Guten Tag
ich habe aktuell ein Problem. Laut Aussage der Sparkasse muss ein Unternehmen das eine sehr gute Eigenkapitalquote haben will mindestens 40% EK aufweisen.
Angenommen ein Unternehmen hat einen Bilanzwert von 350T€ und 42% Eigenkapital.
Nun geht es zu Bank und möchte 200T€ Kredit aufnehmen, danach sinkt doch die EK Quote…
Für eine kreditentscheidung spielt die EKQ eine Rolle.
40% ist sehr gut
30%- ist gut
20%- ist befridigend
Nimmt die Bank um die EKQ zu berechnen die Daten vor oder nach dem Kredit als Entscheidungsgrundlage?
Wir meinen nach. Jedoch ist es ja klar dass das Kaital zum Aufbau der Firma genutzt wird und die Sache dann in einem Jahr wieder ganz anders aussieht.
Gruss
Daniel