Eilt! Beileidsbezeigung oder -bezeugung?

Liebe Expertinnen und Experten,

ich habe gerade die traurige Pflicht, für einen nahen Angehörigen die
Todesanzeige aufzusetzen. Der Witwer möchte nicht, dass die Leute am Grab bei ihm
aufmarschieren und alle „herzliches Beileid“ sagen.

Ich habe den entsprechenden Satz für die Anzeige zwar schon tausendmal gelesen,
aber offenbar nie bewusst. Wie heißt das denn nu: Beileidsbezeigungen oder
Beileidsbezeugungen? Bei google findet sich beides.

Ich wäre eher fürs „Bezeigen“, denn als Zeuge des Beileids fungiert die
Trauergemeinde doch nicht.

Für jede Hilfe dankbar!
Edith

Liebe Expertinnen und Experten,

ich habe gerade die traurige Pflicht, für einen

nahen

Angehörigen die
Todesanzeige aufzusetzen. Der Witwer möchte

nicht, dass die

Leute am Grab bei ihm
aufmarschieren und alle „herzliches Beileid“

sagen.

Ich habe den entsprechenden Satz für die Anzeige

zwar schon

tausendmal gelesen,
aber offenbar nie bewusst. Wie heißt das denn nu:
Beileidsbezeigungen oder
Beileidsbezeugungen? Bei google findet sich

beides.

Ich wäre eher fürs „Bezeigen“, denn als Zeuge

des Beileids

fungiert die
Trauergemeinde doch nicht.

Für jede Hilfe dankbar!
Edith

Hallo Edith,
ich kenne da nur Beileidsbekundung.
Geht ja evtl. auch.
Gruß
Thomas

Danke, Thomas,

„Bekundung“ ist auch eine gute Möglichkeit. Damit mache ich sicher nix falsch.

LG
Edith

Hallo Edith,

Ich wäre eher fürs „Bezeigen“, denn als Zeuge des Beileids
fungiert die
Trauergemeinde doch nicht.

Doch, gerade. Die Trauergemeinde bezeugt den Hinterbliebenen gegenüber ihr Beileid, oder: sie legt Zeugnis davon ab, dass sie Beileid empfindet.

Also, ich kannte bislang nur „Beileidsbezeugung“. „Beileidsbezeigung“ halte ich für eine Volksetymologie, aber der Rechtschreib-Duden erlaubt beide Schreibweisen. Der wird’s wohl wissen …

Grüße
Wolfgang

Ich bin mir sehr sicher, dass es -bezeugung ist, und kann den obig genannten Gründen nichts hinzufügen!