Hallo Radfreunde,
Ich will mir auch als Nichtsportler ne 27,2mm (mind. 300mm lang) Carbonsattelstütze kaufen.
Derzeit kostet in Taiwan so ne Carbon Sattelstütze 30US$ (und mit 7Proz.Rabatt) knapp 21Euro inkl. VK wohlgemerkt (bei ebay.com).
Es geht mir nicht nur um die Gewichtreduktion (mit 238g gehört mein Billigfavorit schon zu den schwereren) sondern eher um den Konfortgewinn verbunden mit weniger Speichenbruch.
Gerade bei Aluminium habe ich nämlich bezüglich unvorhersehbarer Bruchgefahr Sorgen und federt ja noch weniger wie Stahl. Ne unsportliche alternative wäre dann evtl. noch jedoch ne schwerere und teuere neuartigeren Sattelstützen die nach dem Parallelogramm-Mechanismus nach hinten wegfedern.
Jetzt wollte ich fragen worauf zu achten ist und auch die phys. Kennwerte.
Was sind 22Nm ?..Das wird evtl. das Klemmschraubenanzugsmoment sein ?
Und welcher Wert charakterisiert den Konfort ?..Man hört da was von 350N/mm (ist das sowas ähnliches wie die Federkonstante…also wenn man ne Zugspannng anlegt dann dehnt sich das evtl je 350N um 1mm (wahrscheinlich auf Rohrlänge von 1m…und noch besser/realitätsbezogener wäre ja Druckkraft statt Zugkraft).
Diese 350N/mm scheint wohl (nach einem ergooglebaren Artiikel aus 2012 im Magazin roadbike.de) eine Art Konfortgrenze zu sein dennoch kann ich mir zum Zusammenkommen dieser Zahl kaum was vorstellen.
Desweiteren wollte ich mich nach Verschleiß erkundigen.
Hält sie denn starkes UV-Licht jahrzentelang aus ?
Gibt es irgendwann mal Haarrisse die sich ausbreiten ?Für Antworten zu meinem Fragenkomplex würde ich mich freuen.
LG