Eigentlich müßte der Süßwassergehalt im Meer anste

Hallo,
alle Flüße leiten doch ihr Süßwasser seit Jahr Millionen in die
Meere. Somit steigt doch der Süßwasseranteil stetig an. Warum ist das nicht so?
Dank im voraus für eure Antworten
Gruß

Moin,

Warum ist das nicht so?

Gegenfrage: Warum steigt dann der Meeresspiegel nicht stetig an, wenn dauernd Wasser durch die Flüsse dazukommt?

Das ist zwar nur ein Teilaspekt, aber vielleicht kommst jetzt selbst drauf! :wink:

Gruß

Axel

Hallo auch,

alle Flüße leiten doch ihr Süßwasser seit Jahr Millionen in
die
Meere. Somit steigt doch der Süßwasseranteil stetig an. Warum
ist das nicht so?

Weil die Flüsse kein echtes Süßwasser ins Meer leiten! Flüsse tragen die in den Gebirgen, Landschaften usw. gelösten Mineralien ins Meer. Im Gegensatz zum Wasser, das ständig wieder verdunstet, also im Kreislauf ist, bleiben die Mineralien, d.h. das Salz, im Meer, reichert sich dort an - sie verdunsten ja nicht. Daher sind abflusslose Seen, wie z.B. das Tote Meer, der Salt Lake in Utah/USA, die großen Salzseen in Australien usw. auch besonders salzig.

Gruss
Laika

Nach meiner Überlegung müßte der Salzgehalt bedeutend ansteigen - und das muß er auch getan habe - gibt es darüber Erhebungen? Müßte doch einfach sein, das für die Zeit - zumindest seit dem Jura, festzustellen?
Schließlich bleibt der Wasserspiegel (abgesehen von den 150 m Schwankungen während die Gletscher sehr groß sind) - immer derselbe, während die Flüsse Stunde um Stunde Salz ins Meer befördern, was ja nicht mit verdunsten kann, also die Meere immer salziger machen sollte. Nun weiß ich natürlich, daß die Randmeere einen höheren Salzgehalt haben; im Besonderen das Mittelmeer aufgrund der großen Verdunstungsmenge dort, aber die Nordsee hat ja heftigen Austausch zum Atlantik und gerade dort müssen enorme Salzmengen eingespült werden (Rhein, Weser - Elbe auch ein bißchen). Also - weiß man das? Ich habe noch nichts darüber gefunden und fände es interessant - insbesondere in Hinsicht auf die Spekulationen, daß der Golfstrom durch die großen Mengen Süßwasser, die durch die Gletscherschmelze in Grönland in den Nordatlantik gelangen, abreißen könnte.
Mit besten Grüßen
gespannt
wartet Mona

Auch Salz verdunstet zu einem geringen Teil. Dann lagert sich ein Teil (über die Biomasse) am Meeresgrund ab, ein nicht geringer Teil gelangt als Seaspray in kristaliner Form in die Atmosphäre - ein Grund warum die Seeluft so gesund ist.

Insgesamt nimmt aber der mittlere Salzgehalt über die Jahrmillionen leicht und stetig zu.

Gruß

Carsten