Hallo!
Ich habe mich heute den halben Tag mit Javascript geärgert. Ich muss gleich dazu sagen, dass das erst mein dritter Tag mit Javascript ist. Vorkenntnisse bis dahin sind VB6, VB.Net, Perl und in geringer Dosis Java. Aber mit Javascript komme ich irgendwie nicht zusammen.
Ich habe also Arbeitsplattform ein Windows 2000 mit Internet Explorer 6. Also Editor verwende ich UltraEdit, wenigstens hat der Syntaxhervorherbung. Das ist aber leider auch schon die ganze Unterstützung die ich habe, den der Debugger vom IE ist nicht wirklich zu gebrauchen.
Aber nun zu meinem Problem. Ich habe ein Textfeld, in dem man nach Einträgen sucht. Dabei sollen mit Hilfe eines Auswahlfeldes schon Vorschläge zu den bis dahin eingegebenen Zeichen angezeigt werden (also wie zum Beispiel bei Google).
Damit ich diese Funktion bei verschiedenen Seiten und Feldern verwenden kann, will ich sie als eigene Klasse implementieren. Ich habe schon ein paar Beispiele angeschaut, in eBooks nachgelesen und alles Mögliche ausprobiert. Aber es funktioniert einfach nicht.
Ich habe einen Teil meines Codes genommen und ihn deutlich verkürzt. Ich hoffe es trotzdem alles wesentlich drinnen, um zu sehen was ich da total falsch mache.
AutoComplete.prototype.Suchen = function (sWert) { regAusdruck = sWert;
//Suchfunktion; Verwendet sWert und das Array this.Elemente
return vErgebnis;
}
AutoComplete.prototype.Fuellen = function(vListe) {
//Füllt ein Auswahlfeld mit Elementen
sFormName = this.Form;
sSelectName = this.Auswahl;
var Auswahl = document.forms[sFormName].elements[sSelectName];
var Anzahl = Auswahl.length;
while (Auswahl.hasChildNodes()) {
Auswahl.removeChild(Auswahl.firstChild);
}
for (var i = 0; i
mfg
christoph