Hallo.
Ich brauch allerdings immernoch Informationen darüber wie das
Wetter wird, wenn beispielsweise die Temperatur sinkt, der
Luftdruck steigt und die Luftfeuchtigkeit sind (usw.).
Mit anderen Worten: Du willst eine Wettervorhersage machen, hast aber keine Ahnung wie das geht? Sorry, aber das ist so zum Scheitern verurteilt. Es gibt keine guten generellen Regeln, schon gar nicht für einen beliebigen Ort (wie den deiner Wetterstation), wo du sagen kannst, dass wenn die Temperatur sinkt, dass dann das Wetter so und so wird. Wetter ist viel zu komplex, um eine halbwegs brauchbare Vorhersage aufgrund so vager Informationen zu machen.
Was du machen musst wäre:
a) dich in meteorologische Literatur einlesen und dir nötiges Basiswissen anzueignen.
b) fit in Statistik werden. Wettervorhersagen wie das was du machen willst, basieren darauf, mittels statistischer Methoden Ähnlichkeiten der aktuellen Wetterenticklung mit möglichst vielen bereits vergangenen Perioden zu finden und dann auf eine ähnliche Wetterentwicklung zu schließen.
Für b) sind die Daten deiner Wetterstation aber nicht ausreichend, weil du über kein Archiv alter Messdaten verfügst, dass für eine vernünftige Auswertung nötig wäre. Bleibt also entweder, auf Daten von lange bestehenden Wetterstationen zurückzugreifen, oder eben aufgrund von a) Pi-mal-Daumen-Vorhersagen zu machen. Letztere werden aber kaum besser sein als das Sonnen/Wolken/Regen-Symbol, dass viele Wetterstationen für zuhause bereits auf dem Display anzeigen.
Aber egal wie du das machst, selbst im besten Fall wird das nicht an die Qualität von Wettervorhersagen richtiger Wetterdienste ran kommen. Dazu haben die deutlich mehr Know-How, Erfahrung, Arbeitskraft und Rechnerleistung.
vg,
d.