Eigener 'Boot Text' ?

Ja , hallo und zwar wollte ich fragen ob es möglich ist zb. eine dos datei Vor dem systemstart aszuführen also booten zu lassen (von ner cd aus)
so ähnlich wie das auf linux basierende Ophcrack. Es würde auch schon reichen Einen Text booten zu lassen.Vielen Dank im Vorraus.

Mfg Tim

Ja , hallo und zwar wollte ich fragen ob es möglich ist zb.
eine dos datei Vor dem systemstart aszuführen also booten zu
lassen (von ner cd aus)
so ähnlich wie das auf linux basierende Ophcrack. Es würde
auch schon reichen Einen Text booten zu lassen.Vielen Dank im
Vorraus.

Installiere und/oder konfiguriere einen Bootloader deiner Wahl.

HTH

Ja danke schonmal , aber köntest du das noch etwas genauer beschreiben , und kann ich dann auch dos befehele ausführen oder brauche ich dafür die Boot.ini und config.sys und autoexec (oda so ) dateien ??

Mfg Tim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Installiere und/oder konfiguriere einen Bootloader deiner
Wahl.

Ja danke schonmal , aber köntest du das noch etwas genauer
beschreiben , und kann ich dann auch dos befehele ausführen

DOS-Befehle kannst du nur dann ausführen, wenn DOS läuft - für einen Bootloader aber zunächst DOS zu booten erscheint wenig sinnvoll.

Was möchtest du denn genau erreichen?

oder brauche ich dafür die Boot.ini und config.sys und
autoexec (oda so ) dateien ??

Nun, der Bootloader von Windows NT/2000/XP ist nicht die beste Wahl, wenn man Sonderwünsche zur Konfiguration hat. Ich fürchte, dass hier die Meldungen hart kodiert wurden.

P. S. Du plenkst.


PHvL

P. S. Du plenkst.


PHvL

Ok :smiley: ich versuche weniger zu plenken. Ich dachte das ich halt zum beispiel ein kleines linux system starten lasse oder free dos. Und dann könnte ich zum beispiel ein bakeup erstellen ohne das system zu laden.

Mfg

Hallo Tresor06,

Ich dachte das ich
halt zum beispiel ein kleines linux system starten lasse oder
free dos. Und dann könnte ich zum beispiel ein bakeup
erstellen ohne das system zu laden.

Jetzt wird die Sache schon mal klarer (jedenfalls für mich). Da gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
Entweder Du installierst dir parallel zu deinem Windows ein kleines Linuxsystem. Dabei wird dann auch automatisch der schon erwähnte Bootloader (normalerweise Grub) installiert, von dem aus Du wählen kannst, ob Du Windows oder Linux starten willst. Oder Du installierst dir Linux auf einen USB-Stick, von dem aus Du bootest, wenn Du dein Backup machen möchtest. Setzt allerdings voraus, daß dein BIOS das booten von USB-Sticks ermöglicht. Wenn dein Rechner nicht gerade steinalt ist, dürfte das aber kein Problem sein.
Im Prinzip ist das natürlich ziemlicher Overkill für dein Vorhaben, selbst ganz kleine Distris wie Damn Small Linux sind nur für gelegentliche Backups überdimensioniert. Deshalb kannst Du auch einfach die NTFS Reader DOS Boot Disk nehmen, die Du bei Bedarf bootest und machst von ihr aus Backups:
http://www.ntfs.com/products.htm

Viele Grüße
Marvin