Eigene Homepage erstellen

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne meine eigene Homepage erstellen.

Vorgestellt habe ich mir, dass ich eine eigene URL (z.B. www.meineEigeneHomepage.de) verwende.
Dazu kommt, dass ich bei mir zu Hause einen Server (mit Datenbank usw.) bereitstelle.
Wenn man also auf www.meineEigeneHomepage.de geht und zum Beispiel ein Bild uploadet, dann soll dieses Bild bei mir zu Hause auf dem Server gespeichert werden.

Funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle?
Mit welchen Kosten wäre so etwas ca. verbunden?
Bei wem muss ich anfragen?

Ich hoffe, Sie können mir dabei helfen und freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Felix Brüderer

Moin,

ich möchte gerne meine eigene Homepage erstellen.

Nur eine Homepage oder eine ganze Website?
Was kannst Du denn schon? Zwingend nötig ist fundiertes Wissen in HTML (Semantik) und CSS (Layout und Design). Ein gutes Verständnis, wie das WWW funktioniert, welche Einstellungsmöglichkeiten, die sich auf die von Dir erstellten Seiten auswirken, die Nutzer haben, sollte auch bekannt sein.

Vorgestellt habe ich mir, dass ich eine eigene URL (z.B.
www.meineEigeneHomepage.de) verwende.

Eine URL hat jede Seite, damit wird sie identifiziert.
Ich vermute, Du meinst eine eigene Domain. Die kannst Du bei den verschiedensten Anbietern mieten, mit oder ohne Webspace.

Dazu kommt, dass ich bei mir zu Hause einen Server (mit
Datenbank usw.) bereitstelle.

Warum? Hast Du so viel Geld? Hast Du so viel Zeit, den Rechner zu warten und für die Sicherheit zu sorgen? Hast Du eine genügend hohe Upload-Geschwindigkeit bei Dir zuhause (das ist ja die Downloadgeschwindigkeit der Nutzer)?

Wenn man also auf www.meineEigeneHomepage.de geht und zum
Beispiel ein Bild uploadet, dann soll dieses Bild bei mir zu
Hause auf dem Server gespeichert werden.

Das ist theoretisch natürlich möglich, aber ob das empfehlenswert ist, ist eine andere Frage, die man nur beantworten kann, wenn man mehr über Deine Motivation erfährt.

Funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle?

Technisch schon.

Mit welchen Kosten wäre so etwas ca. verbunden?

Domainkosten sind eher verschwindend gering. Selbst die Kosten für einen Webspace bei einem Anbieter wären eher gering. Den Server selbst zu betreiben ist das teuerste. Der Rechner, die Stromkosten, ggfs. Klimaanlage, Kosten für die Wartung, genügend schnelle Internetverbindung…
Und wenn das mit dem Lernen von HTML & CSS nicht so Dein Ding ist, dann kommt nochmal etwas für die Erstellung der Website dazu.

Bei wem muss ich anfragen?

Wenn Du das Erstellen von Websites lernen willst, brauchst Du noch gar nichts von alledem zu machen, da installierst Du Dir einen XAMPP bei Dir und lernst erstmal die Grundlagen. Damit wirst Du ein paar Monate beschäftigt sein.

Ich hoffe, Sie können mir dabei helfen und freue mich auf Ihre
Antwort.

Immer wieder gerne…allerdings sind die Angaben etwas mager, um damit bessere Aussagen zu treffen.

Vermutlich solltest Du hier nachlegen, wenn Dir die Antwort noch nicht reicht.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo!

Im Prinzp ist das gar kein großes Problem, und je nach deinen Ansprüchen sogar (fast) zum Nulltarif zu haben.

Die Frage ist, worum geht es genau?
Was ist deine Definition von Bild - Briefmarke oder hochaufgelöste Urlaubsfotos?
Denn dein privater Home-Server ist natürlich nur so schnell wie deine Internet-Leitung, und das ist für große Datenmengen meist eher dürftig.
Dann ist die Frage, soll der Server für die breite Öffentlichkeit sein, oder nur für dich und vieleicht eine handvoll ausgewählter Freunde? Bei Privat und Freunde kann man natrülich Kompromisse machen, für die breite Öffentlichkeit (ggf. mit Dutzenden Zugriffen gleichzeitig!) braucht man auch wieder Speed.

Für die öffentlichkeit und große Datenmengen würde ich zu einem professionellen Angebot greifen, so teuer sind die gar nicht.

Für zuhause und privat tut’s eine dynDNS-Adresse und irgendeine alte Gurke als Server, die man für unter 100 Euro auf eBay abgreifen kann - wenn sich nicht sogar irgendwo in der Bekanntschaft was Altes im Keller findet.

Dadrauf dann eine Serversoftware mit mySQL und myPHP und schon kann man losprogrammieren - wobei, wenn es nur um das Hochladen von Bildern geht, tut’s ggf. auch ein FTP-Server.

Um mal die Anforderungen an Hardware und Stromverbrauch zu relativieren:
Ich betreibe jetzt seit gut sieben Jahren meinen kleinen privaten Server.
Den hab ich aus handselektierten Schrotteilen zusammengestellt (Via C3 Ezra auf ollem A-Open-Board, 1 Gig RAM, so gut wie keine Extras). Die Leistungsfähigkeit von dem Ding ist aus heutiger Sicht eine totale Lachnummer, dafür läuft er aber mit 18 Watt im Dauerbetrieb, Stromkosten also 35 Euro im Jahr.

Und Leistung wird bei Internetanwendungen & Co. völlig überschätzt. Auf meinem Server laufen zwei P2P-Downloadmanager, ein http-Downloadmanager, ein Satelitten-Recording-Service, ein ebay-Sniper, ein UPnP-Media-Server, eine IP-Firewall, ein TrafficShaper, ein FTP-Server sowie ein Webserver incl. SQL und php. Und natürlich die Fernbedienung. CPU-Last um 20%, da ist also noch reichlich Luft für mehr Spielereien (Haussteuerung, Anrufbeantworter, Faxserver…)

Seine Hauptaufgabe (Mengenmäßig) ist die Verteilung von Hörspielen, die der Sat-Recordingservice aus dem Radioprogramm mitschneidet, an ein knappes Dutzend guter Freunde, beliebt ist er bei meinen Freunden insbesondere wegen des eBay-Snipers (hat mich alleine schon locker einen 5-stelligen Euro-Betrag erspart, wenn man automatisiert auf Schnäppchenjagd gehen kann), ich selber schäzte ihn besonders wegen der durchgehenden Download-Möglichkeit, wodurch ich auch mit meiner jämmerlichen DSL2000-Leitung netto auf einen vernünftigen Durchsatz komme.

Wie gesagt, Altmetall, Kosten fast Null, Stromverbrauch minimal, aber halt nicht für die breite Öffentlichkeit.

Machbar ist vieles, die Frage ist, was hast du genau vor?

Schönes WE, mabuse