niemand“. Somit kann Picasa die Daten der Bilder nicht einlesen und zeigt sie nicht an.

Ergo muss man für diese Bilder die Schreib/Leseberechtigung manuell wieder auf „Heimnetzgruppe“ (also im Grunde "Jeder) stellen.

Mach folgendes:
Alle fraglichen Bilder markieren -> rechtsclick -> „Freigeben für“ -> „Heimnetzgruppe“ (Lesen, oder Lesen/Schreiben)

Fertig. :smile:

Bei mir hat’s geholfen, alle Bilder sind wieder „gültig“. :smile:

Ärgerlicherweise scheint diese Methode nicht auf ganze Ordner und deren Inhalte anwendbar zu sein, deshalb müssen die freizugebenden Objekte von Hand markiert werden.
Am besten machst Du das indem Du den Inhalt des Ordners, so es nicht nur Bilder sind, nach „Typ“ sortierst und dann entsprechend, durch klicken auf den angegebenen Typ, alle auswählst. Das spart Zeit und Nerven. ^^